Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Walzerklänge - ODEON Herbstkonzert No. 2, 2025
Highlight
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
11.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
29 Euro (Gäste), 25 Euro (Bewohner), 16 Euro (Schüler, Studenten) Kartenvorverkauf: Buchhandlung CoLibri Dießen, Tel. 08807/ 2869888, Bahnhofstr. 14, und online-Tickets https://www.eventim-light.com/
Veranstaltungsart
Großes Herbstkonzert
Vortragende/-r
Dirigent: Julio Doggenweiler Fernández
Solistin: Lilian von der Nahmer, Sopran

Leitung: Julio Doggenweiler Fernández, Dirigent
Solistin: Lilian von der Nahmer, Sopran

Das ODEON Jugendsinfonieorchester München, Patenorchester der Münchner Philharmoniker und Jugendorchester der Stadt München, präsentiert unter Leitung von Julio Doggenweiler Fernández sein Herbstprogramm - und das wird romantisch: Johann Strauß' Fledermaus-Ouvertüre erklingt ebenso wie Wagners Siegfried-Idyll, und von Richard Strauss spielt das ODEON die Suite aus der Oper Der Rosenkavalier ebenso sowie ausgewählte Lieder für Sopran und Orchester. Als Solistin konnte das ODEON hierfür Lilian von der Nahmer gewinnen, die selbst Mitglied des ODEON war und nach ihrem Bachelor im Fach Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin nun für ihren Master nach München zurückkehrt.

Programm:
- Johann Strauß: Fledermaus-Ouvertüre
- Richard Strauss: Lieder für Sopran und Orchester
- Richard Wagner: Siegfried-Idyll
- Richard Strauss: Rosenkavalier-Suite

Dauer: 70 Min. ohne Pause.

Das ODEON wurde 2006 gegründet. Die rund 70 jungen Musikerinnen und Musiker zwischen 15 und 25 Jahren erarbeiten sich jährlich mehrere anspruchsvolle Konzertprogramme, die sie im Jugendsinfonieorchester in München und Umgebung und regelmäßig auch im Ausland präsentieren. Die Leistung überzeugt nicht nur das Publikum, sondern auch die Jurys. So konnte das ODEON zahlreiche Wettbewerbe für sich entscheiden - zuletzt im Juni 2025 erneut den ersten Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb.
Im März 2025 brillierte das ODEON Jugendsinfonieorchester im ausverkauften Theatersaal im Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem Frühjahrslingskonzert unter Leitung von Julio Doggenweiler Fernández. Eine weitere Klang-Oase erwartet Sie aktuell im großen Herbstkonzert am 11. Oktober auf der Bühne im Augustinum, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten! 

Kartenvorverkauf: Konzertkarten für Sie und Ihre Gäste (29 Euro Gäste; erm. 16 Euro Schüler, Studenten; für Augustinum Bewohner 25 Euro) erhalten Sie im Vorverkauf bei der Dießener Buchhandlung CoLibri, Tel.  08807/ 2869888, Bahnhofstrasse 14. Restkarten gibt es an der Abendkasse im Augustinum, geöffnet ab 18:15 Uhr.

Tickets können Sie vorab auch online buchen direkt beim ODEON unter 
Konzerte - Odeon Jugendsinfonieorchester München und Willkommen | Offizieller Odeon Ticketshop

Bild © www.odeon-muenchen.de

JAPAN
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro (Gäste); erm. 8 Euro
Veranstaltungsart
Live erläuterte Filmdokumentation
Vortragende/-r
Manfred Vogtländer

Der Film zeigt die einzigartige Mischung traditioneller Kultur, westlicher Moderne und beeindruckender Landschaften. Von der rauhen Bergwelt Hokkaidos im Norden bis zum subtropischen Okinawa im Süden. Zu erleben sind grandiose Tempel, Zeremonien und bunte Festivals, Geishas und Kimonos, Vulkane und Schwefelquellen, die außergewöhnliche Bahn, die Alpen-Route, Naturparks, den Fuji, die Gedenkstätten Hiroshima und Nagasaki, die größte Stadt in der Welt Tokyo, das kulturelle Zentrum mit Kyoto und Nara, die respektvollen Umgangsformen der Japaner und mehr.

Alle Reisen im Land erfolgten ohne Begleitung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Fehlen weiterer Personen ließ den Referenten ohne Ablenkung mitten unter den Einheimischen und macht den authentischen Bericht aus. Ausgewählte Stellen sind mit beruhigender japanischer Musik unterlegt.

