Was zeichnet einen guten Kinofilm aus?

Heidelberg

Vortrag von Wolfgang M. Schmitt

In den Feuilletons ist seine Art der Filmbesprechung bedauerlicherweise nahezu verlorengegangen - und vielleicht ist Wolfang M. Schmitt gerade deshalb einer der einflussreichsten Filmkritiker Deutschlands. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet ihn als „Reinkarnation eines früheren Großkritiker-Typus“ und damit als „stolzen Verteidiger von Kulturwerten“. 

Seit mehr als zehn Jahren betreibt Wolfgang M. Schmitt den Youtube-Kanal „Die Filmanalyse - Kino anders gedacht!“, in dem er jede Woche ein Video veröffentlicht. In diesen Videos analysiert und rezipiert er aktuelle Blockbuster sowie Filmklassiker und spannt dabei den Bogen zu gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen. Schmitts Videokritiken enden stets mit einem angepassten Zitat der russischen Regie-Legende Andrei Tarkowski: „Wir schauen nur, aber wir sehen nicht.” 

Als Auftakt zur Heidelberger Kinonacht 2023 ist Wolfgang M. Schmitt zu Gast im Augustinum und zeigt in seinem Vortrag anhand ausgewählter Beispiele, was einen wirklich guten Kinofilm ausmacht. Das Publikum darf gespannt sein - aber Sie müssen auch damit rechnen, dass Sie den einen oder anderen „Lieblingsfilm“ nach dem Vortrag neu bewerten werden. Und sicherlich werden Sie Kinofilme nach dem Vortrag nicht nur "schauen", sondern ganz anders "sehen".

Im Rahmen der Heidelberger Kinonacht am 2. Oktober zeigt das Cinema Augustinum den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm "Rhythm is it" sowie die vollständige Tanzperformance, die aus dem im Film gezeigten Projekt entstanden ist.

Bildnachweis: Wolfgang M. Schmitt

Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Wolfgang M. Schmitt