Armenien

Roth

Geschichte und Kultur des ältesten christlichen Staates

301 nahm König Tiridates das Christentum an. Es folgte eine lange Zeit der Beherrschung durch andere Völker, von Unterdrückung, Vertreibung und Emigration – bis zum Völkermord an den Armeniern durch die jungtürkische Regierung des Osmanischen Reiches zwischen 1915 und 1917. Heute leben zwei Drittel aller Armenier in 120 anderen Staaten. Ihre eigenständige orthodoxe Religion und ihre Sprache hält sie zusammen und verleiht ihnen ihre Identität. Wiederholt ist Armenien in eine kriegerische Auseinandersetzung mit Aserbaidschan um das Gebiet von Bergkarabach verwickelt gewesen. Dr. Ruff wird die geschichtlichen Hintergründe dafür schildern und einen Film über seine Studienreise durch das auch kulturell und geographisch interessante Kaukasus-Land zeigen.

Ort
Augustinussaal
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei – Spenden willkommen für ein Projekt der Augustinum Stiftung 
Veranstaltungsart
Vortrag mit Bildern
Vortragende/-r
Dr. Wilfried Ruff