Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Braunschweig

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Braunschweig mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Toskana
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Live-Multivisionsshow
Vortragende/-r
Roland Marske

Die Toskana ist eine der schönsten Kulturlandschaften der Erde. Seit Jahrhunderten schon zieht es die Italiensüchtigen in diese Traumlandschaft im Herzen Italiens. Auf den Kuppen der sanften, welligen Landschaft liegen einsame Landgüter, uralte Dörfer und schnurgerade Zypressenalleen. Olivenhaine und Weinberge lassen kulinarische Genüsse erahnen: Die Toskana verführt mit dem besten Essen und den bekanntesten Weinen Italiens. Im Norden liegen alpin anmutende Berge, die bis an die Küste des Mittelmeeres reichen, wo endlose Sandstrände, malerische Felsbuchten, bunte Fischerdörfer und berühmte Seebäder locken. Im Süden liegt die Maremma mit einsamen Bergdörfern, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. In diese Bilderbuchlandschaften eingebettet liegen Städte voller pulsierenden Lebens. Ihre Namen klingen nach großer Architektur und spektakulären Kunstschätzen. Florenz, die Hauptstadt der Toskana, war eine der führenden Städte. Die bedeutendsten Künstler der Renaissance hatten hier ihre Wirkungsstätte, und ihre einstige Pracht und ihr Charme sind bis heute zu spüren. Das mittelalterliche Siena hingegen ist Schauplatz des spektakulärsten und härtesten Pferderennens der Welt. Die meisterhaften, eindringlichen Bilder, die der Berliner Fotograf und Journalist Roland Marske in einer aufwendig produzierten Multivisions-Show zusammengestellt hat, entführen in diese Sehnsuchtslandschaft und zeigen, was sie so einzigartig macht.

Zu jung für's Vergessen
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
13.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
Festvortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. Martin Korte

Altern, so die These von Prof. Dr. Martin Korte, Lern- und Gedächtnisforscher an der TU Braunschweig, ist keineswegs gleichbedeutend mit körperlichem und geistigem Verfall. Das mittlere und höhere Alter sind vielmehr menschliche Entwicklungsphasen mit bestimmten Eigenheiten, Schwächen, aber auch besonderen Fähigkeiten und Stärken, die wir erkennen und nutzen sollten.

Auf der Grundlage neuester Forschung stellt Korte die Alterungsprozesse des Gehirns dar, die sowohl individuell als auch im gesellschaftlichen Kontext bedeutsam sind. Er räumt auf mit dem Mythos, dass Denk- und Gedächtnisfähigkeiten im Alter notwendiger Weise schwinden, hier kann man über seinen Lebensstil das eigene Altern positiv beeinflussen. Man muss nur wissen und verstehen, was das alternde Gehirn braucht, um weiterhin gut zu funktionieren, und was man selbst dazu beitragen kann.

Korte zeigt auch, wie wir dem Älterwerden entschlossener begegnen können, und zwar frühzeitig: Denn Altern beginnt weder erst mit dem 60. Lebensjahr, noch verläuft es in starren, unveränderlichen Bahnen. So wirkt sich zum Beispiel auch die eigene Erwartungshaltung auf die geistige Leistungsfähigkeit im höheren Alter aus. Und das bedeutet: Wir können den Alterungsprozess unseres Gehirns – und auch die Gehirne anderer – positiv-verstärkend beeinflussen.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter Tel. 0531 8080.

Braunschweiger Details aus fotografischer Sicht
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
17.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lichtbilderschau
Vortragende/-r
Lutz Hackenberg

Lutz Hackenberg lädt uns mit der Präsentation seiner Bildreihe dazu ein, Braunschweig durch seinen fotografischen Blick neu zu entdecken. Vieles in der eigenen Stadt sieht man erst auf den zweiten Blick oder man geht daran vorbei, weil man in Eile ist: Verzierungen an Gebäuden, Skulpturen in unmittelbarer Nähe oder unerwartet neue Blickwinkel mit Licht und Schatten und vielen grafischen Details. Auch einige historische Aufnahmen komplettieren die Sammlung.

Junge Talente musizieren
Ort

Augustinum Braunschweig

Am Hohen Tore 4A

38118 Braunschweig

Datum
24.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Schülerkonzert
Vortragende/-r
Schülerinnen und Schüler der Klasse Michael Kujawa (Gitarre)

Alle zwei Monate hören Sie im Augustinum Braunschweig junge Talente aus der Städtischen Musikschule Braunschweig – vom Steppke, der kaum ans Klavier heranreicht, bis zu Preisträgern von „Jugend musiziert“. Am heutigen Abend hören Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Michael Kujawa (Gitarre).

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Braunschweig. Mit einer Spende können Sie den Förderverein der Städtischen Musikschule unterstützen.

Kontakt zur Kulturreferentin

Antje Bohnhorst
Telefon: 0531 808-599
E-Mail: antje.bohnhorst(at)augustinum.de