Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende
Highlight
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
21.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
20 Euro (Gäste), 18 Euro (Bewohner), 12 Euro erm. (Kinder, Jugendliche, Studenten) Kartenvorverkauf: ab 15.10.2025, Buchhandlung CoLibri in Dießen, Bahnhofstr. 14, T.08807/
Veranstaltungsart
szenische Lesung mit Musik
Vortragende/-r
Stefan Wilkening, Sprecher
Maria Reiter, Akkordeon

Textbearbeitung für die Bühne: Ole Schultheis

Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, sitzen ganz schön in der Klemme: Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt, und es ist im wahrsten Sinne des Wortes fünf vor zwölf! Wie sollen sie in einer einzigen Nacht all ihre Rückstände aufarbeiten? Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, den Rückstand aufzuholen. Und Tyrannia weiß auch schon, wie sie und Irrwitzer ganz schnell erfolgreich sein können …

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch erschien 1989 als Michael Endes letzter vollendeter Roman. Wie seine Vorgänger wurde auch dieser ein großer internationaler Erfolg. Ohne die kindlichen Leser und Zuschauer in ihren Hoffnungen und in ihrer Zuversicht zu erschüttern, schrieb Michael Ende vom großen Kampf des Menschen: gut gegen böse. Nicht nur auf der Marionettenbühne, sondern auch in Theater und Oper erweist sich der Wunschpunch als außerordentlich beliebt. Vornehmlich als Weihnachtsstück, als Zaubermärchen für Zuschauer jeden Alters und zum Jahreswechsel wird es immer wieder neu inszeniert.
Zu erleben am Sonntag, 4. Advent, Beginn um 16:00 Uhr, mit den großartigen Künstlern Stefan Wilkening und Maria Reiter auf der Bühne im Augustinum Dießen am Ammersee. 

Portrait: Maria Reiter stammt aus Oberbayern und entdeckte mit fünf Jahren das Akkordeon und das Lesen. Beides erwies sich als folgenschwer. Neben zahlreichen CD- Aufnahmen und Uraufführungen in diversen Kammermusikformationen mit Freude an sprechender Musik, zieht es sie zu musikalischer Sprache. Sie teilt sich die Bühne mit u.a. immer wieder gerne mit Stefan Wilkening, Elisabeth Kulman, Michaela May, Norbert Nagel, Gerald Huber, Christian Gruber, Friedrich von Thun, Rudi Spring, Senta Berger und vielen anderen. Der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening ist neben seinen Theaterengagements (u.a.: Münchner Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt, Bayerisches Staatsschauspiel) in zahlreichen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören, sowie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Kartenvorverkauf: Eintrittskarten für Erwachsene, Familien mit Kindern gibt es ab 15. Oktober im Vorverkauf in der Buchhandlung CoLibri in Dießen, Tel. 08807/ 2869888, Bahnhofstrasse 14 (Preise: 20 Euro Gäste, 12 Euro erm. Kinder, Jugendliche, Studenten). Restkarten sind am Sonntag, 4. Advent (21.12.2025), ab 15:15 Uhr an der Theaterkasse im Augustinum erhältlich - solange der Vorrat reicht!.

Szene aus „Wunschpunsch“ © Christoph A. Hellhake 
stefanwilkening.de/videos/wunschpunsch-clip.mp4

Indien - Mystik, Menschen, Maharadschas
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:15 Uhr
Eintritt
12 Euro Gäste; erm. 10 Euro Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Pascal Violo, Fotograf, Reisejournalist

Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser Reise. Reisejournalist Pascal Violo erlebt eine Welt der kulturellen Vielfalt auf einer Reise, die von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen geprägt ist.

Am größten Pilgerfest der Erde - dem Kumbh Mela - feiert er mit Millionen Menschen und taucht tief ein in die indische Welt der Religionen und Mythen. Schließlich erreicht er das quirlige Varanasi, eine der ältesten Städte der Welt. Hier schlägt das Herz des Hinduismus. Nach einigen kontemplativen Tagen in der großen Sandwüste Thar und dem Kennenlernen des faszinierenden goldenen Tempels, dem Zentrum der Sikh Religion, erreicht Pascal Violo schließlich den Süden Indiens und damit eine völlig neue Welt. Erleben Sie weltbekannte Kulturgüter wie das Tja Mahal, Kultur- und Naturschönheiten Indiens auf der Bilderreise auf unserer Kinoleinwand.

