
Das Paradies der Sehnsucht
Essen
Obwohl Paul Gauguin (1848-1903) erst spät sein Hobby zum Beruf machte, ist er ein bahnbrechender Künstler der Moderne geworden. Mit der Flächigkeit seiner Bilder und der Abkehr von naturgetreuer Wiedergabe beeinflusste er maßgeblich die Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts. Aber auch der Mensch Paul Gauguin erscheint heute wie ein Prototyp des modernen Künstlers: Ein extravaganter Außenseiter, der Sehnsüchte nach einem aufregenden Leben jenseits bürgerlicher Normen weckte. Die Realität sah anders aus: Chronischer Geldmangel und quälende Krankheiten machten ihm das Leben zur Hölle. Doch das Traumbild, das er von sich und seiner Welt erschaffen hat, sollte stärker wirken als jede deprimierende Wirklichkeit. Und so sehen wir Paul Gauguin heute als Schöpfer eines überwirklichen Paradieses – eingewoben in seinem Traum vom zeitlosen Glück.
Bild: Hans Thomas Carstensen
- Ort
Theater
- Uhrzeit
- 19:45 Uhr
- Eintritt
- 8 Euro, 6 Euro (ermäßigt)
- Vortragende/-r
- Dr. Hans Thomas Carstensen