Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Soden

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Soden mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Hauck & Bauer - Cartoons
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
27.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro Bew.
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Hauck & Bauer

Die Cartoons von Hauck & Bauer kennt man aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Süddeutschen, der TITANIC oder aus der Apotheken Umschau. Aber erst auf der Bühne lernen Sie sie richtig kennen. Bei ihren Cartoon-Lesungen werfen Hauck & Bauer ihre Zeichnungen an die Wand und vertonen sie live mit verteilten Rollen. Das gesprochene Wort verleiht den Cartoons tatsächlich eine neue Dimension. Erstmals hört man die Figuren so, wie sie ihre Schöpfer im Ohr hatten. Und das macht alles noch schlimmer bzw. noch schöner. Entscheiden Sie selbst!

Es gibt eine kleine Pause, in der Sie Erfrischungen kaufen können!

Exzellenz im Quartett
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
05.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
18 Euro, 15 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Eliot Quartett

Maryana Osipova: 1. Violine

Alexander Sachs: 2. Violine

Dmitry Hahalin: Viola

Michael Preuss: Cello

Das 2014 gegründete, international besetzte Eliot Quartett hat sich in seinem 10-jährigen Bestehen als eines der führenden Ensembles der Streichquartettszene etabliert. Auf vielfache Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben folgten Konzerteinladungen in wichtige Konzerthäuser wie ins Mozarteum Salzburg, in die Elbphilharmonie Hamburg, ins Gewandhaus zu Leipzig, in die Alte Oper Frankfurt, in das Beethovenhaus Bonn und in die Berliner Philharmonie. Das Quartett war zudem zu Gast beim Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen sowie dem Musikfest der Berliner Festspiele.

Heute stehen 3 Streichquartette auf dem Programm:

Johannes Brahms, Streichquartett Nr. 3 in B-Dur, Op. 67

Joseph Haydn, Streichquartett in C-Dur, Op. 54 No. 2 und

Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 1 in C-Dur, Op. 49.

Freuen Sie sich bei diesem Candle-Light-Konzert auf eine ganz besondere Atmosphäre: Denn Kerzen tauchen alles in ein wunderschönes Licht und sorgen für eine festliche Stimmung auf der Bühne.

Foto: Kaupo Kikkas

Bunter Kulturabend: Salon International ON TOUR
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
11.06.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, freiwilliger Kostenbeitrag willkommen
Veranstaltungsart
Schulaufführung
Vortragende/-r
Schülerinnen und Schüler der Obermayr International School

Die Schülerinnen und Schüler der Obermayr International School haben für uns einen wunderbar-abwechslungsreichen Abend zusammengestellt.

18:00 – 18:30 Uhr Theater: "Der Zuckerwattenkönig" – ein märchenhaftes Stück der Theater-AG der 5. und 6. Klassen

18:30 – 19:30 Uhr Lieder und Musik: von klassischen Stücken bis zu modernen Songs

19:30 – 20:00 Uhr: PAUSE

Gelegenheit, die Kunstaustellung der Q-Phase/Oberstufe bei einer Vernissage zu besichtigen und mit den Künstlerinnen und Künstlern zu sprechen und Erfrischungen zu kaufen

20:00 – 21:00 Uhr Szenische Arbeiten der Oberstufe in verschiedenen Genres: vom dramatischen Einfühlungstheater bis zur postdramatischen Form

„Rosinenpicken“ ist dabei ausdrücklich erlaubt: also sich Programmpunkte des Abends auszuwählen. Schauen Sie ganz flexibel nach Lust und Laune vorbei!

Bild: fotolia.com

Bolero
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
13.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro Bew.
Veranstaltungsart
Kino

F 2024; 120 Min; FSK 6 Jahre

Regie: Anne Fontaine mit Raphaël Personnaz Doria Tillier, Jeanne Balibar u.a.

