Stark werden mit Sportgeräten

Augustinum Adipositas Wohngruppen

Damit die therapeutischen Maßnahmen für unsere Kinder und Jugendlichen in den Adipositas Wohngruppen auch wirklich greifen, braucht es neben den ernährungswissenschaftlichen Vorkehrungen auch Bewegungsangebote.Um optimal trainieren zu können, müssen die Fitness-Geräte dringend erneuert und ein eigener Fitnessraum geschaffen werden. Dazu gehören Ruder- und Fahrradergometer ebenso wie Laufband, Stepper und Hantelsets. Ein seit langem leerstehender Raum soll dafür entsprechend ausgebaut werden. Nur so können die jungen Menschen ihren Trainingsplan verfolgen, Erfolge über einen langen Zeitraum spüren und am eigenen Körper sehen, was die Übungen an Beweglichkeit und Kraft bringen. Unterstützen Sie die Kinder und Jugendlichen, die fernab von ihren Familien für ihr Recht auf eine gesunde Zukunft kämpfen. Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto

Augustinum Stiftung
IBAN: DE81 5206 0410 0205 2595 68 (Evangelische Bank)
Verwendungszweck: Adipositas Wohngruppe

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bitte teilen Sie uns dafür Name und Anschrift mit.

Was ist Adipositas?

Jedes dritte Kind in Europa ist laut eines WHO-Berichts übergewichtig. 800.000 Kinder in Deutschland sind adipös, also stark übergewichtig. Um diese Krankheit mit gravierenden Dauerschäden für den ganzen Körper frühzeitig zu behandeln, gibt es im Augustinum Berchtesgadener Land drei Adipositas Wohngruppen für je acht Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren. Die Einrichtung der Augustinum Adipositas Wohngruppen mit Therapie- und Sportangeboten außerhalb eines Krankenhauses ist einmalig in Deutschland.

Hintergrundinformationen zur Einrichtung

Aktuell bieten wir vier vollbetreute Wohngruppen mit jeweils acht Plätzen für unterschiedliche Altersgruppen an. Die Plätze werden an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab zehn Jahren vergeben, die aufgrund ihrer Adipositas und besonderer Umstände nicht in ihrer familiären Situation verbleiben können.

Weitere Informationen zur Einrichtung >