In Deutschland einzigartig – die Samuel-Heinicke-Fachoberschule
Unsere Schüler*innen und deren individuelle Förderung stehen bei uns im Mittelpunkt. Im Rahmen eines inklusiven Unterrichtskonzeptes können Schüler*innen mit einer Hörschädigung und einem mittleren Schulabschluss die Fachoberschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife erlangen.
Die Samuel-Heinicke-Fachoberschule umfasst die Vorklasse (10.), 11., 12. und 13. Jahrgangsstufe. Wir sind staatlich anerkannt und bundesweit die einzige Schule dieser Art.
Bei uns besuchen hörgeschädigte Schüler*innen zusammen mit Hörenden die Schule. So bereiten wir unsere Schüler*innen optimal auf das Leben in der Gemeinschaft mit Hörenden vor. Der Anteil der Schüler*innen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf beträgt bis zu 20 Prozent. Ein großer Vorteil der Schule liegt in der geringen Klassenstärke: es werden höchstens 8 bis 14 Schüler*innen in einer Klasse unterrichtet.

Durdu Ö., Schülerin der Samuel-Heinicke-Fachoberschule
Die Samuel-Heinicke-Fachoberschule auf einen Blick
- Ca. 170 Schüler*innen
- 16 Klassen mit max. 14 Schüler*innen pro Klasse
- inklusive Klassen
- Vorklasse (10. Klasse), 11., 12. und 13. Klasse: Fachabitur, Fachgebundene Hochschulreife und Allgemeine Hochschulreife
- Ausbildungsrichtungen: Wirtschafts-, Sozial-, Gestaltungs- und Technikzweig
- 90 % Bestehquote
- Multiprofessionelles Team
- Gebärdenkompetenz
- Digitale Ausstattung
- Schallisolierte Klassenzimmer mit personalisierter Anbindung an die Höranlage
- Schulkantine
- Botschafter-Schule des EU-Parlaments
- Abwechslung im Schullalltag: Unser Berghof im Allgäu
- Unterbringung in den Wohngruppen des Augustinum Studienheims
Aktuelles aus der Samuel-Heinicke-Fachoberschule

Geringe Klassenstärke: höchstens 8 bis 14 Schüler*innen in einer Klasse.

Moderne digitale Ausstattung in den Klassenräumen

Ausbildungsrichtungen: Wirtschafts-, Sozial-, Gestaltungs- & Technikzweig


Bei uns besuchen hörgeschädigte Schüler*innen zusammen mit Hörenden die Schule und werden von Lehrer*innen mit und ohne Gebärdenkompetenz unterrichtet.


Das gemeinsame Mittagessen in der Mensa stärkt die Gemeinschaft.

Experimentieren im Chemieunterricht


Unser Team

Unser Lehrerkollegium besteht aus etwa 40 aktiven Lehrer*innen. Darunter finden sich Sonderpädagog*innen, Gymnasial- und Berufschullehrer*innen sowie Quereinsteiger*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten mehr Informationen erhalten? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Telefon: 089 829 900-0 E-Mail: shf(at)augustinum.de

Brigitte Schorer
Schulleiterin

Marion Honka
Stellvertretende Schulleiterin

Gabriele Tschapeller
Sekretariat