Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bonn

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bonn mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Kokopelli Saxophon Quartett
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118, 53117 Bonn

Theater

Datum
09.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro, 15 Euro (ermäßigt)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Thomas Käseberg - Sopransaxophon
Romano Schubert - Altsaxophon
Georg Niehusmann - Tenorsaxophon
Christine Hörmann - Baritonsaxophon

Adolphe Sax, belgischer Musiker und Instrumentenbauer, erfand das Saxophon 1840. Ihm war viel daran gelegen, das Instrument, das ursprünglich hauptsächlich in der Militärmusik Verwendung fand, auch in der „ernsten“ Musik zu etablieren. Zu diesem Zweck gab er Kompositionen in Auftrag, die er dann im eigenen Verlag publizierte und in der eigenen, 400 Plätze umfassenden Konzerthalle aufführen ließ. Trotzdem gelang es ihm zu Lebzeiten nicht mehr, das Saxophon zu allgemeiner Anerkennung zu bringen. Da das Saxophon seinen bis heute andauernden Siegeszug in der Jazzmusik begann, verwundert es nicht, dass viele Komponisten und Saxophonquartette, wie auch das Kokopelli Quartett, einen Grenzgang zwischen E- und U-Musik beschreiten und stilistisch keine Berührungsängste kennen.
Das Quartett präsentiert eine der frühen Kompositionen für das Saxophon von Jean-Baptiste Singelée, die berührende Filmmusik von Ennio Morricone und berühmte Chansons von Edith Piaf und anderen in einem humoristischen Potpourri.
Um es mit Satie zu sagen: „Das beweist, dass Sie sich amüsieren sollten“.

Foto: © Reiner Helmrich

Die leisen und die großen Töne
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118,

53117 Bonn, Theater

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 5 Euro (ermäßigt)
Veranstaltungsart
Kino

Thibaut Desormeaux ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. Als bei ihm Leukämie diagnostiziert wird, braucht er einen Knochenmarkspender. Thibaut hofft, dass seine Schwester ihn retten kann. Doch dann erfährt er, dass seine Schwester nicht mit ihm verwandt ist und er aber einen Bruder hat: Jimmy Lecocq, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Amateur-Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sind sich in einer Sache einig: ihrer Liebe zur Musik…

„Die leisen und die großen Töne“ hält eine feine Balance zwischen Drama, Tragödie und Komödie und vermeidet dabei Klischees und übertriebenes Pathos. Der Film bekam zahlreiche positive Kritiken und wurde unter anderem mit den Publikumspreisen beim Fünf-Seen-Filmfestival und beim Internationale Filmfestival von San Sebastián ausgezeichnet. Laufzeit: 104 Minuten

Foto: © Neue Visionen

„Grooves“ von und für Generationen
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118,

53117 Bonn, Theater

Datum
14.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Freier Eintritt
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Percussion Gang
Groove Pans
Rimshot Fire
Percussion Company
Stockwerk M
TschabaDinos
Leitung: Ansgar Buchholz

Bei diesem Konzert begegnen sich Generationen im musikalischen Austausch: Schlagzeugensembles unterschiedlicher Altersgruppen von neun bis neunzig Jahren und unterschiedlicher stilistischer Ausrichtung zeigen das vielfältige Instrumentarium und die große Bandbreite der Arbeit im Bereich Percussion an der Bonner Musikschule. Neben etablierten Instrumenten wie Marimba, Vibraphon, Latin- und Brasil-Percussion kommen Cajons und Steeldrums zum Einsatz. Natürlich sind auch die TschabaDinos dabei, die engagierte Trommelgruppe unseres Hauses, die auch unter der Leitung des Musikpädagogen Ansgar Bucholz steht.

Foto: © Unsplash

"Nordlichter"
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118,

53117 Bonn, Theater

Datum
16.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
15 Euro, 12 Euro (ermäßigt)
Vortragende/-r
Tatiana Kozlova, Klavier
Susanne Richard, Violine

In der deutschen Romantik war der Norden mit den Vorstellungen von Einsamkeit, Melancholie und einer unbändigen Natur verbunden. Wie klingt dieser Norden? Susanne Richard, langjährige erste Konzertmeisterin und bevorzugte Solistin der Klassischen Philharmonie Bonn sowie Tatiana Kozlova, Preisträgerin des internationalen Londoner Klavierwettbewerbs, beantworten diese Frage mit einer musikalischen Reise ins Nordische. Die Künstlerinnen bieten ein facettenreiches Programm: Entdecken Sie Werke der leider viel zu selten gespielten Norwegerin Borghild Holmsen und der Schwedin Amanda Maie. Darüber hinaus gibt es auch ein Wiederhören mit Werken von Jean Sibelius und Edvard Grieg.

