Presse
Den aktuellen Geschäftsbericht sowie Zahlen & Fakten zur Augustinum Gruppe finden Sie hier.
Pressemitteilung
Mit der Gründung einer Inklusionsfirma schließt das Augustinum eine wichtige Lücke in der Versorgung und Förderung von Menschen mit Behinderung. Von der Frühförderung über Schulabschlüsse und Werkstätten steht nun auch ein Betrieb zur Verfügung, der auf dem ersten Arbeitsmarkt Stellen anzubieten hat. Die Augustinum Inklusion gGmbH (AIG) ist seit 1. Mai 2025 mit einer Produktionsküche und einem…
In einem feierlichen Akt ist am Montag, 28. April für ein Bauprojekt mit Modellcharakter der Grundstein gelegt worden. In Oberschleißheim bei München errichtet die Augustinum Gruppe eine nachhaltige Wohnstätte mit Platz für 24 Erwachsene mit geistiger Behinderung.
Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit, Ehrenamt: Frauen sind bei unbezahlter Sorgearbeit ungleich stärker belastet als Männer. 44,3 Prozent mehr an Zeit wenden sie auf – der so genannte Gender Care Gap. Darauf weist die Augustinum Vorsorgeklinik in Bischofswiesen anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hin. Die Klinik bietet ein spezielles Kurangebot insbesondere für Frauen.
Es wird ein Abend für das Herz : Mit einem Benefizkonzert am 8. Februar bedankt sich Takaya Urakawa, einer der führenden Geiger Japans und weltweit bekannter Künstler, für die hervorragende Behandlung und Fürsorge, die er in der Augustinum Klinik erfahren hat. Im Theatersaal des Augustinum München-Neufriedenheim spielt er Mozart, Beethoven und Kreisler.
Ein ferngesteuerter Roboter, der bei der Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause hilft – das Augustinum unterstützt diese Entwicklung der Münchener Start-up-Firma Devanthro und hat dazu eine Testwoche bei einer Bewohnerin in der Augustinum Seniorenresidenz München-Neufriedenheim ermöglicht.
Mit einer Feierstunde haben die Augustinum Frühförderstellen in München ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Frühförderstellen unterstützen Kinder und ihre Eltern von der Geburt bis zur Einschulung, um Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen frühzeitig zu erkennen und Beeinträchtigungen entgegenzuwirken. Seit 1974 wurden rund 10.000 Kinder und ihre Familien betreut.
Mit Umsatzerlösen von 444,1 Mio. Euro (Vorjahr: 408,1 Mio.) ist die Augustinum Gruppe 2023 weiter gewachsen. Erhebliche Kostensteigerungen insbesondere in den Bereichen Personal, Energie und Lebensmittel stellten 2023 Herausforderungen dar. Dennoch hat das Augustinum das Jahr 2023 mit einem Ergebnis von gut 4,7 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen.
Jakob Ujvari hat den Publikumspreis des euward9, des von der Augustinum Stiftung verliehenen Europäischen Kunstpreises für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung, gewonnen. Besucher*innen der Ausstellung „Samaneh Atef, Belén Sánchez, Desmond Tjonakoy. euward9“ im Haus der Kunst in München konnten sich an der Abstimmung beteiligen.
Prof. Dr. med. Oliver Husser hat Anfang Juli das Amt des Ärztlichen Direktors der Augustinum Klinik München übernommen. Bereits seit 2021 ist er Chefarzt der Abteilung Kardiologie und Intensivmedizin. Der bisherige Ärztliche Direktor Dr. med. Werner von Wulffen will sich wieder auf seine Aufgaben als Chefarzt der Abteilung Pneumologie und Schlaflabor der Augustinum Klinik konzentrieren.
In München eine Wohnung zu finden, ist schwer – für Menschen mit geistiger Behinderung noch viel mehr. Betroffene, Angehörige und Betreuer verzweifeln oft bei der Suche nach einem Angebot. Die unabhängige Beratungsstelle BeWoBe soll nun helfen. Sie arbeitet nicht nur mit den Augustinum Wohnstätten, sondern auch mit anderen Trägern und Einrichtungen zusammen.
