
Der Soundtrack unserer Generation
Stuttgart-Sillenbuch
Der Titel des Vortrags ist eine schlichte Aussage mit gleich mehreren herausfordernden Variablen. Das, was im familiären Diskurs noch zutreffen mag: „Hey Schatz, sie spielen unseren Song!“, wird äußerst diffizil, wenn der Blick über diese Situation hinausgeht. Das Potential des Populären befeuert eine Qualität, der sich die Kulturindustrie nur allzu gerne bedient, wenn es darum geht, unterschiedlichen Kohorten wie beispielsweise die „Woodstock-Generation“, die „68er“, die „78er“, die „Generation Golf“ oder die „Generation X“ je einer spezifischen Tonspur zuzuweisen. Zugespitzt formuliert: „Pop-Musik-Rezeption wirkt so weit und so nachhaltig
in das Leben der Leute hinein, dass sich die Vierzig- bis Fünfzigjährigen von heute nicht an ihr Leben, aber an ihre Plattensammlung erinnern können“, hat Diedrich Diederichsen 2005 geschrieben. Lassen Sie uns also MiTEINANDER … musikalisch durch die Jahrzehnte schwelgen.
Bildnachweis: (c) www.wikipedia.de
- Ort
- Theater im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
- Uhrzeit
- 16:00 Uhr
- Eintritt
- Eintritt 6 Euro; Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Ulrich Kriest