Portait: Manfred Vogtländer, 76 Jahre, blickt auf über vier Jahrzehnte Vortragstätigkeit zurück, drei davon als Dozent an verschiedenen Universitäten. Die Lebensweise der Menschen in anderen Kulturen zu dokumentieren, ist ihm ein zentrales Anliegen. Seine Filme hat Manfred Vogtländer bereits in vielen Kultureinrichtungen, darunter in fast allen Augustinum-Residenzen, mit begeisterter Resonanz präsentieren können. Immer wieder erhielt er seitens Besuchern und Veranstaltern Kommentare der Art "Wir hatten das Gefühl, dabei gewesen zu sein", "Solche Bilder haben wir im Fernsehen noch nicht gesehen".

Bild © Manfred Vogtländer

Saitenfieber: Rasante Rhythmen im Doppelkonzert
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
12 Euro (Gäste); 10 Euro erm. (Bewohner, Schüler, Studenten) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Doppelkonzert
Vortragende/-r
Münchner Banjoband & Stäffeles Banjorutscher

Freuen Sie sich auf einen pulsierenden Abend voller Energie und mitreißender Rhythmen! Die "Münchner Banjoband" präsentiert eine flotte, virtuos dargebotene Mischung von Tenor- und Plektrum-Banjos über Mandoline-, Ukulele- und Cello-Banjos bis zu Tuba, Bass und Waschbrett. Zu hören sind Bluegrass, Old-Time und zeitgenössischen Grooves. Ziel der Band ist es, alle Facetten der Banjo-Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das vielseitige Repertoire reicht von Musicals und Songs der 1920er bis hin zu Evergreens, Jazz, Filmmusik, Schlager, Skiffle und Rock’n Roll – hier kommt jeder Banjo-Liebhaber voll auf seine Kosten!

Als weiteres Highlight sind die „Stäffeles Banjorutscher“ aus Baden-Württemberg mit von der Partie: Ein seltenes Doppelkonzert mit zwei Ensembles und über 20 Musikern auf der Bühne, denn in ganz Europa gibt es nur 3 dieser Banjobands. Schnallen Sie sich also an und lassen Sie sich von der Geschwindigkeit, dem Witz und der Spielfreude mitreißen. Ein Abend, der Herz, Füße und Ohren tanzen lässt!

Foto: Münchner Banjoband © Hans Dengler

Bewundert oder verspottet?  Die Ambivalenz des jesuanischen Menschenbildes
Ort

Kapelle (8. Etage) im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
15.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro Eintrittskarten erhalten Sie ab 18:30 Uhr im Vorraum unserer Kapelle
Veranstaltungsart
Gesprächsreihe mit Diskussion
Vortragende/-r
Willi Stöhr, Pfarrer, ehem. Seminarleiter an der Evangelischen Akademie in Tutzing

An Jesus scheiden sich die Geister. Das war schon zu seinen Lebzeiten so: Während ihn die einen mit Hosianna-Rufen begrüßten, schrien andere: Kreuzige ihn!
Offen ist die Frage, ob sich die Stimmung ihm gegenüber nicht über Nacht geändert hat: Waren es vielleicht gar dieselben, deren anfängliche Begeisterung in Enttäuschung und Hass umschlug?
Stimmungs-Umschwünge prägen auch unsere Gesellschaft: Wer heute bewundert wird, ist nicht davor gefeit, morgen verspottet zu werden. Das ist nicht nur in der Politik so. Vielmehr scheint dieser (Un-)Geist die ganze Welt zu erfassen. Was aber sagt dies über das Menschenbild aus? Was über uns selber? Und wo sind Oasen, die uns helfen zu erkennen, wer wir sind und wo der Unterschied liegt zwischen dem Mann aus Nazareth und uns?

Teil 2 der Gesprächsreihe "Oasen des Christentums" mit Referent Willi Stöhr. Wir laden am 15. Oktober, Beginn 19:00 Uhr, herzlich in unsere Kapelle ein (8. Etage im Oberhaus, über den Aufzug erreichbar von der Empfangshalle).

Bildszene Passionsspiele 2022 in Oberammergau © Foto: Sebastian Beck

Hawaii – Inseln unter dem Regenbogen
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
16.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro (Gäste), erm. 8 Euro Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr
Veranstaltungsart
Reise-Reportage
Vortragende/-r
Richard Espertshuber, Fotograf

Tropische Pflanzen, traumhafte Strände und dichte Regenwälder – die paradiesischen Pazifikinseln Hawaii gehören zu den exotischsten Orten der Welt und kaum ein Reisender kann sich dem Reiz der Inselgruppe so schnell wieder entziehen. Eine Oase, die man gern zur Herbst- und Winterzeit und dann fernab von Europa bereist. 

