Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Roth

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Roth mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Hochschulpodium
Ort

Augustinussaal

Datum
17.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Konzert mit den Student*innen der Hochschule für Musik Nürnberg
Bild Wikipedia

Unter der bewährten Mitwirkung von Heejung Kim musizieren Studenten der Musikhochschule Nürnberg und sammeln damit wertvolle Auftrittspraxis. Die Ausführenden studieren das Fach Klarinette bei Professor Shirley Brill. Die Begleitung am Klavier übernimmt unter anderem Heejung Kim. Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend mit ambitionierten Nachwuchsmusikern.  Zu hören sind Werke von Brahms, Schumann , Mendelssohn und Béla Covács. 

Belle Époque
Ort

Augustinussaal

Datum
24.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
10 Euro (Gäste), 8 Euro (Bewohner)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Duo Mattick Huth

Christian Mattick – Flöte und Sprecher
Mathias Huth – Klavier
Bild: I. Zandel

Die Belle Époque, jene Blütezeit der Künste in Paris am Ende des 19. Jahrhunderts, war Abschluss und Beginn in einem. Spätromantischer Überschwang traf auf die neuen Ideen und Klänge Claude Debussys. So wurde das Tor ins 20. Jahrhundert weit und einladend geöffnet.
Marcel Proust hat die Kultur der Belle Époque in seinem großen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ sehr genau - mal mit humorvoller Distanz, mal begeistert beobachtend - dargestellt.
Im Konzert werden Zuhörinnen und Zuhörer in diese Welt entführt, so wie es von Charles Baudelaire in seinem Gedicht „Enivrez-Vous“ charakterisiert ist: „Wer nicht das Joch der Gegenwart tragen will, soll sich berauschen, gleichviel ob mit Wein, Poesie oder Musik“.

Ferdinand Hodler
Ort

Augustinussaal

Datum
02.07.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:22 Uhr
Eintritt
9 Euro Gäste, 7 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Vortrag mit Bildern
Vortragende/-r
Kunsthistorikerin Dr. Annette Scherer
Bild: Dr. Annette Scherer

Ferdinand Hodler setzt den Alpengipfeln, dem Thuner und dem Genfer See in stilisierten Landschaftsbildern ein Denkmal. Für die Darstellung der faszinierenden Felsformationen des Hochgebirges erfindet er eine geometrische Struktur. Die schillernden Gewässer in den Bergen schildert er in gleißenden Farben. In seinen Frühlingsbildern symbolisieren tanzende junge Menschen den Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft. Die Bobachtungsgabe Hodlers spiegelt sich in unzähligen Selbstbildnissen wider, in denen er uns mit stechendem Blick entgegentritt. Wir entdecken zusammen den Schweizer Nationalmaler des Jugendstils.

Nachwuchs am Flügel
Ort

Augustinussaal

Datum
18.07.2025
Uhrzeit
17:30 Uhr - 19:33 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Felix
Bild: Augustinum

Schon mehrfach ist Felix im Augustinum zu Gast gewesen im Rahmen der Weihnachtskonzerte des Koreander Podiums. Stets hat er das Publikum begeistert. Mit seinen 9 Jahren wird er heute Abend das erste Mal solistisch auftreten – ausgebildet hat ihn Heejung Kim, die sein Talent schon früh förderte. Sie hören Werke von Haydn, Liszt, Chopin und Cloplant.

Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Jörg Bolz.

Heute hier, morgen dort
Ort

Augustinussaal

Datum
22.07.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
Gäste 10 Euro, Bewohner 8 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Alexandre Zindel
Bild: Alexandre Zindel

Folgen Sie Alexandre Zindel und der faszinierenden Autoharp (Volkszither) auf eine wunderbare Reise. Lauschen Sie, fern vom Alltag, den vielfarbigen Klängen der 4-Saiteninstrumente und den mit dem Herzen interpretierten Melodien von Irish Folk über Chanson, von Amerika bis Deutschland. Das fünfte Programm von Deutschlands einzigem professionell tourenden Autoharpspieler und Sänger ist eine strahlende Perle der hiesigen Konzertkultur und wartet obendrein mit sympathischer Moderation auf.

Alexandre Zindel arbeitete unter anderem als Sänger und Komponist mit der WDR-Big Band zusammen, gastierte als Solist und Ensemblesänger mit dem Bundesjazzorchester und dem WDR-Rundfunkorchester in Europa und Süd-Afrika. Weitere Stationen: Künstlerverträge bei EMI und BMG.

Diner en blanc
Ort

Garten des Augustinum

Datum
25.07.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 22:30 Uhr
Eintritt
Kostenbeitrag Gäste 27 Euro / Bewohner 21 Euro
Veranstaltungsart
Picknick

Das Augustinum Roth feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, das Diner en blanc in unsere Festreihe wieder aufzunehmen: Nunmehr zum neunten Mal wird im Garten das sommerliche Picknick stattfinden. Die Gäste bringen Essen, Getränke und gute Laune mit – wir kümmern uns um den “weißen Garten” mit Bestuhlung, Geschirr und Gläser ... Die musikalische Umrahmung der Party übernimmt das Ensemble “Alligators of Swing”.

Freuen Sie sich auf heitere Eleganz und fröhliche Geselligkeit. Selbstverständlich können Sie auch einen Picknickkorb mit feinen Leckereien bei uns bestellen.

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter Telefon 09171-805-0 oder martina.niesel@augustinum.de

Emil Nolde – Welt und Heimat Ausstellung
Ort

Fahrt nach Künzelsau

Datum
28.07.2025
Uhrzeit
12:45 Uhr - 20:00 Uhr
Eintritt
Kostenbeitrag Gäste 45 Euro, 38 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Ausflug
Vortragende/-r
Ausstellung Würth

Mit der aktuellen Ausstellung wollen das Museum Würth 2 und die Nolde Stiftung Seebüll die mittlerweile von Mythen und Legenden befreite Lebensgeschichte des Künstlers in einer komplexen Zeit nachzeichnen:

Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Der Künstler weitete seine Sicht durch zahlreiche Reisen. Die berühmte „Südseereise“ führte das Ehepaar Nolde in die „deutschen Schutzgebiete“ Deutsch-Neuguinea. Die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Menschen, denen Nolde begegnet, hält er in beeindruckenden Werken fest. Seine Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat.

Den Ausflug unternehmen wir gemeinsam mit Dr. Annette Scherer, die uns unterwegs in die Thematik einführen wird.

Kontakt zur Kulturreferentin

Martina Niesel
Telefon: 09171 805-1815
E-Mail: martina.niesel(at)augustinum.de