Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Braunschweig

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Braunschweig mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

40 Jahre auf Achse
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4a

38118 Braunschweig

Datum
20.02.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Live-Reportage
Vortragende/-r
Andreas Pröve

Ein Leben im Rollstuhl und doch voller Abenteuer: Seit 40 Jahren ist Andreas Pröve mit viel Neugier, Optimismus und Humor auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren. Andreas Pröve zeigt, wozu ein Mensch fähig ist, wenn er es wirklich will. In seiner neuen Reportage berichtet er von seinen großen Expeditionen zu den Quellen des Ganges, Mekong und Jangtsekiang. Andreas Pröve folgte dem Ganges von Kalkutta bis zur Quelle. Sherpas trugen ihn auf dem letzten Stück im Himalaja über Schluchten und gefährliche Klettersteige. In China bereitete ihm der repressive Staat Probleme. Doch trotz aller Hindernisse erreicht er bei allen Expeditionen sein Ziel.

Andreas Pröve, geboren 1957, bekannter Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und unstillbarer Neugier, durch die Welt.

Mit ansteckendem Optimismus und mitreißender, lebendiger Bühnenpräsenz berichtet Andreas Pröve von den größten Abenteuern der vergangenen 40 Jahre. Er tourt bis heute wortwörtlich in Handarbeit und mit viel Körperkraft durch die Welt. Beim Rückblick auf seine Reisen gewährt er auch Einsichten hinter die Kulissen. Er versteht es, sein Publikum von der ersten Minute an zu fesseln und nachhaltig zu bewegen und zu inspirieren. Ein echter Mutmacher!

„Schreiben wie Film“
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
06.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Lichtbildern
Vortragende/-r
Prof. Dr. Jürgen Nelles

Irmgard Keun feierte gegen Ende der Weimarer Republik mit ihren beiden Romanen "Gilgi, eine von uns" (1931) und "Das kunstseidene Mädchen" (1932) fulminante Erfolge, da es der bis dato unbekannten Autorin gelang, das Lebensgefühl von vor allem (damals) jungen Menschen – nicht nur weiblichen Geschlechts – literarisch eindrucksvoll zu gestalten. Der Bild-Vortrag, der Irmgard Keuns Lebensweg kurz skizziert, konzentriert sich auf ihre wichtigsten im Zeichen der 'Neuen Sachlichkeit' geschriebenen Romane, die bis heute zahlreiche Leserinnen und Leser beeindrucken. Irmgard Keun wäre am 6. Februar 120 Jahre alt geworden - ein guter Anlass, an diese Autorin zu erinnern, die mit ihren wichtigsten Romanen nie vergessen war und mit ihrem Gesamtwerk in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat. 

Sunshine State Florida
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
10.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Jürgen Schütte

Kilometerlange Sandstrände, Miami, Hemingway, Disneyworld und die Everglades – Florida besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Erkunden Sie mit dem Fotojournalisten Jürgen Schütte die Schönheiten des südlichsten Bundesstaates der USA.

Mit dem Kajak erkundet der Fotograf die Wildnis der Everglades. Mangroven, Sumpfzypressen und Sägegras, Alligatoren, Schildkröten, und Pelikane beherrschen das Landschaftsbild. Aus den einsamen Sumpflandschaften der Everglades geht es in die bunte Welt der Florida–Keys. Das glasklare Wasser lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein. In Key West erlebt man das bunte Treiben von Künstlern, Musikern und Freidenkern, gefolgt von beeindruckenden Sonnenuntergängen und nächtlichen Partys. Miami, die Stadt mit den vielen Facetten: Moderne Hochhausfronten wechseln sich mit Bauten im spanischen Kolonialstiel ab. Mit dem Weltraum auf Tuchfühlung kommt man im Kennedy Space Center. Orlando verdankt seinen Reichtum den großen Themenparks wie Disney World. Wenn allabendlich im Magic Kingdom die beliebten Filmcharaktere überdimensional auf den Mauern des Schlosses von Cinderella erscheinen und ein gigantisches Feuerwerk das Schloss umrahmt, scheint die Welt Walt Disneys real zu werden.

Sie haben Lust auf das bunte Treiben an kilometerlangen Sandstränden und eine Exkursion in die Weiten des Everglades Nationalparks bekommen? Dann verpassen Sie nicht die Multivisionsshow von Jürgen Schütte!

