
Pünktlich wie die Maurer!
Braunschweig
Brauer, Drahtzieher, Schneider, KFZ-Mechatroniker, Graveure, Schönfärber, Drechsler, Meister und Meisterinnen schenkten dem Deutschen tausende Redensarten. Deren Hintergrund verblasste freilich oft. Oder wissen Sie, wieso Werkstätten „Motoren frisieren“ und manche Banker ihre „Bilanzen“? Weshalb produzieren Smartphones „gestochen scharfe“ Bilder? Was genau ist eigentlich „ins Handwerk pfuschen“? Auf welche Weise hat „einen Streit anzetteln“ mit der Weberei zu tun? Was für ein Handwerk steckt hinter dem „Fiasko“? Welches Handwerk übte Herr Ballhorn aus, der nichts für Verballhornen konnte?
Rolf-Bernhard Essig erklärt in seinem Buch „Pünktlich wie die Maurer“ über 350 der schönsten und geheimnisvollsten Redensarten aus dem alten und neuen Handwerk. In einem so handfesten wie lustigen Programm präsentiert er uns die manchmal schier unglaublichen Hintergründe dieser Sprachschätze. Freuen Sie sich auf prima Unterhaltung und Wissen, auf das sie bauen können! Löchern dürfen Sie den Fachmann natürlich nach Herzenslust.
Rolf-Bernhard Essig, den die NN/NZ als „Indiana Jones der Sprachschätze“ bezeichnen, begeistert mit seinen Büchern, Sendungen und Programm seit 20 Jahren das Publikum. Im MDR und BR, der FAZ, bei Jürgen von der Lippe oder Elton, in arte oder 3sat ist er ein gern gesehener Experte.
- Ort
- Augustinus-Saal
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 5 Euro
- Veranstaltungsart
- Lesung
- Vortragende/-r
- Rolf-Bernhard Essig