Dießen am Ammersee
Vortrag von Dipl. Ing. (FH) Hermann Martin, ehem. Betriebsleiter in der Erdfunkstelle
Eine der ersten und größten Erdfunkstellen wurde 1963 in Raisting errichtet. Sie war die Wiege des Satellitenfunks in Deutschland. Mit einer 5 Mio. DM teuren Anlage begannen hier die transatlantischen Versuche. Die nebenan aufgebaute erste Großantenne Deutschlands steht heute noch unter einem schützenden Radom als Denkmal nationaler Bedeutung.
Die Übertragung der ersten Mondlandung, der olympischen Sommerspiele in München und des Mauerfalls sind nur ein paar Beispiele weltweiter Verbindungen. Mit dem Projekt "Symphonie" wollte Europa unabhängig von Amerika sein und mit "Inmarsat" wurde aus der bayerischen Station eine Küstenfunkstelle.
Verbindungen über All sind auch zukünftig fester Bestandteil weltweiter Kommunikation. Dies wird sichtbar, wenn zum Abschluss des Vortrags die Bedeutung des maritimen und aviatischen Kontakts aufgezeigt wird.
Der Referent Hermann Martin war Betriebsleiter in der Erdfunkstelle und ist Autor der Publikation "Erdfunkstelle Raisting – Der weite Weg ins All".
Radom Raisting © Foto: H. Martin
Theatersaal, Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.