
Das Geheimnis des Tutanchamun
München-Nord
Am 4. November 1922 entdeckte der britische Archäologe Howard Carter das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige und löste mit seinem einzigartigen Fund die erste globale Medienhysterie aus. Tutanchamun, sein Grab und die Schätze sorgten für eine regelrechte „Tutmania“, eine Begeisterung für alles Ägyptische. Der mysteriöse König und sein Grabschatz inspirierten die Kunstszene der wilden 1920er Jahre, regten zu neuen Musik-Kompositionen an, animierten zum Pharaonentanz, boten Stoff für Dramen und Balladen, ließen Mode- und Schmuckdesigner ägyptische Motive in ihre Art-Déco-Kreationen aufnehmen und Architekten Gebäude mit ägyptisierenden Elementen schaffen. Auch wenn Carters Entdeckung nun schon 100 Jahre zurückliegt, ist die Faszination für Tutanchamun bis heute ungebrochen. Dr. Nadja Tomoum, promovierte
Ägyptologin und langjährige Verantwortliche für umfassende Kulturprojekte in Ägypten und Deutschland, weckt in ihrem Vortrag erneut das Feuer für den spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts.
- Ort
- Augustinum München-Nord, Weitlstraße 66, 80935 München
- Uhrzeit
- 17:00 Uhr
- Eintritt
- 7 Euro, 9 Euro (Gäste)
- Vortragende/-r
- Dr. Nadja Tomoum