Strategie und Ziele: Unser Weg in Richtung Treibhausgasneutralität

Im Augustinum stehen die Menschen – die Klient*innen ebenso wie die Mitarbeitenden – an erster Stelle. Das daraus resultierende wertschätzende und vertrauensvolle Miteinander ist geprägt durch Nächstenliebe, Zusammenhalt und Respekt. Um diese starken Werte auch langfristig ins Zentrum unseres Handelns stellen zu können, haben wir als Augustinum unsere Verpflichtung zu den umfassenden Nachhaltigkeitsanforderungen erkannt. Denn unsere Arbeit mit und am Menschen hat auch Auswirkungen auf die Umwelt und auf das Leben von anderen Menschen. Aus diesem Grund ist unsere erweiterte gesellschaftliche Verantwortung Teil unserer Unternehmensstrategie, um langfristig ein attraktiver Arbeitgeber mit zeitgemäßen Angeboten zu bleiben.

Nachhaltigkeitsstrategie

Einen Rahmen für die Nachhaltigkeitsstrategie geben uns die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die aus der Agenda 2030 hervorgegangen sind. Diese definieren gemeinsame Ziele, die die Weltgemeinschaft bis 2030 in Zusammenarbeit erreichen soll. Als Sozialunternehmen sieht sich das Augustinum über alle Dimension hinweg vor allem in den folgenden acht Kategorien gefordert, einen Beitrag zu leisten.

 

 

Wir sind uns der dahinterstehenden Verantwortung für Menschen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Deswegen haben wir diese drei Verantwortungsbereiche abgeleitet, in denen unsere Ambitionen im Feld der Nachhaltigkeit gebündelt und strategische Fahrpläne entworfen werden.

Diese strategische Ausrichtung unterstreicht, dass wir neben unseren sozialen Zielen auch einen Beitrag zu einer klimaneutralen Gesellschaft leisten wollen. Klimaneutralität bedeutet dabei, dass der Mensch durch die Summe seine Aktivitäten das Klima in Summe nicht beeinflusst. Treibhausgasneutralität bezieht sich hingegen auf Aktivitäten, bei denen entweder keine klimawirksamen Gase in die Atmosphäre abgegeben oder die Emissionen vollständig ausgeglichen werden. Auch werden andere Einflussfaktoren auf das Klima bei der Bilanzierung vernachlässigt, bspw. die klimawirksame Veränderung von Wasser und Böden. Treibhausgase schließen dabei sowohl CO2 als auch alle weiteren klimawirksamen Gase, wie Methan, Stickstoffoxide oder Lachgas, mit ein. Als Augustinum orientieren wir uns mit unserer strategischen Ausrichtung eng an den Zielen der Deutschen Bundesregierung und streben Treibhausgasneutralität bis 2045 an.