Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bonn
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bonn mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
GALERIE AUGUSTINUM
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn,
Vortragssaal und Galerie
Ist eine Skizze nur eine Skizze? Wann wird ein Entwurf zum Bild? Muss das getrennt bleiben oder kann es sich gegenseitig durchdringen? Ist zuerst die Idee da? Der gebürtige Freiburger Max Diel, der in Amsterdam und in Berlin freie Kunst studierte, schafft bildartige Skizzen und häufig skizzenartige Malereien. Ist das ein Widerspruch oder passt das perfekt zusammen?
Bild: Max Diel, Waiting/Hanging, 2011, Kohle, Acryl auf Nesser, 160 x 110 cm, Privatsammlung, Ausschnitt (c) Michael Schneider, Köln
KLANGRÄUME
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
„Sing mit!" und sei Teil eines großen Chores. An diesem Nachmittag finden sicher alle ihr Lied, sei es ein Volkslied, deutsche Schlager, Pop-Songs oder Evergreens. Das Programm umfasst bekannte Lieder, die sofort mitgesungen werden können. Präsentiert wird das Mitsingkonzert von Volker Buchloh am Klavier und einem kleinen Chor aus Mitgliedern der ehemaligen „German Silver Singers", die den gemeinsamen Gesang klangvoll unterstützen werden. Volker Buchloh war lange Zeit Leiter des Kulturbüros und der Musikschule der Stadt Oberhausen. Veranstaltungsreihen, Festivals und zahlreiche künstlerische und generationenübergreifende Projekte fanden mit seinen Ideen und unter seiner Leitung statt. Er leitet verschiedene Chöre und Orchester mit einem breit gefächerten Repertoire. Die Vermittlung der Freude an der Musik, besonders zusammen mit dem Publikum, ist ihm ein besonderes Anliegen.
Diese Veranstaltung ist im letzten Monat (am 01.04.25) leider ausgefallen, hierbei handelt es sich um den Nachholtermin.
Foto: Lucca della Robbbia, Sängerkanzel, Ausschnitt (c) Jastrow/Wikipedia
ERLEBNISRÄUME
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Samen. Sie leben mit und von der arktischen Natur in Sapmi, einem Gebiet, das sich von Russland über Finnland und Schweden bis nach Norwegen erstreckt. Wie viele indigene Völker wurden auch die Samen kolonialisiert und unterdrückt. Heute stellen Klimawandel, Welthandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise in einem sensiblen Lebensraum vor neue Herausforderungen. Wie kann es gelingen, diese Oase im Norden Europas zu erhalten? Welcher Teil der europäischen Geschichte lässt sich entdecken und wie sieht die Zukunft aus? Kommen Sie mit auf eine historische, kulturelle und höchst aktuelle Reise in den hohen Norden. Der mehrfach für seine Radioreportagen ausgezeichnete Hörfunkautor und Musiker Andreas Pehl hat ein Jahr in Nordnorwegen gelebt. Dabei entstanden für die ARD zahlreiche Berichte über das Leben und die Kultur der Samen.
Foto: © Andreas Pehl
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Der Papst ist verstorben. Kardinal Lawrence - gespielt von Ralph Fiennes - ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… Regisseur Edward Berger inszeniert die Papstwahl als spannenden Politthriller, fasziniert vom Blick in die verschlossene, aber prächtige Welt des Vatikans. Mit einigem Fortschrittsoptimismus knüpft der Film dabei an aktuelle Debatten an. Laufzeit: ca. 116 Minuten
Foto: © Leonine Filmstudios
KLANGRÄUME
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Lothar Theissmann ist ein virtuoser Gitarrist, Autor und Komponist, der sich sicher zwischen den unterschiedlichen Genres und Zeiten bewegt. Und er ist einer, der neue Wege geht, um sein Publikum zu überraschen. Unserem diesjährigen Kulturthema „Oasen“ entsprechend hat er einen faszinierenden Reisebericht geschaffen, der ganz ohne die gängigen Klischees auskommt. Diese besondere Mulivision besteht aus einer künstlerischen Einheit von Bildern, Eigenkompositionen und Texten. Einzigartige Aufnahmen sind auf langen Wanderungen in Wüsten und Gebirgen entstanden. Wir tauchen ein in atemberaubende Naturaufnahmen der Sahara und der Bergwelten Marokkos. Diese Fotos werden untermalt von zwanzig Musikstücken. Freuen Sie sich auf einen etwas anderen Reisebericht, der verschiedene Gattungen der Kunst miteinander verbindet.
