
Goethes musikalische Freunde
Essen
Johann Wolfgang von Goethes Verhältnis zu Musik und
Komposition war Zeit seines Lebens ambivalent, besonders
in Bezug auf Vertonungen seiner eigenen Texte für Singspiel
und Lied. Er bevorzugte die nach heutigen Maßstäben
schlichten Liedvertonungen, die ähnlichen Regeln unterlagen
wie ein Gedichtvortrag und damit eine ganz eigene musikalische Spannungskurve haben. Da sich sein Geschmack und seine Vorlieben im Laufe der Jahre wandelten, änderten sich auch seine bevorzugten musikalischen Berater und Lieblingskomponisten. In dem Gesprächskonzert begeben sich die beiden Musiker auf die Fährte von Goethes musikalischen Bekanntschaften und machen sie mit Lied und Text lebendig. Zu hören sind Werke u.a. von Wilhelm Ehlers,
Fanny Hensel und Franz Schubert.
Bild: Carsten Linck
- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:45 Uhr
- Eintritt
- 12 Euro
- Vortragende/-r
- Knut Schoch, Tenor | Carsten Linck, Gitarre