
Per Nahverkehr durch Indien 1. Teil
Überlingen
Der Dokumentarfilm in zwei Teilen zeigt einen Streifzug durch Alltagsleben und Kultur in einem Land, das von seiner hohen Bevölkerungsdichte geprägt ist, doppelt so hoch wie in Deutschland. Gerade ist Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde geworden, da läßt sich ein Blick auf seine gravierende Bedeutung für den Klimaschutz und die Erdüberlastung werfen.
Der Film enthält für den Norden u. a. Delhi und Mumbai, die Höhlentempel von Ellora und Ajanta, Highlights von Rajasthan einschließlich des Camel-Festivals in Pushkar, den Goldenen Tempel von Amritsar, Agra mit dem Taj Mahal, Khajuraho, Bodhgaya als heilige Stätte des Buddhismus, Varanasi als heilige Stadt der Hindus, Kolkata, das ländliche Gangesdelta und Flugaufnahmen vom Himalaya. Der Süden umfaßt Goa und Hyderabad, zauberhafte Tempel in Tamil Nadu, freundlich-fröhliche Menschen, Kirchen, religiös geprägte Zeremonien, ausschweifende Feste mit Millionen von Pilgern
wie die Attukal Pongala und das Thaipusam-Festival in Palani sowie aus dem Bundesstaat Kerala legendäre Pooram-Festivals, Backwaters und traumhafte Landschaften. Schulkinder präsentieren uns abschließend in einer nächtlichen Tanzaufführung am höchsten indischen Feiertag die Verbundenheit junger Menschen mit ihrer Kultur.
- Ort
Theatersaal
- Uhrzeit
- 18:30 Uhr
- Eintritt
- 10 Euro
- Veranstaltungsart
- Filmvortrag
- Vortragende/-r
- Manfred Vogtländer