Wilder Ruhrpott

Braunschweig

Die wilde Seite in unserem Revier

Profifotograf Bernd Wasiolka, Bochumer und Spezialist für den Süden Afrikas, hat sich auf seine Heimat besonnen und beschäftigt sich mit der wilden Seite im Revier. In beeindruckenden Bildern zeigt Wasiolka die weithin unbekannte Seite des Ruhrgebiets. In den Wäldern, Seen, Flüssen, Wiesen, Feldern, Parkanlagen, Friedhöfen leben Fuchs und Rothirsch, Eisvogel und Schwarzspecht, Ringelnatter und Zauneidechse, Kammmolch und Laubfrosch, Grünes Heupferd und Schwalbenschwanz. Und sogar Seltenheiten, die man so gar nicht im Ruhrgebiet erwarten würde, blühen hier wieder auf. Im Zuge des Wandels sind neue Lebensräume für Flora und Fauna entstanden.  Auf den stillgelegten Abraumhalden bildeten sich temporäre Tümpel - wichtige Laichgewässer für bedrohte Amphibien. Sonnenexponierte Halden bieten Neuankömmlingen einen neuen Lebensraum. Zerfallene Industrie- und Zechenanlagen sind Rückzugsgebiet und Kinderstube für viele Arten.  Auf verlassenen Industriebrachen tauchen plötzlich, wie aus dem Nichts, unzählige Arten auf.  Diese Industrierelikte und Halden mit ihren neuen Bewohnern machen den besonderen Reiz des wilden Ruhrpotts aus. Eine Einzigartigkeit, die man nirgendwo sonst findet. Begeben sie sich mit Bernd Wasiolka mit auf eine spannende Entdeckungsreise und lernen sie die wilde Seite des Ruhrpotts kennen, die selbst die meisten Bewohner des Ruhrgebiets so noch nicht gesehen haben.

Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Bernd Wasiolka
Veranstaltungsreihe
Lebensräume