Starte jetzt deine Ausbildung in der Augustinum Klinik München

Finde deine Ausbildungsstelle in der Augustinum Klinik München

Die Augustinum Klinik ist eine Fachklinik für Innere Medizin. In unseren Fachabteilungen betreiben wir Hochleistungsmedizin in einer von familiärem Umgang geprägten Atmosphäre.

Deine Ausbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildungsart: Duales Ausbildungssystem
  • Dauer: 3 Jahre
  • Benötigter Schulabschluss: Realschulabschluss oder weiterführender Schulabschluss
  • Inhalte: Die Ausbildung vermittelt fachliche, methodische Kompetenz und insbesondere die Fähigkeit, sich Wissen zu erschließen um als professionelle Pflegefachperson Gesundheit zu fördern und wiederherzustellen, Krankheit zu verhüten und Leiden zu lindern. Der theoretische Inhalt wird im Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales gelehrt. Die praktische Ausbildung findet größtenteils in Einrichtungen des Augustinum, aber auch in Kooperation mit der München Klinik und dem Diakoniewerk Maxvorstadt statt. Während beider Ausbildungen durchlaufen die Auszubildenden verschiedenste Fachabteilungen und bekommen so einen Einblick in alle Bereiche (Psychiatrie, Pädiatrie, ambulante Langzeitpflege, stationäre Langzeitpflege, Akutpflege/Klinik). Weitere Infos findest du HIER.
  • Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung: Grundsätzlich können Absolvent*innen in allen pflegerischen und medizinischen Einrichtungen arbeiten. Hier ein paar Beispiele: Krankenhaus (Kinderstationen, Normalstation, Herzkatheterlabor, Entbindungsstationen, OP, Tagesklinik, Notaufnahme, Intensivstation). Hier gibt es auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Praxisanleitung, Wundmanagement, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Hygiene etc.. Zudem kann in Alten- und Pflegeheimen sowie in Arztpraxen aller Art gearbeitet werden.
  • Ausbildungsart: Duales Ausbildungssystem
  • Dauer: 3 Jahre
  • Benötigter Schulabschluss: Realschulabschluss oder weiterführender Schulabschluss
  • Inhalte: Die Ausildung vermittelt fachliche, methodische Kompetenz und insbesondere die Fähigkeit sich Wissen zu erschließen um als professionelle Pflegefachperson Gesundheit zu fördern und wiederherzustellen, Krankheit zu verhüten und Leiden zu lindern. Der theoretische Inhalt wird an der Pflegeschule des Augustinum in Bischofswiesen unterrichtet. Die praktische Ausbildung findet ausschließlich in Einrichtungen des Augustinum im Raum München statt. Während beider Ausbildungen durchlaufen die Auszubildenden verschiedenste Fachabteilungen und bekommen so einen Einblick in alle Bereiche (Psychiatrie, Pädiatrie, Ambulante Langzeitpflege, stationäre Langzeitpflege, Akutpflege/Klinik). Weitere Infos findest du HIER.
  • Einsatz-Möglichkeiten nach der Ausbildung: Grundsätzlich können Absolvent*innen in allen pflegerischen und medizinischen Einrichtungen arbeiten. Hier ein paar Beispiele: Krankenhaus (Kinderstationen, Normalstation, Herzkatheterlabor, Entbindungsstationen, OP, Tagesklinik, Notaufnahme, Intensivstation). Hier gibt es auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Praxisanleitung, Wundmanagement, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Hygiene etc.. Zudem kann in Alten- und Pflegeheimen sowie in Arztpraxen aller Art gearbeitet werden.

 

  • Ausbildungsart: Duales Ausbildungssystem
  • Dauer: 3 Jahre
  • Benötigter Schulabschluss: Guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife bzw. Fachhochschulreife
  • Inhalte: Die Ausbildung vermittelt medizinisches Fachwissen sowie administrative und organisatorische Expertise. Mögliche Aufgaben sind bspw. die Unterstützung ärztlicher Untersuchungen und Behandlungen, die Betreuung von Patient*innen vor, während und nach der Behandlung, die Planung und Koordination von Terminen und weitere Verwaltungstätigkeiten. Die praktische Ausbildung findet in der Augustinum Klinik München statt, die theoretische Ausbildung  in der städtische Berufsfachschule für Fachkräfte in Arzt- und Tierarztpraxen und Pharm.-kaufm. Angestellte in München. Weitere Infos findest du HIER.
  • Einsatz-Möglichkeiten nach der Ausbildung: Grundsätzlich können Absolvent*innen in allen pflegerischen und medizinischen Einrichtungen arbeiten, bspw. in Krankenhäusern oder Arztpraxen aller Art.

Aktuelle Ausbildungsstellen im Pflegebereich:

Deine Vorteile

Attraktive Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern (AVR-Bayern). Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit erhälst du automatisch eine Gehaltssteigerung.

Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen sowie für Überstunden

Der Dienstplan mit Deine Einsatzzeiten steht schon 4 Wochen im Voraus fest.

Du erhälst 30 Tage Urlaub. Außerdem gibt es zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen 3 weitere freie Tage (Buß- und Bettag, 24. & 31. Dezember).

Im Augustinum legen wir Wert darauf, das Beste für unsere Mitmenschen zu tun. Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir dafür Gestaltungsspielraum und stehen ihnen verlässlich zur Seite. 

Wir begegnen uns und allen Menschen auf Augenhöhe – dafür brauchen wir menschliche Macher*innen. 

 

Keine passende Ausschreibung gefunden? Jetzt initiativ bewerben.


Sie haben noch Fragen?

Sophie Lehnert I Referentin der Pflegedienstleitung
E-Mail: sophie.lehnert(at)med.augustinum.de
Tel.:  089-7097-5051