Fotos © Pascal Violo
Mehr infos: https://www.violo.at

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Bewohner, Gäste) 5 Euro erm. (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Laura Piani
Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson u. a.

Regie: Laura Piani
Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson, Annabelle Lengronne

Agathe, jung, hübsch, alleinstehend, arbeitet in einer Buchhandlung und hat eine Jane-Austen-Romanempfehlung für alle Lebensfragen. Wenn sie nicht gerade den Eroberungsgeschichten ihres besten Freundes Félix lauschen muss, träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als Félix die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht und Agathe einen Aufenthalt in der "Jane Austen Writers'Residency" gewinnt, muss die Mittdreißigerin ihre Komfortzone ungewollt verlassen. Auf dem lauschig-historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch weiter Form annehmen. Der romantische Kuss von Félix kurz vor ihrer Abreise sorgt für reichlich gefühlige Verwirrung und für eine echte Schreibblockade! Zu allem Überfluss begegnet sie in der Schriftstellerresidenz Oliver, dem Ur-Ur-Ur-Ur-Großneffen von Jane Austen. Ehe Agathe sich versieht, steckt sie selbst mittendrin in einem modernen Jane-Austen-Roman - zwischen Stolz, Vorurteil und Chaos mitten in ihrem Leben…

Trailer

© Neue Visionen Filmverleih

Jung, Frau oder Jungfrau?  Das Rätsel des marianischen Frauenbildes
Ort

Kapelle (8. Etage im Oberhaus, vom Empfang im Fahrtstuhl erreichbar)

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro Eintrittskarten erhalten Sie ab 18:30 Uhr an der Abendkasse im Vorraum zur Kapelle.
Veranstaltungsart
Gesprächsreihe mit Diskussion
Vortragende/-r
Willi Stöhr, ehem. Seminarleiter an der Evangelischen Akademie in Tutzing

An Weihnachten hat Maria Konjunktur: Da steht sie ewig an der Krippe und lächelt. Jeder kennt die Darstellungen Mariens in Kirchen und Museen: Als Gottesmutter verehrt, steht sie im goldenen Strahlenglanz oder wird auf einer Mondsichel in den Himmel erhoben. Aber auch wenn Künstler ihre Armut hervorheben, steht sie meist im verklärenden Licht.
Doch was hat dies mit der Realität einer jungen Frau zu tun, die schwanger wird – ohne Mann? Noch dazu in einer patriarchalen Gesellschaft mit strengen kulturellen und religiösen Regeln, die das Frauenbild über Generationen hinweg geprägt haben. War Maria wirklich Jungfrau? Oder nur jung und Frau? Was bedeutet sie für uns? Und warum bergen sich bis heute weltweit Frauen in schwierigen Situationen bei ihr wie unter einem Schutzmantel, der zu einer Oase des Lebens und Überlebens für sie wird?

Teil 3 der Gesprächsreihe mit Willi Stöhr: Wir laden am 19. November herzlich in unsere Kapelle ein (8. Etage im Oberhaus, über den Aufzug erreichbar von der Empfangshalle)

Foto: Marienbild © pixabay
Podcast auf Deutschlandfunk Kultur: Warum Maria so beliebt ist - Duldsame Jungfrau und feministisches Vorbild

Herbst-Büchermarkt 2025 im Augustinum
Ort

Empfangshalle im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
21.11.2025 bis 24.11.2025
Uhrzeit
10:30 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei (Bücherkauf für einen guten Zweck)
Veranstaltungsart
Büchermarkt
Vortragende/-r
Büchermarkt vom 21.11. bis 24.11.2025

