„Eine Ausstellung der Welt: Eine Reise durch die Geschichte der EXPO“

München-Nord

Vortrag von Dr. Wolfgang Urbanczik

Die Geschichte der Weltausstellungen ist eine Zeitreise durch die Entwicklung der technisch-industriellen Zivilisation. Seit der ersten Ausstellung von 1851, der Great Exhibition in London, spielt dabei die Symbolik des Fortschritts eine entscheidende Rolle. Von den „Fortschrittsfesten“ des 19. Jahrhunderts bis heute fasziniert das globale Ausstellungsereignis „EXPO“ auf vielfältige Art. Und berühmte Bauten wie der Eiffelturm in Paris oder das Atomium in Brüssel sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken und spiegeln immer noch den damaligen Zeitgeist wider… Geleitet von einem gewandelten Fortschrittsbegriff konzentriert sich das Ausstellungsereignis heute auf einen Zusammenklang von Mensch, Technik und Natur.

 

Bild: Pixabay

Ort
Augustinum München-Nord, Weitlstraße 66, 80935 München
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
5 Euro, 7 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik