Zeichnen gegen das Vergessen

Heidelberg

Dokumentarfilm über den außergewöhnlichen Künstler Manfred Bockelmann und sein eindringliches Lebenswerk

Schweiz/Deutschland 2014, 67 Min 
Regie und Drehbuch: Bärbel Jacks 
mit Helga Pollak-Kinsky, Udo Jürgens, Murray Kohn u.v.a.

„Um diese Kinder hat niemand geweint und es wäre wunderbar, wenn man das jetzt nachholen könnte.“ (Manfred Bockelmann)

Seit über 10 Jahren widmet sich der Künstler Manfred Bockelmann (Bruder des Sängers Udo Jürgens) dem Zeichnen gegen das Vergessen. Mit großformatigen Kohlezeichnungen schuf er eindrückliche Denkmäler für die im Holocaust ermordeten Kinder. Der Dokumentarfilm „Zeichnen gegen das Vergessen“ begibt sich durch die Augen des Künstlers auf eine Reise zu Archiven in die USA und in das Konzentrationslager Auschwitz. Dabei sucht Manfred Bockelmann keine Schuldigen - stattdessen geht es um die positive Kraft, hinzuschauen und die Opfer des Holocaust nicht zu verdrängen, damit so ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht noch einmal passiert.

Eine Filmvorführung im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Bildnachweis: (c) Final Frame GmbH / Rise and Shine UHG

Uhrzeit
17:00Uhr
Eintritt
Anstelle eines Eintritts wird um freiwillige Kostenbeiträge für die Filmmacher gebeten
Veranstaltungsreihe
CINEMA AUGUSTINUM