Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Braunschweig

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Braunschweig mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Junge Talente musizieren
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
26.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Schülerkonzert
Vortragende/-r
Schülerinnen und Schüler der Klassen Annika Mollat (Klavier) und Susanne Busch (Violine)

Alle zwei Monate hören Sie im Augustinum Braunschweig junge Talente aus der Städtischen Musikschule Braunschweig – vom Steppke, der kaum ans Klavier heranreicht, bis zu Preisträgern von „Jugend musiziert“. Am heutigen Abend hören Sie Schülerinnen und Schüler der Klassen Annika Mollat (Klavier) und Susanne Busch (Violine).

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Braunschweig. Mit einer Spende können Sie den Förderverein der Städtischen Musikschule unterstützen.

Nashornpulver und Energy-Drinks
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
05.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. Bernd Meier

Wie das in der Jungsteinzeit errichtete Bauwerk Stonehenge zeigt, ist magischer Nutzen so alt wie die Menschheit. Wir wünschen uns Erklärungen für das Unerklärliche, hoffen auf Phänomene, die sich naturwissenschaftlich nicht begründen lassen, glauben mehr oder minder bewusst gern an Märchen und Wunder. Klassische Beispiele für magischen Nutzen liefern Horoskope, Glücksbringer, Esoterik, Anthroposophie und Homöopathie. Im Konsumgütermarketing befeuert magischer Nutzen ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsmodell. An ausgewählten Beispielen wird in dem Vortrag aufgezeigt, wie viele Verbraucher sich durch magischen Nutzen manipulieren, ja sogar betrügen lassen – und dabei von unserer Rechtsordnung nicht ausreichend geschützt werden.

Foto: Pixabay

Auf Polarlichtjagd im hohen Norden
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

388118 Braunschweig

Datum
12.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Katja Seidel

Die leidenschaftliche Astrofotografin Katja Seidel nimmt Sie mit auf eine Reise in den skandinavischen Winter, um eines der schönsten Naturphänomene zu entdecken: das Nordlicht! Erfahren Sie, wie es ist, bei -30°C auf Polarlichtjagd zu gehen und lassen Sie sich mit vielen Fotos, Videos und Geschichten von der Sucht nach den tanzenden Lichtern anstecken. Fast 200 Nächte hat Katja Seidel in den letzten 10 Jahren in den winterlichen Polarlichtregionen auf Island, in Schweden, Norwegen und Finnland verbracht. Auf vielen ihrer Reisen hat sie nicht nur ihr kleiner Campingbus begleitet, sondern auch ihre Mutter, die ebenso vom Polarlichtfieber angesteckt wurde. Neben den zauberhaften Erlebnissen im hohen Norden berichtet Katja Seidel außerdem über ihre beeindruckenden Polarlichtsichtungen in Deutschland, welche durch das aktuelle Aktivitätsmaximum der Sonne begünstigt werden. Neben zahlreichen Bildern erleben Sie auch Zeitraffer- und sogar Echtzeitvideos der magischen Lichter.

Foto: Katja Seidel

Marine Shanty-Chor Braunschweig
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
14.06.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei - der Kulturnacht-Pin wird gern gesehen!
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Marine Shanty-Chor Braunschweig

Der Marine Shanty-Chor der Marinevereinigung Braunschweig von 1893 e.V. singt neben Shantys und Seemannsliedern auch Lieder von Fern- und Heimweh und maritime Schlager. Viele dieser Lieder sind bei Jung und Alt bekannt und wir freuen uns immer, wenn unser Publikum mit uns einstimmt.

Foto (C) Marine Shanty-Chor Braunschweig

Rentnerband Waggum
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
14.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei - der Kulturnacht-Pin wird gern gesehen!
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Rentnerband Waggum

Die zehn Musikerinnen und Musiker im Alter von 70 bis 85 Jahren bringen schwungvolle Tanzmusik, Folklore und Oldies mit. Bereits seit 22 Jahren spielt die Band, die auf Anregung des Seniorenbüros der Stadt Braunschweig gegründet wurde, zum Seniorentag ebenso wie bei anderen Gelegenheiten. Sie sind mit so viel Freude dabei, dass der Funke überspringt und gern mit den Füßen mitgewippt werden darf.

Foto: Rentnerband Waggum

Leben in der Verantwortung vor Gott
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
16.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Landesbischof Dr. Christoph Meyns, Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig

Natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse sowie technische Entwicklungen prägen unsere Gesellschaften und unsere Lebensweisen. So stellt sich die Frage, wie wir leben wollen, welche Möglichkeiten zur Lebensgestaltung wir haben wollen? Und wie weit können wir erkennen und mitgestalten, welche Entwicklungen wir für die von uns gewünschten Lebensmöglichkeiten haben wollen? Oder prägen stattfindende Entwicklungen ohne Beeinflussbarkeit durch uns unsere Lebenswirklichkeiten aus? Es gibt auf diese Fragen keine eindeutigen Antworten. Möglichkeiten und Wirklichkeiten stehen einander gegenüber, einerseits Chancen, andererseits Risiken enthaltend, Planbares steht neben Unwägbarem, Gewünschtes neben Unerwünschtem. Jeder Einzelne in der Gesellschaft sucht in einem zunehmend komplexen und sich fortwährend verändernden Umfeld Information und Orientierung. Die Wissenschaft kann hier einen Beitrag leisten, durch Information und Dialog; sie vermag Erkenntnisse fachübergreifend zu vermitteln, zusammenzuführen, einzuordnen und zu bewerten.

