Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb

Meersburg

Vortrag mit Ekkehard Jürgens

Die ältesten perfekt geschnitzten Kunstwerke der Welt sind bis zu 40.000 Jahre alt. Einige wurden schon vor dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, doch erst in den letzten 20 Jahren haben neue Funde weltweit Schlagzeilen gemacht. Es handelt sich um Flöten und Figuren aus Elfenbein. Umherziehende Jägergruppen haben sie während der letzten Eiszeit geschaffen und in den Höhlen der Schwäbischen Alb deponiert. Hier wurden sie – metertief im Erdboden konserviert – von Archäologen der Universität Tübingen ausgegraben. Der Referent Ekkehard Jürgens hat als Kulturwissenschaftler mehr als zwei Jahrzehnte in Baden-Württemberg geforscht und gelehrt. Während dieser Zeit konnte er immer wieder die Grabungsfortschritte vor Ort beobachten und dokumentieren.

Ort
Theatersaal
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Ekkehard Jürgens