Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Soden

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Soden mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Alter weißer Mann
Ort

Park im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
27.08.2025
Uhrzeit
21:00 Uhr - 23:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Open-Air-Kino

Deutschland 2024, 114 Min.

Regie: Simon Verhoeven mit Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M’Barek, Friedrich von Thun u.a.

Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen „peinlichen Auftritten“ in der Firma der Jobverlust droht. Eigentlich will er ja nur alles richtig machen und jedem und allem gerecht werden. Um zu beweisen, dass er auf der Höhe der Zeit ist und kein "alter weißer Mann", lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon bei der Vorbereitung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste… und auch seine Familie macht auf dem glatten Parkett mit potenziellen Missverständnissen an jeder Ecke keine gute Figur …

Nach „Willkommen bei den Hartmanns“ nimmt Regisseur Simon Verhoeven wieder ein Thema auf, das die deutsche Gesellschaft umtreibt… und wieder gelingt es ihm, der teilweisen absurden Diskussion mit einem Film die Schärfe zu nehmen - mit viel Humor und einer Starbesetzung.

Wir starten unter freiem Himmel ab ca. 21:00 Uhr, abhängig davon, wann es dunkel wird - wie jedes Jahr mit freundlicher Unterstützung des Kino-Kelkheim e.V.

 

Humor und Älterwerden
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner

Humor im gegenseitigen Respekt ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in Gemeinschaft, denn Humor verbindet, bereichert und tröstet. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Humor bedeutet auch Perspektivwechsel und damit Lernen.

In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ erlebte Dagmar Wagner so Einiges an Heiterem: Sie präsentiert uns unterhaltsam, humorvoll und lebensnah Potentiale und Herausforderungen bis ins hohe Alter, den großen Einfluss des Selbstbildes auf das eigene Älterwerden... und wie man mit all dem umgeht.

 ... Wann haben Sie zum letzten Mal so richtig herzhaft gelacht?

Bild: Freepik

Mit Klassik in den Herbst
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
07.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Camerata Taunus

Leitung: Franz Josef Staab

Solisten: Liudmila Firagina, Cello

Antonio Pellegrini, Violine

Jooni Hwang, Violine

 

Die Camerata Taunus ist ein ambitioniertes Laien-Orchester aus unserer Nachbarschaft, das sich vor noch nicht einmal zwei Jahren gegründet hat, aber bereits Konzerte auf höchstem Niveau gibt – und bei uns im Hause schon zum 2. Mal. Freuen Sie sich heute auf wunderbar vorgetragene Werke von Bach, Sibelius, Mozart, Grieg und Offenbach.

Bild: Freepik

 

Maria
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
10.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Kino

D, I, USA 2024, 119 Min., FSK: 6 Jahre

Regie: Pablo Larrain mit Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Haluk Bilginer, Alba Rohrwacher u.a.

Paris 1977: Maria Callas hat sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die Operndiva singt nicht mehr und lebt in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr Kammerdiener und die Köchin stehen ihr nahe, und beide machen sich Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Doch als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen sie zurück in bessere Zeiten...

Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt der opulent und toll ausgestattete Film die wunderschöne und doch tragische Geschichte der Callas, dargestellt von Oscar-Gewinnerin Angelina Jolie, während ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre.

Amsterdam und das Goldene Jahrhundert
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Vortragende/-r
Thomas Huth

Des einen Leid ist des anderen Freud, sagt das Sprichwort und hat im Fall der Hafenstädte Antwerpen und Amsterdam geradezu beispielhaft Recht. Ohne die Eroberung Antwerpens, des wichtigsten europäischen Hafens des 16. Jahrhunderts, durch die Spanier wäre Amsterdam wohl nie zu der glänzenden Handelsmetropole aufgestiegen, hätte es das „Goldene Jahrhundert“ für die Kultur und die Kunst nicht gegeben. Amsterdams zu Recht gerühmtes, grachtenreiches Stadtbild illustriert bis heute diese glückliche Zeit.

Der Vortrag stellt Amsterdams Werden und einmaliges Stadtbild ebenso vor wie das Kunstschaffen dieser Epoche, deren herausragender Künstler und Chronist der Maler Rembrandt war.

Bild: Kupferstich Jan von Meurs, Quelle: wikipedia

Biodiversität: Unsere (Über-) Lebensversicherung
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Vortrag von Prof. Dr. Klement Tockner

Beinahe die Hälfte der gesamten globalen Wirtschaftsleistung hängt unmittelbar von der Vielfalt an Ökosystemen, Arten und Populationen, d.h. der Biodiversität, ab. Darunter fallen sauberes Trinkwasser, die Bestäubung von Nutzpflanzen, der globale Fischfang, der Schutz vor Pandemien oder unser Wohlergehen. Zugleich laufen wir Gefahr, bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 2 Millionen Arten unwiederbringlich zu verlieren - mit nicht abschätzbaren Folgen. Die wichtigsten Treiber dieses dramatischen Biodiversitätsverlustes sind die Intensivierung der Landwirtschaft, die direkte Ausbeutung natürlicher Ressourcen, invasive Arten und zunehmend der Klimawandel. Vorbeugung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Humanmedizin und Umweltwissenschaften, sind unerlässlich, um die Wechselwirkungen zwischen Biodiversität, Klimawandel und menschlicher Gesundheit zu verstehen und folglich innovative Strategien zum Schutz der Natur und des Menschen zu entwickeln. Wir benötigen dringend einen Paradigmenwechsel hin zu einem natur-positiven Handeln und einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz der Umwelt und zur Sicherung unseres Wohlergehens, der Prävention und Vorsorge ins Zentrum stellt.

Wir freuen uns sehr, dass der Gewässerforscher und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft Prof. Dr. Klement Tockner uns im Jahr der „Oasen“ die Frage beantwortet, was das Leben eigentlich zum Leben braucht.

Bild: wikipedia.com

 

Weihrauchstraße Teil 3 - Mit dem Wohnmobil durch Saudi-Arabien, Jordanien und den Irak
Ort

Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
24.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Gerhild und Dr. Josef Ritter

Das Königreich Saudi-Arabien öffnet sich immer mehr und kann mittlerweile ausgiebig erkundet werden. Ein absolutes Muss ist dabei der Besuch der Geburtsstätte Saudi-Arabiens Diriya (Riad).

Über wilde Berglandschaften, alte Lehm- und Steinsiedlungen und spannende Felsformationen erreicht man Jeddah, die größte Hafenstadt Saudi-Arabiens mit schicker Hafenpromenade und traditioneller Altstadt mit den typischen Märkten des arabischen Orients. Auf dem größten Kamelmarkt der Welt kann man übernachten – ein echt tierisches Erlebnis. Bei der Oase al-'Ula liegt die beeindruckende Gräberanlage der Nabatäer, der noch unbekannte „kleine Bruder von Petra“. In Jordanien lohnen sich die historischen Stätten der vorchristlichen Zeit, Wadi Rum und die sagenumwobene Stadt Petra. Das Tote Meer, tiefster Landpunkt der Erde, lädt zum Liegen und Lesen im Wasser ein. Von der jordanischen Grenze bis Bagdad kommt man nur im Militärkonvoi - aber das lohnt sich, denn hier liegt die antike Stadt Babylon, bevor es weitergeht in den Nordirak mit seinen spektakulären Felslandschaften.

Sie können den Abend hinterher im Foyer mit einem „Theaterteller“ für 12 Euro ausklingen lassen. Dafür müssten Sie sich bis zum 19.09.2025 im Kulturreferat anmelden.

Kontakt zur Kulturreferentin

Sandra Zechiel
Telefon: 06196 201-803
E-Mail: sandra.zechiel(at)augustinum.de