
"Waren wir doch Teile voneinander"
München-Nord
Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf ihrer „Schwesternsprache“ Englisch, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret waren nicht immer einer Meinung … Die Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin Gunna Wendt hat ein Buch geschrieben über solch berühmte Schwesternpaare und erzählt darin allerhand Unterhaltsamens, Skandalöses und Bewegendes. In unserem Theatersaal präsentiert Gunna Wendt, die 2017 mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet wurde, eine Auswahl inspirierender Biografien von Schwestern, die die Welt bewegten.
- Ort
- Augustinum München-Nord, Weitlstraße 66, 80935 München
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- 5 Euro, 7 Euro (Gäste)
- Vortragende/-r
- Gunna Wendt