
Märchen der Gebrüder Grimm
Überlingen
Grimms Märchen – unter diesen Titel ist die meistverbreitete deutschsprachige Märchensammlung bekannt. Doch in dieser Sammlung finden sich nicht nur Märchen, sondern auch Legenden und Schwankgeschichten sowie Sagen- und Fabelhaftes. Luise Schindele, Rita Weiß und Hugo Böhm vom Verein Lesezeichen lesen ausgewählte Beispiele aus dem 1812 erschienenen ersten Band der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Dazwischen gibt es Hintergrundinformationen zum Begriff des Märchens, Biographisches zu den Brüdern Jakob und Wilhelm Grimm, zur Art des Sammelns und der Bearbeitung der Märchen, sonstigen Wissenschaftlichen Arbeiten der Brüder Grimm und zu dem von ihnen begründeten „Deutschen Wörterbuch“, das erst nach über 100 Jahren im Jahre 1970 fertiggestellt wurde.
- Ort
Theatersaal
- Uhrzeit
- 18:30 Uhr
- Eintritt
- Der Eintritt ist frei, der freiwillige Eintritt geht an Lesezeichen
- Veranstaltungsart
- Lesung
- Vortragende/-r
- Luise Schindele. Rita Weiss und Hugo Böhm von Lesezeichen e. V.