
Grünes Paradies im Augustinum Studienheim
Unternehmen
Ein grünes Paradies im Augustinum Studienheim in München-Nymphenburg: Das Internat hat am Mittwoch (10. November) einen 8.500 Quadratmeter großen Spiel-, Sport- und Erlebnisgarten hinter der Samuel-Heinicke-Realschule des Augustinum eröffnet.
Das Areal hat früher als Abenteuerspielplatz gedient und lag zuletzt Jahrzehnte in einem Dornröschenschlaf. In den vergangenen Monaten wurde das Gelände neu gestaltet, Sträucher wurden behutsam zurückgeschnitten, brauchbare Spielgeräte vom Dickicht befreit und marode Holzbauten entfernt. So entstand das Grüne Paradies mit Spiel-, Sport- und Sitzgelegenheiten und viel Grün für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren, die im Augustinum Studienheim lernen und wohnen. Bei der Neugestaltung wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet: Totholzhaufen bieten Schutz für Tiere, Treppen und Sitzgelegenheiten wurden in Stand gesetzt, eine alte Rutsche wiederverwendet.
Die Planung des Geländes übernahmen die Kinder und Jugendlichen selbst, zusammen mit dem Spielplatzplaner „gemeinsam gestalten“. Auch beim Einbau von Kletternetz, Schaukel und Hängematten halfen sie tatkräftig mit. „Jetzt haben wir ein vielseitiges Freizeit- und Begegnungsareal in der Natur, das unsere Schülerinnen und -schüler selber mitgebaut haben“, so Internatsleiter Markus Bauer bei der Eröffnung. „Freizeit- und Rückzugsmöglichkeiten in der Natur sind für unsere Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung besonders wichtig, darum freuen wir uns, dass hier ein richtiges Paradies entstanden ist“, erklärte Augustinum-Geschäftsführer Dr. Matthias Heidler.
Die Einrichtung des Grünen Paradieses wurde durch Spenden und Förderer unterstützt. So beteiligte sich die Stiftung Bayerische Landesschule für Gehörlose ebenso an den Kosten wie die IKEA Stiftung. Die Umsetzung wurde schließlich durch die großzügige Unterstützung von BILD hilft e.V.: „Ein Herz für Kinder“ möglich.
Das Augustinum Studienheim bietet Platz für rund 150 junge Menschen mit Hörschädigung: Schwerhörige, Gehörlose, Jugendliche mit einem Cochlea Implantat oder junge Menschen mit einer Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS). Sie können hier leben und lernen und besuchen eine der Samuel-Heinicke-Schulen des Augustinum oder die Oberstufen-Klassen für Schwerhörige des Münchner Gisela-Gymnasiums. Zum Augustinum Studienheim gehören die beiden Standorte in München-Pasing für Schüler*innen der Samuel-Heinicke-Fachoberschule und in München-Nymphenburg für Schüler*innen der Samuel-Heinicke-Realschule. Neben den 63 Internatsschüler*innen in Nymphenburg können am Vormittag auch die anderen der insgesamt mehr als 530 Schüler*innen der Samuel-Heinicke-Realschule das Grüne Paradies nutzen.
Bild (von links): vorne Liane Urban (Local Market Leader, IKEA Deutschland, Niederlassung München-Eching) und Gudrun Tischner-Remington (Leiterin der Samuel-Heinicke-Realschule des Augustinum); hinten Dr. Matthias Heidler (Geschäftsführer Augustinum), Michael Haberlander (Stiftung Bayerische Landesschule für Gehörlose) und Markus Bauer (Leiter des Augustinum Studienheims). Foto: Augustinum / Christian Topp