Inmitten von Europa gelegen, hat Deutschland Grenzen zu neun verschiedenen Staaten. Welche sind unsere Nachbarländer, und wie gut kennen Sie sie? Mit den folgenden fünf Fragen können Sie ihr Wissen testen.
Auch wenn die Menschen in Süddeutschland gerne das mediterrane Lebensgefühl genießen und München als nördlichste Stadt Italiens gilt, grenzt Italien nicht direkt an Deutschland. Der Weg nach Bella Italia führt immer über die Alpenländer Schweiz oder Österreich.
Es handelt sich um die Petruss-Kasematten der Stadt Luxemburg. Diese in den Felsen gehauenen Höhlen und Gänge wurden ab dem 17. Jahrhundert zu Verteidigungszwecken angelegt und waren ursprünglich ein Teil der Festung Luxemburg. Die Petruss-Kasematten haben ihren Namen nach dem gleichnamigen Fluss, der an seinem Unterlauf durch die Stadt Luxemburg fließt.
Über Vaalserberg verlaufen die Staatsgrenzen zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden; genau auf seinem Gipfel liegt das das Dreiländereck.
Die Niederlande haben mit 576 km von allen genannten Nachbarländern die längste Landesgrenze zu Deutschland. Es folgen Polen mit 469 km und Frankreich mit 455 km. Österreich und Tschechien liegen hier mit jeweils 818 km vorne.
Die Tschechen sind Meister im Biertrinken in Europa: Im Durchschnitt wurden hier im Jahr 2023 rund 128 Liter pro Kopf konsumiert. Es folgt Österreich mit 99 Litern, während Dänemark mit 62 Litern im unteren Mittelfeld liegt. In Deutschland summierte sich der Pro-Kopf-Verbrauch auf rund 88 Liter.
Bierverbrauch pro Kopf in Litern im Jahr 2023 Quelle: statista