
Fantasie: Maximilian Schairer
Überlingen
»Mit Klangsinn und Verstand, verblüffende musikalische Intelligenz« beschreiben Kritiker den vielseitigen jungen Künstler, der von
Steinway & Sons den Titel „Young Steinway Artist“, vom BR einen „BR-Klassik-Sonderpreis“ erhielt, mehrfach mit ersten Preisen inkl.
Sonderpreisen bei Festivals/Wettbewerben im In-/Ausland ausgezeichnet wurde u.a. bei Braunschweig Classix unter der Jury Deutsche Grammophon und NDR. Bei „JUMU“ zuletzt mit dem ersten Bundespreis mit Höchstpunktzahl, Sparkassenförderpreis, Sonderpreis und Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben. In der Saison 2014/15 gewann er erste Preise incl. Sonderpreisen in AT, DE, FR, GR, US, u.a. 1. Preis mit „Schubert“-Sonderpreis beim International Rosario-Marciano Piano Competition in Vienna und beim International Music Competition Grand Prize in Paris, wo die Jury nach dem Preisträgerkonzert für seine herausragende Interpretation eigens für ihn noch einen Sonderpreis „Young Star-Grand Prize Virtuoso“ kreierte. Er ist Stipendiat u. a. der Deutschen Stiftung Musikleben, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Carl-Heinz Illies Fond-Stipendium, des DAAD, des Deutschlandstipendiums und der Hans und Eugenia Jütting Stiftung, sowie der Baden-Württemberg Stiftung und der Eva Mayr-Stihl Stiftung in Kooperation mit dem SWR.
Bereits 2011 schrieben Kritiker: »Den Namen Maximilian Schairer sollte man sich heute schon einmal merken«. Er zählt zu den
interessantesten Musikern seiner Generation, begeistert neben seiner außergewöhnlichen künstlerischen Reife mit magisch-spannenden, bis in feinste Nuancen ausgearbeiteten farbenreich gestalteten Interpretationen. Ein hintergründiges Werkverständnis zeichnet ihn aus. Sein Repertoire reicht vom Barock bis ins 21. Jahrhundert.
- Ort
Theatersaal
- Uhrzeit
- 17:00 Uhr
- Eintritt
- 10 Euro, Gäste: 11 Euro
- Veranstaltungsart
- Klavierabend
- Vortragende/-r
- Pianist Maximilian Schairer