Kassel
Otto Modersohn (1865–1943), einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler, wurde bekannt als Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Mit seiner Frau Paula Modersohn-Becker und ihrem gemeinsamen Freund Rainer Maria Rilke bildete er eines der Zentren europäischer Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.
In seiner Filmbiographie setzt Carlo Modersohn, Urenkel des Künstlers, ausschließlich auf historische Bildmaterialien: Filme, Fotografien, Reproduktionen von Gemälden, Zeichnungen und Schriftdokumente aus der Zeit um 1900. Die von Hanns Zischler und weiteren Sprechern vorgetragenen Texte entstammen zahlreichen Tagebüchern, Briefen und Aufzeichnungen von Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke. So visualisiert eindrucksvolles Archivmaterial diese bewegend erzählte Lebensgeschichte.
Der Film verbindet Fakten und Erzählung zu einem vielschichtigen und atmosphärischen Bild vom Menschen und Künstler Otto Modersohn.
Bild: © absolut Medien GmbH
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe