
Familie, soziale und politische Organisationen bei den Inuit
Stuttgart-Sillenbuch
Die Inuit der Arktis stehen exemplarisch für Völker, die vom Jagen und Sammeln leben – so wie die Menschheit über 90% ihrer Geschichte. Ihre Gesellschaft ist geprägt durch für uns fast schon unvorstellbare Werte des Teilens, der Solidarität und begrenzter Eigentumsvorstellungen. Ethnologen sprechen von einem System „regulierter Anarchie“. Sie waren extrem gleichberechtigt und kamen ohne organisierte Führerschaft aus. Und sie kannten kein Wort für Krieg! Wie funktioniert so eine Gesellschaft, wie wurden Entscheidungen getroffen und Konflikte friedlich beigelegt? Und wie ging man mit Alter und Tod um?
Bildnachweis: (c) www.geo-televison.de
- Ort
Theater im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch; Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
- Uhrzeit
- 16:00 Uhr
- Eintritt
- 6 Euro; Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Dietmar Neitzke, Lindenmuseum Stuttgart