„China verstehen“. Eine historisch-politisch einordnende Zeitreise

Hamburg

Bebilderter Vortrag von Dr. Uwe Christiansen, Journalist

Chinas blickt zurück auf eine mehr als viertausendjährige Geschichte. Sie führt von den Anfängen der frühen Großdynastien, die sich bewusst nach aussen hin abschotten über die ersten kolonialistisch geprägten Kontakte zur Außenwelt hin zum demütigenden Niedergang zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ende des Kaisertums, mit Bürgerkrieg und der kommunistisch-maoistischen Revolution. Zum ausgehenden Jahrhundert überrascht sie mit einer nach innen gerichteten Reformpolitik und einer gleichzeitigen Öffnung in die Globalität. Heute ist der gelbe Drache die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, und er ist zugleich weltpolitischer „Big Player“. Der Referent beleuchtet Chinas Sicht als die „einzig wahre Zivilisation der Welt“, sein darauf bis in die heutige Zeit aufbauendes Selbstverständnis als „das Reich der Mitte“ und sein beständig-unverrückbares Ziel, unter weitgehender Vermeidung von Konflikten, fremde Mächte und fremde Kräfte auf Abstand zu halten und diese zu dominieren.

Dr. Uwe Christiansen ist freiberuflicher Politik-Dozent, lehrte als Gastdozent unter anderen an der Führungsakademie der Bundeswehr und war Präsident der Akademie für Publizistik in Hamburg. Er berät Firmen und Wirtschaftsverbände.

Bild: M. Hermsdorf  / pixelio.de

 

 

Ort

Augustinussaal

Uhrzeit
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
6 Euro
Veranstaltungsart
Bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Uwe Christiansen, Journalist