"Neuer Kalter Krieg? Der Großmachtkonflikt zwischen China und den USA und seine Konsequenzen"

Freiburg

Ein Vortrag von Prof. Dr. Gerlinde Groitl, Politikwissenschaftlerin

Nach Jahrzehnten der Annäherung und der zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtung nehmen seit mittlerweile gut zehn Jahren die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und den Vereinigten Staaten von Amerika zu. Dafür sind Machtverschiebungen ebenso verantwortlich wie unauflösbare politische Interessenunterschiede und ideologische Differenzen. Unter Präsident Xi Jinping tritt China international präzedenzlos selbstbewusst auf und will die Weltordnung nach dem Gusto der Kommunistischen Partei Chinas verändern. Peking versucht die Vereinten Nationen von innen umzugestalten, betreibt eine Expansionspolitik im Südchinesischen Meer, droht Taiwan mit der militärischen Eroberung und unterstützt Russlands Krieg gegen die Ukraine. Zugleich ist China für viele Staaten der Welt ein zentraler Handelspartner. Die USA und Europa ringen um den richtigen Umgang mit der von Peking ausgehenden globalen Herausforderung. Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump im Januar 2025 stehen auch in dieser Frage transatlantische Verwerfungen im Raum. Der Vortrag ordnet die gegenwärtigen chinesisch-amerikanischen Beziehungen historisch und weltpolitisch ein und diskutiert die Konsequenzen des "neuen Kalten Kriegs" für Europa und die Welt.

Prof. Dr. Gerlinde Groitl ist habilitierte Politikwissenschaftlerin mit besonderer Expertise im Bereich Sicherheitspolitik und Strategiestudien. Derzeit vertritt sie die Professur für Governance in Mehrebenensystemen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ansonsten forscht und lehrt sie an der Universität Regensburg im Bereich internationale Politik und transatlantische Beziehungen. Ihre Forschung konzentriert sich auf die USA, Deutschland, die EU und die NATO sowie den geopolitischen, geoökonomischen und normativen Großmachtwettbewerb zwischen Russland, China und dem Westen und die Erosion der (liberalen) internationalen Ordnung. 

 

Bildnachweis: privat

Ort

Augustinum Seniorenresidenz Freiburg

Weierweg 10

79111Freiburg

Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 10 Euro, erm. 8 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. Gerlinde Groitl
Veranstaltungsreihe
POLITIK UND GESELLSCHAFT