Junge Talente musizieren
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
23.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Schüler*innenkonzert
Vortragende/-r
Schülerinnen und Schüler der Klassen Eike Schäfer (Oboe) und Stefan Schmicker (Posaune)

Alle zwei Monate hören Sie im Augustinum Braunschweig junge Talente aus der Städtischen Musikschule Braunschweig – vom Steppke, der kaum ans Klavier heranreicht, bis zu Preisträgern von „Jugend musiziert“. Am heutigen Abend hören Sie Schülerinnen und Schüler der Klassen Eike Schäfer (Oboe) und Stefan Schmicker (Posaune)

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Braunschweig. Mit einer Spende können Sie den Förderverein der Städtischen Musikschule unterstützen.

Welcome Home Elvis
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
26.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Musikalisches Schauspiel
Vortragende/-r
Hajo Mans

Am 26. März 1960 kam es zum ersten gemeinsamen Fernsehauftritt von Frank Sinatra und Elvis Presley in der legendären Timex Show, die im Fontainebleau Hotel in Miami aufgezeichnet wurde. Warum dies der einzige gemeinsame Auftritt dieser beiden grundverschiedenen Superstars blieb, das zeigt Hajo Mans in seinem Bühnenstück "Welcome Home Elvis". Unmittelbar vor der Show sehen wir Sinatra und Elvis in ihren Künstlergarderoben und dürfen Zeuge sein, wie die beiden über sich, den anderen und das Leben im Allgemeinen reden und sinnieren. Jeder hat seine eigenen Songs, zu denen auch spannende, teilweise berührende, manchmal auch witzige Geschichten gehören. Es offenbart sich eine tiefe Rivalität und ein Generationenkonflikt zwischen den beiden, wodurch der bevorstehende Auftritt noch kurz vor der Aufzeichnung zu platzen droht. Wie sie es dennoch schaffen, am Ende ein Duett zu singen und dabei ungetrübte Harmonie zu demonstrieren, das sehen Sie in dieser außergewöhnlichen Theatershow. Der Schauspieler und Sänger Hajo Mans verkörpert Sinatra und Elvis auf seine ganz spezielle Art, singt alle Songs live und lässt dabei die Zuschauer hinter die Kulissen der Timex Show und auch tief in das Seelenleben der beiden Protagonisten blicken. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Schauspiel mit alten Bekannten!

Foto: Hajo Mans

Oasen – Grüne Inseln in der Wüste
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
30.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Lichtbildern
Vortragende/-r
Antje Peters-Reimann

Seit prähistorischen Zeiten sind Oasen für Menschen unverzichtbare Lebensräume, da sie inmitten trockener Wüstenregionen wertvolle Wasserquellen bieten. Archäologische Funde belegen, dass Oasen bereits vor 5.000 bis 6.000 Jahren für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurden und als bedeutende Handelsstationen dienten. Doch wie wurde und wird an diesen besonderen Orten Landwirtschaft betrieben und welche Pflanzen wachsen dort? Und welche Pflanzen gedeihen jenseits dieser Oasen in der Wüste? Welche Strategien nutzen sie, um an diesen äußerst unwirtlichen Orten zu überleben? Der Vortrag entführt Sie auf eine Reise durch die Jahrtausende alte Oasenkultur, führt ein in die Besonderheiten ihrer Pflanzen und erzählt jede Menge spannender Geschichten rund um ihre Verwendung, ihre Mythologie und das mit ihnen verbundene Brauchtum. Dabei wird natürlich die Dattelpalme, der „Tausendsassa“ unter den Oasenpflanzen, ebenso eine Rolle spielen wie Papyrus, Akazien, Granatapfel und noch viele andere mehr, die das Leben in den Oasen auf verschiedenen Wachstums-„Etagen“ bereichern. Wir werden die Oasen entlang des Nils erkunden und von Extrempflanzen hören, die schier Unglaubliches leisten, um zu wachsen und sich vor den Gefahren von Trockenheit und extremer Hitze zu schützen. Kommen Sie mit auf diese Reise durch die Oasen der Welt und erleben Sie grüne Inseln und Pflanzenparadiese inmitten von Sand und weiten Wüsten!

Bild: Kolorierte Skizze von Heinrich Barth, 1850, CC-BY-SA-4.0

Kontakt zur Kulturreferentin

Antje Bohnhorst
Telefon: 0531 808-599
E-Mail: antje.bohnhorst(at)augustinum.de