Giuseppe Verdi und Antonin Dvorak

Dortmund

Vortrag mit Dr. Horst Luckhaupt

Der bereits zu Lebzeiten fast mythisch verehrte Giuseppe Verdi (1813 - 1901) durchlebte fast ein ganzes Jahrhundert; er schuf - trotz schwerer persönlicher Schicksalsschläge - 26 Bühnenwerke, von denen etliche heute noch regelmäßig zur Aufführung gelangen. Verdi litt jahrelang an Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzattacken, rheumatischen Beschwerden und in den letzten Lebensjahren auch an einer Herzerkrankung Er verstarb nach einer Hirnblutung, die zu einer Lähmung der rechten Körperhälfte geführt hatte.

Der in einem tschechischen Dorf aufgewachsene Antonin Dvorak (1841 - 1904) schuf ein umfangreiches musikalisches Oeuvre. Sein kompositorisches Schaffen näherte Kunst- und Volksmusik einander an. Er lebte drei Jahre in Amerika, Dvorak wurde an das New Yorker Nationalkonservatorium berufen. Seine Kompositionen umfassen Sinfonien, Cello- und Violinkonzerte, ein Oratorium, mehrere Opern, slawische Tänze und Lieder sowie sinfonische Dichtungen nach Volksballaden. Dvorak litt offensichtlich über viele Jahre an Bluthochdruck; neben fortschreitender Arteriosklerose traten in seiner letzten Lebensphase Nierenversagen und Herzkomplikationen auf. Er starb nach einem Schlaganfall. 

Dr. Horst Luckhaupt war lange Jahre Leiter der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am St. Johanneshospital in Dortmund. In seinen Vorträgen treffen Fachwissen und musikalische Leidenschaft zusammen. 

 

 

Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Musikhistorischer Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Horst Luckhaupt
Veranstaltungsreihe
Leben, Werk und Erkrankung großer Musiker