
Jüdisches Leben in München
München-Neufriedenheim
Wechselvoll, tragisch und erfolgreich ist die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in München. Die ersten Spuren führen weit zurück. Aber erst im Königreich Bayern kommt es zur großen Blüte der jüdischen Gemeinde: Bankiers, Kaufleute, Schriftsteller und Schauspieler prägen die Geschichte Münchens entscheidend mit. Die grausamen Erfahrungen im Nationalsozialismus verändern alles. Ein Neuanfang fällt schwer. Mittlerweile gibt es mit der Synagoge am Jakobsplatz wieder einen neuen Mittelpunkt jüdischen Lebens in München.
In ihrem Vortrag eröffnet uns Martina Sepp die verschiedensten Einblicke in die bewegte Geschichte der Münchner Juden über die Jahrhunderte hinweg.
Foto: (c) Martina Sepp
- Ort
- Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
- Uhrzeit
- 17:00 Uhr
- Eintritt
- 8 Euro, 6 Euro (erm.)
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Martina Sepp