Reisefotograf Richard Espertshuber hat die faszinierndesten Sehenswürdigkeiten Hawais in seiner Reisereportage mit live-Bericht eingefangen: Hula und weiße Strände sind jedoch nur ein kleiner Teil von dem, was Hawaii wirklich zu bieten hat. "Big Island" mit dem Kilauea hat einen der weltweit aktivsten Vulkane und mit dem "Mauna Kea" den höchsten Berg der Erde zu bieten. Die North Shore auf Oahu ist bekannt für ihre mächtigen „Monsterwellen“, die vor allem nach heftigen Winterstürmen auftreten und sich  bis zu 20 Meter auftürmen können. Man erlebt in der Nähe des "Waialeale" auf Kauai einen der regenreichsten Gebiete der Erde! Schließlich hat Maui mit der "Hana Road" eine der schönsten Panoramastraßen der Welt zu bieten, die sich auf 103 km durch den Regenwald Maui’s schlängelt. Wer sie fährt, überquert mehr als 50 Brücken und meistert dabei an die 600 Kurven. Und dabei sind es immer wieder die Menschen und die Begegnungen mit ihnen, die den besonderen Reiz ausmachen. Sie vermitteln einen kleinen Einblick in ihre Seelen - und was kann wertvoller sein, als das?

Foto: Surfer auf dem Weg zur perfekten Welle © Richard Espertshuber
Mehr Infos unter Zeit für Fotos

Sicher unterwegs im Winter
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
22.10.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsart
Informationsvortrag in Kooperation
Vortragende/-r
Stefan Kandler, Fahrlehrer, ADAC-Sicherheitstrainer

Die kalte Jahreszeit bringt besondere Herausforderungen im Straßenverkehr mit sich: Schlechte Sicht, glatte Straßen und längere Bremswege. Im Vortrag erfahren Sie, welche Regeln bei der Beleuchtung gelten und warum Tagfahrlicht im Winter oft nicht ausreicht, wie man sich bei einer Panne oder einem Unfall richtig verhält, was es mit der Winterreifenpflicht wirklich auf sich hat und wie moderne Assistenzsysteme im Auto helfen können, sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Praktische Tipps und leicht verständliche Beispiele machen den Vortrag zu einer wertvollen Orientierung für alle, die auch im Winter mobil und sicher unterwegs bleiben möchten.

Referent ist Stefan Kandler, Fahrlehrer und ADAC-Fahrsicherheitstrainer, der anschaulich und praxisnah erklären wird, worauf es ankommt, um auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs zu sein.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs Ammersee West, Seniorenbeirat Dießen und Augustinum Dießen am Ammersee.

Bild © pixabay

Die Farben der Zeit
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Bewohner, Gäste) 5 Euro erm. (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Cédric Klapisch
Darsteller*innen: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton u. a.

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Der Eiffelturm steht kühn am Seine-Ufer. Vom Hügel aus bestaunen die jungen Leute bald die erste elektrisch beleuchtete Straße der Stadt, die Avenue de l'Opéra, und Adèle teilt sich unbefangen sogar ein Zimmer mit den zwei Jungs. Keiner da, der daran Anstoß nehmen könnte. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Familie und Anbruch der Moderne - das sind Regisseur Cédric Klapisch's Themen in "Die Farben der Zeit". Er bettet seine fiktive Handlung ganz zauberhaft in die reale Kunstgeschichte ein. Vergangenheit und Gegenwart fügen sich in seinem neuesten Film nahtlos ineinander und ergeben ein farbenprächtiges, vielschichtiges Familienporträt.

Die Farben der Zeit (2025) - Studiocanal
ARTHAUS - Besondere Filme

Bild © Studiocanal

Vermiglio
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
27.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste, Bewohner) 5 Euro (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Maura Delpero
Darsteller: Tommaso Ragno, Giuseppe De Domenico, Roberta Rovelli, Martina Scrinzi u. a.

