
Preisträgerinnen des REPORTER:INNEN Preises 2022
Aumühle
Seit 2012 zeichnet der Deutsche Reporter:innen-Preis herausragende Reportagen, Interviews und Essays aus und stellt sie zur Diskussion. Verliehen wird der Preis von dem Verein REPORTER:INNEN-Forum, der dafür eine hochrangige Jury beruft. Für die beste Kulturreportage wurden 2022 Cathrin Schmiegel und Katharina Meyer zu Eppendorf mit dem Beitrag „Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern“ ausgezeichnet, die in der ZEIT erschien. Zur Begründung der Jury heißt es: „Die beiden Journalistinnen erzählen darin die Geschichte eines Denkmals nach, das an die Morde in Hanau erinnern soll – und bis heute nicht errichtet wurde. Das kafkaeske Scheitern des Projekts, emblematisch für die Geschehnisse in Hanau, beschreiben die Autorinnen szenisch und dialogisch wie ein Theaterstück, beobachten scharf und zeigen, wie schwer sich die deutsche Gesellschaft tut mit der Aufarbeitung rassistischer Übergriffe.“
Bei der Veranstaltung lesen die beiden Autorinnen aus ihrem Werk und stellen sich unter der Moderation von Dr. Dieter Buhl (ehemals politischer Redakteur der ZEIT) seinen und den Fragen des Publikums.
Katharina Meyer zu Eppendorf studierte Politik, Kultur und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg und Rennes. Von 2018 bis 2019 besuchte sie die Henri-Nannen-Schule, danach wurde sie Redakteurin bei ZEIT Campus und ZEIT ONLINE.
Cathrin Schmiegel studierte Politik, Europäische Ethnologie, Medienwissenschaft und Journalismus und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Sie war Redakteurin bei Der Spiegel. Seit 2020 arbeitet sie als Redakteurin bei ZEIT Campus und als Reporterin bei DIE ZEIT.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Foto: Anna Ziegler und Thomas Pirot
- Ort
Theatersaal Augustinum Aumühle
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- 8 €
- Veranstaltungsart
- Lesung und Diskussion
- Vortragende/-r
- Katharina Meyer zu Eppendorf und Cathrin Schmiegel