Judo für Jugendliche mit geistiger Behinderung
Augustinum Tagesstätten
Sport überwindet Hürden und schafft gemeinsame Ziele. Schon seit langer Zeit sind die ID-Judoka* der Augustinum Tagesstätten auf vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen vertreten.
(*siehe unten)
2018 errangen sie bei den Special Olympics National Games in Kiel in verschiedenen Klassen fünfmal Gold, sechsmal Silber und zweimal Bronze. Zuletzt waren die Athleten 2019 bei den Special Olympics Weltsommerspielen in Abu Dhabi am Start: Zwei Judoka aus der Talentschmiede von Alwin Brenner, Heilpädagoge bei der Augustinum Tagesstätte und Judotrainer bei den Sportfreunden Harteck in München, konnten sich in den Arabischen Emiraten erfolgreich gegen ihre Kontrahenten behauptet und Gold und Silber gewinnen.
Bis zu den Special Olympics in Berlin 2023 dauert es noch eine Weile.
Bis dahin trainiern unsere Judoka fleißig weiter und werden sicher noch an zahlreichen Wettkämpfen teilnehmen.
Wettkämpfe 2022:
Landesspiele für ID-Judo in Regensburg: 6. - 10. Juli 2022
Nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung in Berlin: 19. - 24. Juni 2022
Was können Sie mit Ihrer Spende bewegen?

Ab 20€...
>
Ab 250 Euro...
>
Ab 1.000 Euro...
>...ermöglichen Sie uns die Anschaffung von Judo-Material, wie z.B. Judomatten, Wurf-Dummies oder neue Judo-Trainingsanzüge!
Mehr erfahren ><
Spendenkonto
Augustinum Stiftung
IBAN: DE81 5206 0410 0205 2595 68 (Evangelische Bank)
Verwendungszweck: Augustinum Tagesstätten
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bitte teilen Sie uns dafür Name und Anschrift mit.
Was ist ID-Judo
Der Begriff ID steht hierbei für den international gängigen Begriff „intellectual disability“ und weist auf das geistige Handicap der Judoathleten hin.
Das wöchentliche Training findet im Rahmen des Tagesstättenbetriebs statt. Für die Ausstattung, die Wettkampfreisen, Gürtelprüfungen und Auftritte für die Judoka sind wir jedoch auf Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Erhalten Sie einen Einblick in durch Spenden realisierte Projekte der ID-Judoka
Hintergrundinformationen zur Einrichtung
Die Augustinum Tagesstätten fördern Kinder und Jugendliche im sozial-emotionalen Bereich und unterstützten sie beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern wird ihnen eine bestmögliche Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. Im Alltag wird in der Gruppe gelebt, Ausflüge unternommen und am gesellschaftlichen Leben sowie an öffentlichen Freizeitangeboten teilgenommen – immer getreu dem Grundsatz: "Fördern ohne zu überfordern".