Miteinander im Expressionismus

Heidelberg

Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer stellt die Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Brücke“ vor

Anfang des 20. Jahrhunderts gelangten deutsche Künstler*innen in Auseinandersetzung mit den sogenannten „primitiven“ Kulturen und den französischen Postimpressionisten zu vollkommen neuen ästhetischen Lösungen, die noch heute in ihrer Farbpracht und formalen Vereinfachung faszinieren. Dabei sind zwei Gruppierungen dominierend: die in Dresden gegründete „Brücke“ und "Der Blaue Reiter“ in München. Was eint diese Gruppierungen, was trennt sie? Mit markanten Bildbeispielen beleuchtet Kunsthistorikerin Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer ein wichtiges Kapitel der deutschen Kunstgeschichte.

In Kooperation mit dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg

Bilder: 
Franz Marc: Blaues Pferd I, 1911
Ernst Ludwig Kirchner: Die Maler der „Brücke“, 1925

Bildnachweis (c) www.wikimedia.org

Ort
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer