Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Soden

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Soden mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Der Rhein - seine Geschichte, seine Menschen
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
30.07.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro Bew.
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. Bruno Streit

Der Rhein prägte schon immer seine Anwohner. Er bot Menschen Arbeit und Versorgung, diente Handelsleuten und dem Militär als Transportweg und zur Grenzziehung, den Obrigkeiten schließlich als Geldquelle durch Zoll-Einnahmen. Er animierte zu Legenden und Erzählungen und die Maler zu grandiosen Bildern, die Zeugen der früheren Rheinlandschaft sind. Noch immer bereichert der Strom unser Erlebnisgefühl und wird touristisch vermarktet. Was erlebten die Menschen früher am Rhein? Wie erleben wir ihn heute?

Prof. Dr. Bruno Streit ist emeritierter Professor für Biowissenschaften an der Goethe-Universität. Er hat sich viele Jahre mit dem Rheinsystem beschäftigt. Heute nimmt uns der ehrenamtliche Gästeführer der Burg Kronberg mit auf eine Rheinreise von der Römerzeit bis in die Gegenwart.

Bild: Ausschnitt aus "Der Rhein vom Isteiner Klotz Richtung Basel und Schweizer Jura" von Peter Birmann (1758-1844)

 

 

Orgelsommer im Augustinum
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
01.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
frei, freiwilliger Kostenbeitrag erbeten
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Johannes Wunsch und Berthold Möller

Johannes Wunsch, Bad Homburg, Orgel

Berthold Möller, Augustinum Bad Soden, Moderation und Klangvariationen

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzert an der klangvollen (digitalen) Orgel des Festsaals. Sie hören Orgelwerke großer Komponisten wie Bach, Mendelssohn, Reger, Boellmann u.a. Zudem erfahren Sie Näheres über die Besonderheiten unserer Orgel mit ihren ca. 2.500 virtuellen Pfeifen und ihrer Klangverteilung über den gesamten Raum. Ferner erklingen mit Beispielsounds die digitalen Zusatzinstrumente, z.B. Streicher und Piano. Lassen Sie sich überraschen!

 

122 bekannte, weniger bekannte und vergessene Plätze rund um den großen Feldberg im Taunus
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
08.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Dietrich Bender

Wo ist die „Bärenhöhle“, der "Schuhbaum" oder "Säunickels Kleiderschrank"? Wo hat man die schönste Aussicht über die Rhein-Main-Ebene?

Rings um den Großen Feldberg im Taunus stoßen Sie bei Wanderungen immer wieder auf interessante Plätze. Manche sind bekannt: Jeder kennt den Brunhildisfelsen oder das Römerkastell an der Weilquelle. Aber wo liegen die alten Glashütten? Was hat es mit den weißen Kunststoffmatten auf sich, die am Nordhang unter der Grasnarbe liegen? Und wozu wurden Obelisken mitten im Wald errichtet, deren Inschriften mittlerweile bis zur Unleserlichkeit verwittert sind?

In seinem Buch möchten Dietrich und Sigrid Bender Sie neugierig machen auf all die merkwürdigen und besonderen Orte in der Umgebung des Großen Feldbergs im Taunus - und diese Oasen stellen sie uns heute vor. Sie werden neue Ziele für Ihre Spaziergänge entdecken und Erklärungen für vieles finden, was Sie bisher schon gesehen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihren weiteren Exkursionen.

 

Römische Villen und Paläste
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
13.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Mario Becker

Die Begriffe „Palast“ und „Villa“ entstammen der Antike und hatten damals eine etwas andere Bedeutung als ihre heutige Verwendung. Der Vortrag spannt einen Bogen zwischen den minoischen Palästen Kretas und den Kaiserpalästen auf dem „Palatin“ in Rom, dem Namensgeber der späteren Pfalzen im Frankenreich.

Die hellenistischen Paläste in Aigai, Pella, Pergamon und Alexandria bilden dann die Brücke zu den Land-, See- und Stadtvillen des römischen Adels und der Großgrundbesitzer - hier gehen wir auch auf die landwirtschaflich genutzten villae rusticae ein, die sich zahlreich im Umfeld von römischen Städten befanden.

Ein weiteres Beispiel ist die Villa von Olmeda (Spanien), die erst vor wenigen Jahren ausgegraben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Ihr reicher Mosaikschmuck verrät den Wohlstand und die Kunstliebe ihrer ehemaligen Besitzer.

Mario Becker ist ehemaliger Museumpädagoge der Saalburg und Dozent der U3L.

Zauberhafte Wildnis - Kanada und Alaska
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
20.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Reise-Multivision
Vortragende/-r
Reiner Harscher

Kanada und Alaska sind plötzlich in aller Munde - manchmal scheinen die dortigen Einwohnerinnen und Einwohner selbst überrascht und gar nicht so begeistert - könnte man hinter dem Interesse doch ein rein wirtschaftliches vermuten. Doch dieser Teil der Erde hat noch viel mehr zu bieten - höchste Zeit, sich das von Reiner Harscher mit beeindruckenden Bildern zeigen zu lassen.

Der Fotograf fing über viele Jahre den Zauber der Wildnis ein. Von Schlittenhunden ließ er sich im eiskalten Winter durch das tief verschneite Land ziehen, im Sommer wanderte er über die blühenden Bergwiesen der Rocky Mountains und im Indian Summer fotografierte er das Gold der kanadischen Wälder. Vom Helikopter gelangen Aufnahmen der majestätischen Bergwelt Alaskas und das Wasserflugzeug brachte ihn zu den Plätzen, wo die riesigen Braunbären Lachse fischen. Sommer in Kanada, mit dem Wohnmobil geht es nach Banff, Jasper und Lake Louise und zu den Rodeos in die Prärie Albertas, wo Reiner Harscher die waghalsigen Cowboys beim Rodeo fotografierte, dass dem Zuschauer der Atem stockt.

Alter weißer Mann
Ort

Park im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
27.08.2025
Uhrzeit
21:00 Uhr - 23:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Open-Air-Kino

Deutschland 2024, 114 Min.

Regie: Simon Verhoeven mit Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M’Barek, Friedrich von Thun u.a.

Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen „peinlichen Auftritten“ in der Firma der Jobverlust droht. Eigentlich will er ja nur alles richtig machen und jedem und allem gerecht werden. Um zu beweisen, dass er auf der Höhe der Zeit ist und kein "alter weißer Mann", lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon bei der Vorbereitung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste… und auch seine Familie macht auf dem glatten Parkett mit potenziellen Missverständnissen an jeder Ecke keine gute Figur …

Nach „Willkommen bei den Hartmanns“ nimmt Regisseur Simon Verhoeven wieder ein Thema auf, das die deutsche Gesellschaft umtreibt… und wieder gelingt es ihm, der teilweisen absurden Diskussion mit einem Film die Schärfe zu nehmen - mit viel Humor und einer Starbesetzung.

Wir starten unter freiem Himmel ab ca. 21:00 Uhr, abhängig davon, wann es dunkel wird - wie jedes Jahr mit freundlicher Unterstützung des Kino-Kelkheim e.V.

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Sandra Zechiel
Telefon: 06196 201-803
E-Mail: sandra.zechiel(at)augustinum.de