Das Miteinander im Grünen – eine kleine Kulturgeschichte des Picknicks

Kassel

Ausstellungseröffnung von Kunstdrucken mit Picknick-Darstellungen von der Antike bis zur Jahrhundertwende

Die Faszination des gemeinsamen Essens im Freien reicht vom intimen Tête-à-Tête bis zur Massenveranstaltung eines Dîner en blanc und ist keineswegs nur eine europäische Kulturtradition. Überall und zu allen Zeiten haben Menschen gern gepicknickt. Spätestens mit der Erfindung des Picknickkorbs im England des 18. Jahrhunderts wurde das Mahl im Freien zum gesellschaftlichen Ereignis. Da verwundert es kaum, dass es auch zahlreiche Künstler das Thema gestaltet haben – man denke nur an das skandalträchtige Bild LeDéjeuner sur l'herbe („Frühstück im Grünen“, 1863) von Édouard Manet.

Dutzende Künstler*innen haben dieses Motiv aufgegriffen und interpretiert.
Einige dieser Werke von der Antike bis zur Jahrhundertwende sind bis Anfang September als Kunstdrucke im Augustinum Kassel zu sehen!

 

Carl Spitzweg – Das Picknick, um 1864 / wikimedia

Ort
Foyer im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Uhrzeit
16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellungseröffnung
Vortragende/-r
Einführung von Kulturreferentin Anja Eckard M.A.