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel ist ein korrekter Mann – man könnte fast sagen: pedantisch. Als er von der Tänzerin Ida Rubinstein, die für ihre frivolen Auftritte bekannt war, den Auftrag für eine Ballettmusik erhält, kann er damit rein gar nichts anfangen und bringt keine einzige Note zu Papier - bis ihm die Idee kommt, eine Hommage an die Moderne zu schreiben, an die Industrialisierung, den immer wiederkehrenden Rhythmus der Maschinen, den Sound der Zukunft. Als Ida Rubinstein trotzdem eine freizügige Inszenierung einstudiert, ist Ravel zutiefst entsetzt und will das Ballett mit allen Mitteln verhindern…

Wie der „Bolero“ dem bis dahin mittelmäßig erfolgreichen Komponisten trotzdem noch Weltruhm bringt, erzählt dieser Film mit exzellenter Musik, wunderschöner und opulenter Ausstattung, zauberhaften Kostümen und einem tollen Hauptdarsteller. Der „Bolero“ wird heute alle 15 Minuten irgendwo auf der Welt aufgeführt.

Bild: X-Filme, Pascal Chantier

Sakralbauten: Oasen der Ruhe
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
17.06.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. Hans-Günter Heimbrock, U3L

Im 21. Jahrhundert finden in Europa immer weniger Menschen als früher den Weg zum Gottesdienst am Sonntagmorgen - die Bindung an die Institution Kirche geht zurück. Gleichwohl bleibt für viele die Faszination sakraler Räume, ob an hohen Feiertagen, ob zum Konzert in der Basilika von Kloster Eberbach oder auf der Urlaubsreise zur Moschee nach Cordoba.

Der Vortrag will aufzeigen, welche Erfahrungen Religionen zum Jahresthema „Oasen“ beisteuern können. Anhand von Bildern soll die Suche nach Ruhe in unterschiedlichen sakralen Räumen von Seiten der Theologie näher beleuchtet werden. Gefragt wird: Woher stammt dieses Bedürfnis nach Orten sakraler Ruhe und wie hat es sich gewandelt?

Bild: wikipedia: Basilika des Kloster Eberbach

25. Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
22.06.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, freiwilliger Kostenbeitrag willkommen
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Preisträgerinnen und Preisträger des Mendelssohn-Wettbewerbs

Der Mendelssohn-Wettbewerb richtet sich an junge Streicher und Pianisten in der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Kinder und Jugendliche bekommen hier die Möglichkeit, ihr Können zu vergleichen und vor sachkundigem Publikum zu demonstrieren. Aber auch die Freude am Musizieren und Zuhören gehört zur Konzeption dieses Wettbewerbs, den acht Musikschulen aus den Landkreisen Hochtaunus und Main-Taunus unter der Schirmherrschaft der Landräte und Bürgermeister der Region ausrichten.

Weihrauchstraße Teil 2 - Mit dem Wohnmobil durch die Emirate und den Oman
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
25.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Ehepaar Ritter

Kommen Sie mit auf eine fantastische Reise zwischen Orient und Okzident: auf die Arabische Halbinsel. Entlang der Weihrauchstraße geht es zunächst nach Dubai, dem bekanntesten der sieben Emirate: eine Mischung aus futuristischer Kunstwelt und alten arabischen Bräuchen.

In Abu Dhabi begeistert die prunkvolle weiße Moschee mit dem größten Kronleuchter der Welt. Im Oman kann man die Exklave Musandam besuchen. Mit einer Dau, einem traditionellen omanischen Holzboot, erkundet man die Wüstenfjordlandschaft. Nochmals historisch wird es in der geschichtsträchtigen Oase Nizwa mit dem größten Tiermarkt des Landes. Die Gebirgswelt rund um den höchsten Berg des Oman Jebel Akhdar lohnt ebenfalls: eine spektakuläre Landschaftskulisse.

Sie können den Abend hinterher im Foyer mit einem „Theaterteller“ für 12 Euro ausklingen lassen. Dafür müssten Sie sich bis zum 20.06.2025 im Kulturreferat anmelden.

Kontakt zur Kulturreferentin

Sandra Zechiel
Telefon: 06196 201-803
E-Mail: sandra.zechiel(at)augustinum.de