Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
OASEN-AUSZEIT MIT LYRIK
Theaterfoyer im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Lesung eigener Texte von Dr. Annedore Hirblinger, Lyrikerin
musikalische Gestaltung: Annette Rießner, Akkordeon
Gedankengedichte und musikalische Impressionen laden ein zum Nachsinnen und Miterleben: Die Inhalte kreisen um die Natur und die Schöpfung, um Höhen und Tiefen und um das Auf und Ab der Tage. Dabei werden zentrale Themen über das Leben, die Liebe, aber auch die Besorgnis über aktuelle gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen zum Gegenstand lyrischer Reflexion. Gedanken über Hoffnung und Aufbruch - passend zur Frühlingszeit - runden die Lesung ab.
Die Dießener Künstlerin Annette Rießner begleitet dazu am Akkordeon mit beeindruckend virtuosen Klangpassagen und Improvisationen. Herzlich willkommen!
Foto © Annette Rießner/ Dr. Annedore Hirblinger
LEINWANDPERLEN - CINEMA AUGUSTINUM
Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé u. a.
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...
Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt und berührt. Die Leinwand-Stars Benjamin Lavernhe ("Birnenkuchen mit Lavendel") und Pierre Lottin ("Ein Triumph") sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden und erst dadurch die Welt verstehen.
Foto © Neue Visionen Filmverleih
GUT INFORMIERRT
Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Dieser Vortrag richtet sich nicht nur an ältere Menschen sondern an Verkehrsteilnehmer aller Altersgruppen.
z.B. Darf man an einem haltenden Bus vorbeifahren? Muss man bei einer abknickenden Vorfahrtstraße blinken? Wie verhält man sich bei der Vorfahrt "rechts vor links"? Was ist der Unterschied zwischen "grüner Pfeil" (Leuchtpfeil) und "Grünpfeil" (Blechschild) und Handynutzung am Steuer.
Der renommierte Fahrlehrer und ADAC-Sicherheitsexperte Stefan Kandler präsentiert in seinem zweiten Vortrag seine Erkenntnisse und Empfehlungen, die er aus seiner langjährigen Erfahrung gewonnen hat.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Dießen, vhs Volkshochschule Ammersee West und Augustinum Dießen am Ammersee.
Foto © istock_Verkehrsschilder
GUT INFORMIERT
Demenz! Dieses ernste Thema in den Mittelpunkt einer Konzertlesung zu stellen und dabei sehr persönliche Erlebnisse mit menschlicher Wärme, einfühlsamen Songs und einem Schuss Heiterkeit zu präsentieren, ist nicht gerade alltäglich. Aber exakt mit diesem Konzept begeistert die Liedermacherin und Psychologin Sarah Straub regelmäßig ihr Publikum.
Im Rahmen der Kampagne „Demenz und wir“ des Landkreises Landsberg am Lech veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Dießen e.V. am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Augustinum Dießen eine Konzert-Lesung mit Dr. Sarah Straub. In Zusammenarbeit mit dem Augustinum Dießen und mit freundlicher Unterstützung des Landratsamtes Landsberg am Lech und präsentiert die bekannte Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub ihr erstes Buch „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“.
Sarah Straub zeigt mit ihrem ersten Buch „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“ in vielen Beispielen, was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird, welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten mit dieser Diagnose verbunden sind. Sie schreibt, wie der Lebensalltag mit einem von Demenz betroffenen Menschen geregelt und das Endstadium dieser Erkrankung würdevoll gestaltet werden kann: „Ich lernte, dass die Patienten oft monate- oder sogar jahrelange Odysseen von Arzt zu Arzt hinter sich haben, bis sie beim richtigen Spezialisten vorstellig werden. Ich lernte, dass unser Gesundheitssystem nicht dafür ausgelegt ist, Betroffenen in jedem Fall ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Ich lernte, dass diese Erkrankung dramatische Folgen für ganze Familien hat.“
Einfühlsam und konkret beschreibt sie, wie man den Betroffenen Lebensqualität erhalten kann und dass jeder Mensch ein Recht auf ein gutes Leben hat. Sarah Straub gewährt bei der Konzertlesung mit eigenen Liedern auch einen Blick hinter die Fassaden der Kliniken und erklärt, warum es für die Forschung im Moment noch so schwierig ist, ein Heilmittel zu finden. Und so ist „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“ auch eine feinfühlig verfasste Orientierungshilfe, die dazu beiträgt, den Verlauf, aber auch das Endstadium dieser Erkrankung für Patienten wie Angehörige würdevoll zu gestalten.