Silberquelle
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
13.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Lesung mit Lichtbildern
Vortragende/-r
Claudia Gorille, Hans Stallmach

Ein zehneckiger Pavillon, nur 33 Quadratmeter groß, aber am Wochenende das Ziel von Hunderten: Die „Silberquelle“ ist heute einer der bekanntesten Clubs in Braunschweig. Egal ob 18 oder 80, alle amüsieren sich dort, hören Musik und tanzen bis in den Morgen. Dass es sie gibt, ist Joachim und Gertrud Gorille zu verdanken, die auf der Flucht 1945 in der Stadt stranden. Inmitten der Trümmer errichten sie am damaligen Bahnhof ihren Pavillon aus Aluminium. Der glänzende Bau ist bereits damals eine Attraktion, anfangs Kiosk und Kneipe in einem, heute eine Disco – eine Oase in der Stadt seit den 50er Jahren. Tochter Claudia Gorille rekonstruiert in diesem Buch anhand von historischen Unterlagen sowie rund 400 Briefen, die sich ihre Eltern schrieben, nicht nur die Familien- und Silberquellen-Geschichte, sondern auch die Entwicklung der Stadt von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.

„Ein bemerkenswertes Buch, das es so noch nicht in der Braunschweig-Literatur-Landschaft gab: eine Familien-Geschichte als Stadt-Geschichte rund um einen Erlebnisort im Zeitenstrom von Braunschweigs Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart. Die Autorin ist dicht dran an den handelnden Personen und bietet außergewöhnliche Fotodokumente aus dem Familienbesitz.“ Dr. Uwe Day, Historiker und Journalist.

One last farewell
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
16.03.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Bianka Brünenkamp: Flöten, Bodhrán, Gesang
Klaus Brünenkamp: Bouzouki, Banjo, Gitarre, Mandoline, Mundharmonika, Gesang
Walkin' Tom Keller: Gitarre, Bouzouki, Bodhrán, Mundharmonika, Gesang
Christian Fiedel Zastrow: Geige, Whistle, Bodhrán, Gesang

Dun Aengus - so heißt die imposante prähistorische Steinfestung an der Steilküste der westirischen Insel Inismore, benannt nach einem sagenhaften König aus grauer Vorzeit. Dun Aengus nennt sich auch das Quartett aus dem Großraum Braunschweig, das seit 2004 der keltischen Musik ein Podium bietet. Melancholische Balladen und schwungvolle Tanzmelodien, Shanties und Singer-Songwriter-Folk sind der fruchtbare Nährboden für Songs aus eigener Feder, die ein ganz eigenes und originelles Bild von der Grünen Insel und seinen Bewohnern liefern. Dargeboten wird ein vielseitiges Programm aus Instrumentalem und Gesungenem, von leise bis laut, von fröhlich bis gefühlvoll und nachdenklich. Das alles wird abgerundet durch Geschichten und Anekdoten zu Musik und Menschen - in Irland, aber auch Schottland und der keltischen Diaspora in aller Welt.

Nach gut 20 Jahren verabschiedet sich das Quartett am Vorabend des St. Patrick’s Day mit einem Konzert im Augustinum unter dem Motto „One last farewell“ von seinem Publikum.

Junge Talente musizieren
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
24.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Schülerkonzert
Vortragende/-r
Schülerinnen und Schüler der Klasse Charlotte von Garssen (Blockflöte)

Alle zwei Monate hören Sie im Augustinum Braunschweig junge Talente aus der Städtischen Musikschule Braunschweig – vom Steppke, der kaum ans Klavier heranreicht, bis zu Preisträgern von „Jugend musiziert“. Am heutigen Abend hören Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Charlotte von Garssen (Violine) .

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Braunschweig. Mit einer Spende können Sie den Förderverein der Städtischen Musikschule unterstützen.

Elvis: der legendäre King of Rock’n’Roll
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
31.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Musikbeispielen
Vortragende/-r
Prof. Dr. Martin Lücke

Am 8. Januar 2025 wäre er 90 Jahre alt geworden: Elvis Aaron Presley. Sein kometenhafter Aufstieg, seine Lieder, seine Filme, sein rauschendes Privatleben und sein trauriger Absturz sind legendär. Elvis, der nur 43 Jahre alt geworden ist, wurde zum Mythos und ist ein Künstler, der noch heute alte und neue Fans begeistert. In seinem Vortrag möchte Martin Lücke Ihnen die wechselvolle und viel zu kurze Geschichte von Elvis anhand seiner Songs präsentieren, die heute als Evergreens gelten. Angefangen bei seinen ersten Singles Anfang der 1950er Jahre bis hin zum weltweit übertragenen Live-Konzert „Aloha from Hawaii“ hat Elvis mit seiner Stimme und seinem Sexappeal die Musikwelt revolutioniert und tausende, meist weibliche, Fans in Ohnmacht gesungen. Lassen Sie sich begeistern vom stimmungsvollen Sound des Rock’n’Roll und von Elvis, dem einzigen und wahren King.

Kontakt zur Kulturreferentin

Antje Bohnhorst
Telefon: 0531 808-599
E-Mail: antje.bohnhorst(at)augustinum.de