Foto: © Lothar Theissmann
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes. Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche Briefe: Erstmal erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben und Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Laufzeit: 115 Minuten
Foto: Riefenstahl beim Schnitt (1935), Unbekannter Fotograf, Wikipedia
GROSSE KLEINKUNST
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Sie könnten kaum unterschiedlicher sein: die Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl auf der einen Seite, die Schriftstellerin und Intellektuelle Susan Sontag auf der anderen. Eine den Körperkult liebende Nazi-Propagandistin oder zumindest duldende Mitläuferin trifft auf eine jüdische, homosexuelle Kritikerin.
Riefenstahl und Sontag sollen einander treffen. Das Time Magazine feiert Jubiläum und lädt alle Personen, die je den Titel der Zeitschrift geziert haben, zu einer Feier nach New York. Ein Dialog der Vorwürfe, der Zweifel, der Selbstgerechtigkeit, der Selbstzerstörung und der Macht entsteht im Vorfeld. Riefenstahls Selbstdisziplin, Ehrgeiz, Unbeirrbarkeit und Lebensdrang stehen im krassen Gegensatz zur Kritik der zweifelnden, stets reflektierenden, anklagenden und schwer-kranken Sontag. Ein Treffen zweier starker Frauen, das nie zustande kam, dennoch in seiner Intensität Schatten auf beide Biografien voraus warf.
ZEITDEUTER
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Vortragssaal
Die Wahl Trumps zum US-Präsidenten hat auch die Weltwirtschaft durcheinandergewirbelt. Die Ankündigung von Zöllen gegen die ganze Welt schickte die Börsen auf Talfahrt. Europa als großer weltwirtschaftlicher “Player” sah sich bisher vor allem einem erstarkenden China als Rivalen gegenüber und wähnte Amerika immer an seiner Seite, was den freien Welthandel angeht. Damit ist es nun vorbei: auch die USA sind von einem Partner zu einem Rivalen geworden. Jürgen Matthes ist einer der führenden Wissenschaftler am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Die Neue Zürcher Zeitung schrieb "Bei Fragen zur internationalen Wirtschaft - von der Weltkonjunktur bis hin zum Zollstreit mit China - hat sich wiederum der IW-Ökonom Jürgen Matthes etabliert" und setzt ihn auf Platz 1 der deutschen Wirtschaftswissenschaftler im internationalen Bereich.
Foto: Unsplash
MEISTERKONZERT
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Die Pianistin Gerlint Böttcher ist Gast auf vielen Konzertbühnen Europas, Amerikas und des Nahen Ostens und konzertiert als Solistin renommierter Orchester. Von atemberaubender Klasse und Dynamik“ sei ihr Spiel, von „zerbrechlicher Emotionalität“ „von einer erregten Sensibilität“. Für ihre Recitals und als Solistin namhafter Orchester erhält sie begeisterte Rezensionen der Fachpresse. Damit zählt Gerlint Böttcher zu den erfolgreichen deutschen Pianisten, die auch im Ausland wahrgenommen werden.
Viele Wettbewerbspreise, Auszeichnungen, CD-Einspielungen und zahlreiche Produktionen und Live-Übertragungen nationaler und internationaler Fernseh- und Rundfunkanstalten markieren ihre Biografie.
Auf dem Programm ihres Klavierabends stehen unter anderem Franz Schubert, Franz Liszt, Ludwig van Beethoven und Claude Debussy.
Foto: © Peter Adamik
TOTAL VOKAL
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater
Der 1961 im rechtsrheinischen Oberkassel gegründete Chor wird seit 2001 von Markus Karas geleitet und blickt auf außergewöhnliche Konzerterfolge, Auszeichnungen und Preis bei verschiedenen Chorwettbewerben zurück. Das Repertoire ist breit gefächert und umfasst geistliche und weltliche Literatur, Musik aus allen Epochen, Stilrichtungen und Kulturen: von Mittelalter bis Neuzeit, von Oper bis Pop. Durch die Erprobung neuer Stilrichtungen, aber auch durch professionelle Stimmbildung arbeitet der Frauenkammerchor kontinuierlich an seiner musikalischen Entwicklung. Die Chorgemeinschaft verbindet die Freude am Singen mit musikalischer Qualität. Sie hören Frühlingsmusik aus verschiedenen Epochen u.a. von Wilhelm Berger, Edvard Grieg, Joseph Haydn, Alexis Hollaender, Markus Karas, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Henry Purcell, Robert Schumann, Carl Strommen und August Weweler.
Foto: © BonnSonata