Im Anschluss an die Konzertlesung laden wir zum Sekt-Empfang im Theaterfoyer und Austausch mit der Künstlerin sehr herzlich ein.
Portrait: Sarah Straub, geboren 1986, ist promovierte Diplom-Psychologin und leitet eine Demenzambulanz am Universitätsklinikum Ulm. Sie hält in ganz Deutschland regelmäßig Vorträge und klärt über die Erkrankung auf. Zudem ist sie musikalische Partnerin des deutschen Liedermachers Konstantin Wecker und veröffentlichte bis jetzt fünf Studioalben.
Veranstaltung in Kooperation von Landkreis Landsberg mit der Nachbarschaftshilfe Dießen e.V. und mit dem Augustinum Dießen am Ammersee.
Foto: Sarah Straub © Peter Neher
Infos unter: www.sarah-straub.de
Empfangshalle im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Unser Bewohner-Büchermarktteam lädt alle Buchliebhaber und Kulturfreunde herzlich zum großen Frühjahrs-Büchermarkt ein. Vom 23. bis 26. Mai 2025 erwartet Sie wieder eine vielfältige Auswahl, die jedes Leser-Herz höherschlagen lässt: spannende Romane, fesselnde Krimis, faszinierende Fachbücher, inspirierende Reiseberichte und vieles mehr. Für Filmfans gibt es eine Auswahl an Kinofilmen auf Blu-ray/ DVD.
Unser Büchermarkt bietet an 4 Tagen die wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Literatur einzutauchen, neue Autoren kennenzulernen und Lieblingslektüre zu entdecken.
Die Eröffnung ist am Freitag, 23. Mai, um 10:30 Uhr, in der Empfangshalle im Augustinum.
Unsere Öffnungszeiten:
Fr, 23.05. 10:30 bis 18:30 Uhr
Sa, 24.05. 09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
So, 25.05. 09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
Mo, 26.05. 09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr.
Der Erlös aus dem Augustinum Büchermarkt wird wieder gespendet und soll zu gleichen Teilen an die „Tafel Dießen“ und an den Verein „Zukunft für Kinder der Welt e.V.“ gehen.
Kommen Sie vorbei, stöbern Sie im umfangreichen Angebot und genießen Sie die angenehme Atmosphäre im Augustinum Dießen am Ammersee. Herzlich willkommen!
Bild © Wikimedia
MUSENKUSS
Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Es singt der Chor "ottiliAcappella" aus St. Ottilien (Veranstalter)
Leitung: Barbara Kling
Der Chor "ottiliAcappella" wurde 2008 in Sankt Ottilien gegründet und widmet sich neuen geistlichen Liedern ebenso wie klassischen Chorwerken. Er erklingt bei liturgischen und klösterlichen Feiern der Erzabtei. Auf Chorreisen sang ottiliAcappella in Rom, Bologna, auf dem Odilienberg im Elsass und in Amorbach. Die Freude an der Gemeinschaft und das Glück des gemeinsamen Singens werden auch in zwei CD-Aufnahmen zum Ausdruck gebracht.
Veranstalter ist der Chor "ottiliAcappella" und lädt Sie am 25. Mai herzlich ein zum Sonntagskonzert "Himmelswege - Lieder vom Leben und von der Liebe".
Foto © Chor ottiliAcappella
OASEN - REISEN UM DIE WELT
Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten: ISLAND - die größte Vulkaninsel unseres Planeten steht am 26. Mai 2025 - und das mitten im Frühling - als Live-Kino-Event im Focus auf unserer Großleinwand im Augustinum Dießen am Ammersee.
Über 30 Male war der renommierte Naturfilmer Stefan Erdmann in Island unterwegs und hat die Insel in sagenhaften Momenten erlebt und aus allen nur denkbaren Perspektiven gefilmt. In seiner Live-Reportage "ISLAND 63° 66° N" präsentiert er atemberaubende Filmaufnahmen und berichtet von den Weiten und der Einsamkeit des isländischen Hochlandes, von den vielen Besonderheiten entlang der Ringstraße, von einem spektakulären Vulkanausbruch, den er mitten im nordöstlichen Hochland aus nächster Nähe erlebt hat und von noch viel mehr.
