Wildes Kroatien – Natur und Kultur erleben

Braunschweig

Filmvortrag von Werner Rohlmann

Sonnenhungrige Badetouristen genießen oft nur die Adria, entdecken aber nicht die wahren Schätze Kroatiens: Unberührte, verborgene Landstriche, faszinierende Wildnis - und das mitten in Europa! In Kroatien finden wir nicht nur unberührte Natur, Kroatien bietet auch kultur-historisch wahre Schätze. Publikumsmagnet seit Römerzeiten ist das Amphitheater in Pula. Die Altstadt von Rovinj wird bethront von der barocken Kirche der Santa Eufemia. Zadar ist Kroatiens bunte und lebensfrohe Stadt mit bewegter Geschichte. Viele Wanderer und Kletterer sind unterwegs in der Paklenica-Schlucht, die sich tief in das Velebitmassiv einschneidet. Die Insel Pag bietet eine Karstlandschaft von rauher Schönheit: Wenn an den Berghängen Lavendel, Salbei und andere Pflanzen erblühen, entsteht ein Schlaraffenland für Insekten. Ston besitzt die zweitgrößte, erhaltene Wehrmauer der Welt. Vor der Dorfkirche Čilipi führt sonntags nach der Heiligen Messe die Musikgruppe Klapa Čilipi die wunderschönen dalmatinischen Gesänge auf. Über die Franjo-Tudjman-Brücke erreichen wir Dubrovnik, die Perle der Adria. Die Ursprünglichkeit der Plitvicer Seen, der umliegenden Wälder und Bergketten hat Braunbären und Wölfen das Überleben gesichert.

Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4a

38118 Braunschweig

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Filmvortrag
Vortragende/-r
Werner Rohlmann
Veranstaltungsreihe
Lebensräume