Drama, Italien, Frankreich, Belgien 2024; Dauer: 119 Minuten

Vermiglio, ein Bergdorf in den italienischen Alpen. Im Winter 1944 ist der Krieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Attilio ist heimgekehrt, als Deserteur, von seinem sizilianischen Kameraden Pietro auf den Schultern über die Berge getragen. Ihre Ankunft bringt Unruhe in das im ewigen Rhythmus der Jahreszeiten verlaufende Leben im Dorf. Im Haus des Lehrers Cesare und seiner großen Familie beginnt das große Flüstern: Lucia, die älteste Tochter, hat sich in Pietro verliebt, der versteckt am Rande des Dorfs auf das Ende des Krieges wartet. Auch ihre Schwestern Ada und Flavia sind voller Träume. Wird ihr strenger Vater sie auf die Schule in der Stadt gehen lassen? Während die Jahreszeiten voranschreiten und die Welt sich langsam erholt, suchen die Schwestern unter dem wachen Blick ihrer Mutter Adele ihre eigenen ins Leben. Neue Wege?

„Vermiglio” von Regisseurin Maura Delpero war der große Gewinner bei der Verleihung des italienischen Filmpreises im Mai 2025. Der Venedig-Beitrag erhielt sieben Auszeichnungen, darunter auch in den Kategorien bester Film und beste Regie. Es ist eine wahre Geschichte aus der Kindheit ihres Vaters, der in den Kriegsjahren in den Südtiroler Bergen aufgewachsen ist. Wie sich die Frauen in dieser engen, patriarchalen Gesellschaft zurechtfinden und sich so ganz allmählich ihre Freiheit erkämpfen, ist meisterhaft beobachtet. Über ein Leben, das sich unaufhaltsam fortsetzt – allen Umständen zum Trotz.

Trailer: Vermiglio (2024) | Film, Trailer, Kritik

Bild © pfiffl medien

Vielsaitig - Saitensprünge
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
28.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt 12 Euro, 14 Euro (Gäste) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Natalia Anchutina, Domra & Lothar Freund, Klavier

Die russische Domra-Künstlerin Natalia Anchutina und ihr kongenialer Klavier-Partner Lothar Freund sind am 28. Oktober im Theatersaal des Augustinum Dießen zu Gast und laden ein zu einem Abend voller kraftvoller Saiten- und Klangfarben. Unter dem Titel "Saitensprünge" spielen sie ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielseitigkeit der Domra im virtuosen Einklang mit der Tasteneleganz auf unserem Steinway-Flügel präsentiert. 

Das Programm:
Johann Halvorsen: „Passacaglia“ frei nach Händel
Pablo de Sarasate: „Zapateado“
Henri Wieniawski: „Polonaise Nr. 1 D-Dur Op.4“
Igor Frolow: „Spanischer Tanz“
Alexander Zigankow: Bilder einer alten russischen Stadt: „Walzer“ und „Nadja“
Nikolai Budaschkin: Konzert für Domra und Orchester in g-Moll 1. Satz / Allegro
Alexander Zigankow: „Introduktion und Tschardasch“
Niccolo Paganini: „Il carnevale di Venezia“ Op. 10

Dauer ca. 70 Min., ohne Pause.

Portrait: Natalia Anchutina ist 1. Preisträgerin für Domra in Rußland. Mit ihrer poetischen Musikalität und atemberaubenden Technik begeistert sie Musikkritiker und ihr Publikum gleichermaßen. Mit ihrem Duo-Partner Lothar Freund konzertierte sie u. a. 2017 in der berühmten Carnegie Hall in New York. Freuen Sie sich auf eine Kostprobe ihres virtuosen Könnens.

Pressefoto © Lothar Freund

Indien - Mystik, Menschen, Maharadschas
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:15 Uhr
Eintritt
12 Euro Gäste; erm. 10 Euro Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Pascal Violo, Fotograf, Reisejournalist

Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser Reise. Reisejournalist Pascal Violo erlebt eine Welt der kulturellen Vielfalt auf einer Reise, die von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen geprägt ist.

Am größten Pilgerfest der Erde - dem Kumbh Mela - feiert er mit Millionen Menschen und taucht tief ein in die indische Welt der Religionen und Mythen. Schließlich erreicht er das quirlige Varanasi, eine der ältesten Städte der Welt. Hier schlägt das Herz des Hinduismus. Nach einigen kontemplativen Tagen in der großen Sandwüste Thar und dem Kennenlernen des faszinierenden goldenen Tempels, dem Zentrum der Sikh Religion, erreicht Pascal Violo schließlich den Süden Indiens und damit eine völlig neue Welt. Erleben Sie weltbekannte Kulturgüter wie das Tja Mahal, Kultur- und Naturschönheiten Indiens auf der Bilderreise auf unserer Kinoleinwand.

Fotos © Pascal Violo
Mehr infos: https://www.violo.at

Kontakt zur Kulturreferentin

Sabine Cichowski
Telefon: 08807 70-115
E-Mail: sabine.cichowski(at)augustinum.de