Stefan Erdmann über seine Island-Reisen: „Die Schönheit, Vielfalt und Kraft der isländischen Natur ist überwältigend. Für Tage ganz allein im Hochland unterwegs zu sein, mich inmitten dieser atemberaubenden Natur aufzuhalten, gehört zu den schönsten und elementarsten Erlebnissen in meinem Leben. Mein Ziel ist es, diese Eindrücke weiterzugeben und einen intensiven und emotionalen Vortrag zu präsentieren, der das Publikum fesselt, begeistert und zugleich informiert.“
Die Live-Kino-Events von Naturfilmer Stefan Erdmann sind außergewöhnlich und deutschlandweit bekannt als Dokumentationen in bester Bild- und Tonqualität. Die eigens komponierte Filmmusik macht die Filme zu einem Hör- und Seherlebnis der besonderen Art.
Mehr Infos unter: https://www.erdmannfilm.de/
Bild: Godafoss, Wasserfall der Götter © Erdmann
OASEN IN DER KUNST
Theatersaal, Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Bis zum heutigen Tag gilt der Aktivist, Maler und Philosoph Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) als einer der populärsten europäischen Künstler. Seine gesellschaftskritischen und ökologischen Positionen verbreitete er mit Manifesten, Reden und Bildern. Sein Vorzeigebeispiel: das fast schon poetische Hundertwasser-Haus in Wien. Aber auch viele andere Gebäude tragen seine unverkennbare Handschrift, Kurven und Rundungen statt gerader Linien sowie viel Farbe. Dabei verfolgte Hundertwasser ein großes Ziel: eine natur- und menschengerechtere Architektur, sie steht für die Utopie.
Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik stellt den Ausnahmekünstler und sein Werk im Vortrag vor.
Hundertwasser-Haus in Wien © pixabay
Hundertwasser-Turm in Abensberg © pixabay
KLANGOASEN
Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Giselle Spude, Akkordeon/ Gesang
Ludwig Hahn, Violine
Friedi de Marco, Kontrabass
Lust auf einen Abstecher nach Frankreich? Das "Trio Montparnasse" verzaubert mit Klangwelten aus französischem Chanson, beschwingter Musette und feurigem Tango. Mit Eleganz, Virtuosität entführen die drei hochkarätigen Musiker ihr Publikum in die Welt der großen Chansonniers und lassen den Geist der Pariser Musikszene aufleben: Ein Hörgenuss mit den schönsten Melodien von Édith Piaf, Charles Aznavour, ZAZ, Carla Bruni und eigenen Kompositionen. Eine Hommage an die zeitlosen Klassiker, an die Geschichten und Melodien dieser Lieder. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich entführen in die malerischen Straßen von Paris, an die sonnige Cote d’Azur oder in die romantischen Cafés des Montmartre – ein Abend voller Leidenschaft, Charme und Emotionen!
Giselle Spude bringt nicht nur ihre eindrucksvolle Stimme und virtuos gespieltes Akkordeon ein, ihre musikalische Reise führte sie nach Paris, wo sie Jazzgitarre und Akkordeon bei den Meistern Philippe Petit und Richard Galliano studierte. Als Akkordeonlehrerin von Georges Moustaki begleitete sie ihn auf Tournee und sammelte wertvolle Erfahrungen auf den großen Bühnen. Zurück in München gründete sie das „Trio Montparnasse“.
Ludwig Hahn verleiht dem Trio mit seinem meisterhaften Geigenspiel eine besondere klangliche Eleganz. Als Orchestermusiker spielte er u.a. im Rundfunkorchester München, den Münchner Symphonikern, aktuell im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
Friedi de Marco sorgt mit seinen rhythmischen und harmonischen Klängen für das musikalische Fundament von "Montparnasse". Neben seiner Konzertätigkeit leitet er das Musikstudio "Musikus" in Solln bei München.
Infos unter https://montparnasse-musik.de/
Foto © Franziska Siedler
LEINWANDPERLEN - CINEMA AUGUSTINUM
Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.
Dokumentation D 2025, 98 Min.
Regie: Luzia Schmid
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit, eines der zentralen Gesichter des deutschen Nachkriegskinos. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein und sich neu zu erfinden, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
Regisseurin Luzia Schmid versucht, in ihrem Dokumentarfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“ hinter die Fassade der öffentlichen Person zu blicken und zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau. Am 28. Dezember 2025 wäre Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden.
Foto © Filmverleih pifflmedien