Oasen – verlockende Versprechen

EDITORIAL

Solveig Michelsen, Redakteurin forum

Von Solveig Michelsen

Oasen sind in den seltensten Fällen Orte. Sie sind Zustände. Manchmal konkret, manchmal symbolisch – immer aber sind sie ein Angebot. Ein leiser Vorschlag, den Lärm zu durchbrechen mit jenen vielgestaltigen Rückzugsräumen, die uns Erholung, Inspiration oder schlicht Erstaunen versprechen. Sie existieren in Wüsten aus Sand ebenso wie inmitten urbaner Hektik, zwischen Steuerparagrafen und Wellnessbroschüren, auf Pilgerwegen und Hochhausdächern. 

drei Palmen in der Wüste mit blauem Himmel
Foto: shutterstock – alex7370

Oasen sind Projektionsflächen. Sie stehen für unsere Sehnsucht nach Ruhe, Klarheit und Geborgenheit – und gelegentlich auch für raffinierte Täuschung. Das forum hat sich auf Spurensuche begeben, hinter die glänzenden Fassaden geblickt und versucht, das Wesen dieser verheißungsvollen Zufluchtsorte zu ergründen.

So führt Axel Hacke durch das Labyrinth der „verwüsteten Inseln“, wo sich Steuerflucht und Sprachbilder vermengen. Warum ausgerechnet Oasen und Inseln so häufig in einen Topf geworfen werden, beantwortet sein semantischer Spaziergang.

Das Wohlfühlkollektiv erforscht Oasen des Alltags und stellt Fragen wie: Was machen eigentlich Schafe auf einem Hochhaus? Und warum sind Zucchini der geheimnisvolle Multiplikator unter den Gemüsen?

Andreas Steidel pilgert auf dem Jakobsweg zwischen Rothenburg und Speyer – eine Strecke, die erst seit 2004 wieder zusammenhängt. Hier wird Oase zur Erfahrung, zur Bewegung, zur stillen Transformation.

Räume der Berührung und des Verstehens, Orte, an denen Nähe, Respekt und Wärme das soziale Klima bestimmen, haben wir in „Stille Fülle” porträtiert. Auch anderen Menschen kann man Oase sein, genauer gesagt eine Wanderoase, meint Christian Woecht.

Die Gedanken zu alten Wassertechnologien, die Leben schufen, wo keines vermutet wurde, zeigen uns die verschiedenen Oasentypen auf; Herr Tur Tur aus „Jim Knopf” sinniert über Scheinriesen, Inseln und Oasen. Und wenn der Redaktion der Kopf raucht, zieht sie sich gelegentlich in musikalische Oasen zurück.

In diesem Sinne: Willkommen im forum der kleinen Fluchten. Viel Vergnügen beim Lesen und Erkunden!