Mit einem Festakt hat das Augustinum Landschulheim Elkofen die Eröffnung seiner neuen Schulgebäude und des sanierten Altbaus gefeiert. Errichtet wurden seit dem Sommer 2020 ein Neubau mit Klassen- und Fachräumen und eine Mehrzweckhalle, im sanierten Altbau haben nun die heilpädagogische Tagesstätte und die Wohngruppen des Internats mehr Platz.
Zum 9. Mal hat die Augustinum Stiftung am 16. Mai den euward, den Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung, verliehen. Ausgezeichnet wurden Samaneh Atef (1. Preis), Belén Sánchez (2. Preis) und Desmond Tjonakoy (3. Preis). Ihre Werke und Werke der übrigen für den euward9 nominierten Künstler*innen sind bis zum 14. Juli im Haus der Kunst in München zu sehen.
Nach umfangreicher Modernisierung und Renovierung ist die interdisziplinäre Wahlleistungsstation der Augustinum Klinik München am Montag (6. Mai) offiziell wiedereröffnet worden. In die Erneuerung wurden 2,2 Millionen Euro investiert. Die fünf Einzel- und 13 Doppelzimmer der Station wurden ab September 2023 mit hochmoderner Medizin- und Haustechnik ausgestattet und komfortabel eingerichtet.
Das Augustinum hat mit dem LMU Klinikum rund sieben Millionen Euro in moderne Medizin- und Gebäudetechnik sowie die Sanierung der Herzchirurgie investiert. Nach achtmonatiger Umbauzeit wurde das Gebäude der Herzklinik mit zwei OP-Sälen und einer Intensivstation mit zwölf Plätzen auf dem Augustinum Campus in München-Neufriedenheim am 8. April wiedereröffnet.
Petra Hellenthal, bislang Direktorin des Augustinum Stuttgart-Killesberg, hat am 1. Februar ihr neues Amt als Geschäftsführerin der Collegium Augustinum gGmbH angetreten und übernimmt damit die Verantwortung für die bundesweit 23 Seniorenresidenzen des Augustinum.
Der Umfang sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie in Deutschland ist deutlich größer als bislang bekannt. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die am 25. Januar 2024 in Hannover veröffentlicht wurde. Das Augustinum setzt, um sexualisierter und anderer Gewalt vorzubeugen, auf Prävention, professionelle Aufarbeitung von Verdachtsfällen und Begleitung Betroffener.
Der frühere ZDF-TV-Kommissar ist auf Veranlassung seines Bevollmächtigten jetzt im Pflegeheim untergebracht. Zahlreiche Medien berichteten. Das Augustinum bedauert, dass keine Lösung innerhalb des Augustinum erreicht werden konnte.
50 neue barrierefreie Wohnungen erweitern ab sofort das Angebot des Augustinum Berchtesgadener Land für Seniorinnen und Senioren auf dem Insula-Campus im oberbayerischen Bischofswiesen. Der Neubau zwischen Hauptgebäude und Insula-Kirche ist (bis auf wenige Restarbeiten) fertiggestellt. Die barrierefreien 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 26 und mehr als 100 Quadratmeter groß.
Die Augustinum Seniorenresidenz München-Neufriedenheim feiert heute die Eröffnung von zwei Neubauten: In dreijähriger Bauzeit sind ein 13 Stockwerke hoher Turm und ein 4-stöckiger Flachbau mit insgesamt 92 neuen Wohnungen entstanden. Alle sind bereits vermietet, die ersten Bewohner*innen bereits eingezogen. Das Team in Neufriedenheim betreut künftig mehr als 600 Bewohner*innen im Haus.
Samaneh Atef, Belén Sánchez und Desmond Tjon A Koy sind die Preisträger*innen des euward9. Sie wurden von der internationalen Jury aus einer Shortlist von 19 nominierten Künstler*innen aus sechs europäischen Ländern ausgewählt. Der euward, der Europäische Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung, wird alle drei Jahre durch die Augustinum Stiftung vergeben.
Matthias Steiner Leiter Unternehmenskommunikation Pressesprecher Augustinum Gruppe Telefon 089 7098540 E-Mail matthias.steiner(at)augustinum.de