
Mit 70 Karten um die Welt
Meersburg
Wie sieht die Welt aus? Oder das Leben in einer mittelalterlichen Stadt? Oder Skeleton Island, der Schauplatz einer berühmten Schatzsuche? Diese Fragen und noch viele mehr versuchen Menschen seit jeher mit Karten zu beantworten. Die Welten, die Daniel Defoe mit Robinson Crusoe oder Robert Louis Stevenson mit der Schatzinsel erschufen, haben in den Köpfen ganzer Generationen von jungen Menschen die Fantasie angeregt. Karten nehmen in der Kinder- und Jugendliteratur seitdem einen festen Platz ein. Bis heute werden reale und fiktive Schauplätze in Karten verortet. Sie zeigen die Welt nicht nur, wie sie ist, sondern immer auch so, wie sich Menschen die Welt vorstellen, sie wahrnehmen und wie sie sich darin zurechtfinden.
70 Beispiele von echten, fiktiven, phantastischen und inneren Welten sehen Sie in unserer Wanderausstellung, die an 16 Standorten Station macht. Die älteste Reproduktion einer Karte stammt von Comenius aus dem Jahr 1658, das jüngste Beispiel ist aus dem Jahr 2014.
- Ort
- Galerieflur
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- Frei
- Veranstaltungsart
- Vernissage
- Vortragende/-r
- -