Bonn
Drei vielfach ausgezeichnete internationale Stars der Klassikszene geben uns die Ehre: Auf Schloss Libermé in Belgien kamen sie 2018 erstmals zusammen und beschlossen, ihren Weg gemeinsam fortzusetzen. Das deutsch-amerikanische Trio widmet sich auf seiner diesjährigen Deutschlandtournee zwei Ikonen der Klavierliteratur. Ludwig van Beethovens Schüler Carl Czerny gab dem Trio D-Dur Op.70.1. seines Meisters den Beinamen „Geistertrio“. Czerny fühlte sich an Shakespeares Hamlet erinnert und schrieb: „Der Charakter dieses sehr langsam vorzutragenden Largo ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt.“ Franz Schubert begann das Jahr 1827 mit der Komposition zweier Trios (Op.99 und Op.100), die er für seine engsten musikalischen Freunde, den Geiger Ignaz Schuppanzigh, den Cellisten Joseph Linke und den Pianisten Carl Maria von Bocklet schrieb. Sein Premier Grand Trio B-Dur Op.99 hat Ausmaße, die selbst die von Beethoven erweiterten Grenzen der Gattung sprengten.
Foto: (c) Ulrike Maria Schlegel
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn
Theater