Foto: © R. Langenberger

Georges Bizet (1838 - 1875)
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118,

53117 Bonn, Vortragssaal

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 5 Euro (ermäßigt)
Veranstaltungsart
Vortrag mit Musikbeispielen
Vortragende/-r
Dr. Ulrike Schwanse

Georges Bizets Meisterwerk ist unzweifelhaft die Oper „Carmen”. Dieses Glanzstück machte den Namen des einstigen Pariser Wunderkindes, das schon vor seinem zehnten Geburtstag ins heimische Konservatorium aufgenommen worden war, auf einen Schlag weltbekannt. Das französische Publikum zeigte allerdings bei der Uraufführung zunächst wenig Begeisterung. Bizet - völlig am Boden zerstört - starb mit 36 Jahren an einem Herzanfall und konnte den bis heute unvermindert andauernden Welterfolg dieser Oper nicht mehr erleben. Die Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Schwanse wird neben biographischen Erläuterungen zeigen, dass Georges Bizets weitaus mehr geschaffen hat als nur seine Erfolgsoper „Carmen".

Foto: © Wikipedia

Wintermarkt
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118,

53117 Bonn, Foyer

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
14:00 Uhr - 20:00 Uhr

Jedes Jahr verwandeln wir unser Foyer in eine adventlich geschmückte Markthalle. Hier finden Sie eine große Auswahl an Adventskränzen, Kerzen und Gestecken. Zudem entdecken Sie vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk: handgenähte Schals, Taschen und modische Accessoires, Schmuck aus Holz und Silber, Lederwaren, Naturprodukte, UNICEF-Weihnachtskarten, Weihnachtsschmuck, frische Aachener Printen, Honig, Olivenöl, Spezialitäten und vieles mehr. An beiden Tagen sorgen Waffeln, Stollen und Kuchen, aber auch herzhafte Speisen – am Freitagabend - für Ihr leibliches Wohl. 

Foto: © NB

Wintermarkt
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118,

53117 Bonn,

Foyer

Datum
22.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Jedes Jahr verwandeln wir unser Foyer in eine adventlich geschmückte Markthalle. Hier finden Sie eine große Auswahl an Adventskränzen, Kerzen und Gestecken. Zudem entdecken Sie vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk: handgenähte Schals, Taschen und modische Accessoires, Schmuck aus Holz und Silber, Lederwaren, Naturprodukte, UNICEF-Weihnachtskarten, Weihnachtsschmuck, frische Aachener Printen, Honig, Olivenöl, Spezialitäten und vieles mehr. An beiden Tagen sorgen Waffeln, Stollen und Kuchen, aber auch herzhafte Speisen – am Freitagabend - für Ihr leibliches Wohl.

Foto: © NB

Musikalischer Farbenrausch
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118, 53117 Bonn

Theater

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Vortragende/-r
Musikalische Leitung: Jan Groth

Seit über 20 Jahren tönt, trällert und schmettert der vierstimmige gemischte Laienchor, der zurzeit aus 41 Mitgliedern besteht. Einmal im Jahr steht er auch auf der augustinischen Bühne und er verspricht: es wird diesmal ganz besonders bunt werden. In Zeiten, in denen viele Menschen nur noch schwarz - weiß denken und grau in grau fühlen, möchten die Sänger*innen zeigen: Das Leben ist bunt und ein besonders schöner, bunter Teil des Lebens ist die Musik. So werden Lieder in allen Farben gesungen, in allen Stilrichtungen und aus allen Epochen von der blauen Liebe, der lila Lou, dem gelben U-Boot, einem goldenen Finger, den bunten Wäldern und den wahren Farben.

Foto: © d'acchord Bonn

Faszination "Lost Places"
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118, 53117 Bonn

Theater

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
9 Euro, 6 Euro (ermäßigt)
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Jürgen Schütte

Lost Places, das sind Orte, die vergessen, verlassen und oftmals dem Verfall preisgegeben, eine ganz eigene Faszination ausüben. Sie erzählen ihre Geschichten und zeigen, wie die Natur diese Orte zurückerobert und in einer neuen Ästhetik erscheinen lässt.
Der Fotojournalist Jürgen Schütte führt mit seiner Multimediaschau zu mystischen „Lost Places“. So erlebt man eine halb verfallene Johanniter-Heilstätte, die wie aus einem dystopischen Film wirkt. Verlassene Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die Geschichte erzählen und Mahnung sind. Ein Frisiersalon, der seit den 50er-Jahren unberührt geblieben ist und wie eine Zeitkapsel aus der Vergangenheit wirkt. Eine sagenumwobene Villa, die auf einem Platz steht, wo vermutlich einst ein Friedhof war.

Foto: © Jürgen Schütte

Advent, Advent...
Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118, 53117 Bonn

Vortragssaal

Datum
30.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Vortragende/-r
Bea Tradt

Bea Tradt lädt ein zu einem Adventsstündchen der besonderen Art: Dabei erinnert sie sich unter anderem an die Weihnachtszeit ihrer Kindheit in den fünfziger Jahren, sie erzählt in rheinischer Mundart vom nadelnden Christbaum, trägt kleine besinnliche Texte vor, Bekanntes und Unbekanntes, sie spielt auf ihrer Tenorflöte, singt und spielt ihre Lieblingslieder. Das Publikum ist eingeladen zum Zuhören, zum Mitsingen, zum Schmunzeln und zum Nachdenken.
Stimmungsvolle Projektionen runden die Adventsstunde ab.

Foto: © Bea Tradt

Kontakt zur Kulturreferentin

Dr. Nicole Birnfeld
Telefon: 0228 556-414
E-Mail: nicole.birnfeld(at)augustinum.de