Über die faszinierende Welt des Narrenwesens

Meersburg

Fastnachts-Experte Prof. Dr. Werner Mezger im Gespräch mit Journalist Reiner Jäckle

Die schwäbisch-alemannische Fasnet mit ihrer schier unerschöpflichen Vielfalt an Traditionsfiguren und Maskengestalten, ihren alten Überlieferungen und neuen Erscheinungen ist alljährlich das große Brauchereignis im deutschen Südwesten. Tausende schlüpfen in Häs und Maske, Zehntausende kommen als Zuschauer, ganze Städte verwandeln sich in Narrennester.

Fastnachts-Experte Prof. Dr. Werner Mezger beleuchtet in einem Impulsvortrag und im anschließenden Gespräch mit Journalist Reiner Jäckle das Kulturphänomen der Fastnacht. Mezger ist gebürtig aus Rottweil und hat in Tübingen Germanistik, Geschichte und Empirische Kulturwissenschaft studiert. Nach Promotion und Habilitation war er bis 2021 fast drei Jahrzehnte lang Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg i. Br. und Direktor des dortigen Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Entwicklung der Narrenidee und ihr Einfluss auf die Fastnacht, wozu er Bücher verfasst und zahlreiche Fernsehsendungen gemacht hat.

In unserer neuen Gesprächsreihe „Meersburger Gespräche“ stellen wir Ihnen im Verlauf des Jahres regionale Persönlichkeiten vor, die das Leben an und um den Bodensee mitgestalten und beeinflusst haben.

Ort

Theatersaal

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Veranstaltungsart
Talk
Vortragende/-r
Prof. Dr. Werner Mezger
Veranstaltungsreihe
Meersburger Gespräche