
Chopin und seine Schüler
Heidelberg
„Der erstaunliche Charme, die Poesie und die Originalität, die vollkommene Freiheit und die absolute Klarheit von Chopins Spielen können nicht beschrieben werden. Es ist vollkommen in jeder Richtung.“ (Karol Mikuli)
Frédéric Chopin (1810 - 1849) war und ist nicht nur einer der berühmtesten Klaviervirtuosen und Komponisten der klassisch-romantischen Musik – er war auch ein wichtiger Klavierpädagoge, der die Ausbildung vieler begabter Komponisten prägte. Der armenisch-polnische Pianist, Komponist und Musikpädagoge Karol Mikuli (1819 - 1897) gilt als einer von Chopins wichtigsten Schülern. Bisweilen wird Mikuli sogar als Chopins Nachfolger bezeichnet.
Die aus Warschau stammende Pianistin Weronika Chodakowska hat eine besondere Leidenschaft für die Wiedereinführung vergessener Klavierwerke polnischer Komponisten in die Konzertpraxis. In ihrem Konzert im Augustinum Heidelberg widmet sich Weronika Chodakowska vor allem den Werken von Karol Mikuli. In ihrem etwa einstündigem Konzertprogramm spielt und erläutert sie Präludien, Balladen und andere Werke aus der Feder von Frédéric Chopin und Karol Mikuli.
Weronika Chodakowska studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und der Chopin-Musikuniversität in Warschau. Im Mai 2023 erschien ihr Debütalbum „From Lviv to Paris“ und damit die weltweit erste CD ausschließlich mit Klavierwerken von Karol Mikuli. Einen kleinen Eindruck von Chodakowskas Spiel finden Sie hier.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins Augustinum Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Institut IEPG (Institut für medizinische Ethik, Psychotherapie und Gesundheitskultur)
Bildnachweis: Weronika Chodakowska / Chopin-Zentrum Szafarnia
- Ort
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- Anstelle eines Eintritt freut sich der Förderverein des Augustinum Heidelberg über freiwillige Kostenbeiträge
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Weronika Chodakowska