Buchliebhaber können sich wieder auf ein Wochenende zum Stöbern freuen beim großen Herbst-Büchermarkt im Augustinum.
Unser Bewohner-Büchermarktteam hat alles perfekt sortiert. Vom 21. bis 24. November 2025, also 1 Monat vor Weihnachten, erwartet Sie eine vielfältige Auswahl, die das literarische Herz höherschlagen lässt: Entdecken Sie spannende Romane, fesselnde Krimis, faszinierende Fachbücher, inspirierende Reiseberichte und vieles mehr. Für Filmfans gibt es eine große Auswahl an Kinofilmen auf Blu-ray, DVD.
An 4 Tagen bietet sich die wunderbare Gelegenheit, bei uns in die Welt der Literatur einzutauchen, neue Autoren kennenzulernen, vielleicht das eine oder andere Lieblingsstück zu entdecken? Kommen Sie vorbei und genießen Sie dabei die angenehme Atmosphäre in unserer Residenz.
Die Eröffnung unseres Herbst-Büchermartes ist am Freitag, 21. November, 10:30 Uhr, in der Empfangshalle im Augustinum.

Unsere Öffnungszeiten:
Fr, 21.11.         10:30 bis 18:30 Uhr
Sa, 22.11.        09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
So, 23.11.        09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
Mo, 24.11.       09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr.

Der Erlös aus dem Augustinum Büchermarkt wird wieder gespendet und soll zu gleichen Teilen an die „Tafel Dießen“ und zugunsten an eine weitere ehrenamtlich engagierte Initiative gehen (wird über die Presse bekannt  gegeben). Herzlich willkommen!

Bild © Wikimedia (Bücher & Hände)

Das Geschenk der Weisen
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
30.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
14 Euro (Gäste), 12 Euro (Bewohner), erm. 8 Euro (Schüler/ Studenten) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 15:30 Uhr
Veranstaltungsart
Lesung & Jazz-Musik
Vortragende/-r
Alexander Netschajew und Duo "Key For Two“

Zwei Dinge besaßen die Dillinghams, auf die sie beide unheimlich stolz waren: Das eine war Jims goldene Uhr, die seinem Vater und davor seinem Großvater gehört hatte. Das andere war Dellas Haar. Hätte die Königin von Saba in der Wohnung jenseits des Luftschachts gelebt, dann hätte Della eines Tages ihr Haar zum Trocknen aus dem Fenster gehängt, um die Juwelen ihrer Majestät im Wert herabzusetzen. Wäre König Salomo der Portier gewesen und hätte all seine Schätze im Erdgeschoss aufgehäuft – Jim hätte jedes Mal seine Uhr gezückt, wenn er vorbeigegangen wäre, bloß um zu sehen, wie sich der andere vor Neid den Bart raufte...

Wer kennt sie nicht, die berühmte Shortstory von O. Henry, der eigentlich William Sydney Porter hieß? Als junger Mann flüchtete er vor einer Gefängnisstrafe ins Ausland, aus Liebe zu seiner Frau kehrte er jedoch zurück und musste für einige Jahre einsitzen. 1901 wurde er entlassen, trat eine Stelle als Journalist an und gehörte bald zu den bestbezahlten Schriftstellern der USA. Er prägte die Gattung der Kurzgeschichte wie kein anderer; er wusste offensichtlich, wovon er erzählte. Seine bevorzugten Helden leben am Rand des Existenzminimums und O. Henry zeichnet die Charaktere stets mit einer sentimentalen Heiterkeit.

Alexander Netschajew präsentiert facettenrreich diesen und andere Autoren des „good old America“, lässt Zeiten und Orte aufleben, wo man von „White Christmas“ träumte, ein getrenntlebender Vater an Weihnachten seinem Sohn ein unvergessliches Fest in New Orleans bereiten möchte, Santa Claus durch die Schornsteine klettert und alles, einfach alles „der Wille des Herrn“ zu sein scheint… 
Mit von der Partie ist das charmante Jazz Duo „Key For Two“, Tabea Mara & Sophie Sperber, mit Christmas-Songs, Gospels, Spirituals, so dass man bei beschwingt-feierlichen Melodien gerne etwas näher zusammenrückt. So lässt sich die Adventszeit mit Vergnügen einläuten: Eine ganz besondere Weihnachtslesung mit hinreißenden Bühnenprofis!

Dauer: 75 Minuten, ohne Pause
Foto © Nikolai Netschajew

Kontakt zur Kulturreferentin

Sabine Cichowski
Telefon: 08807 70-115
E-Mail: sabine.cichowski(at)augustinum.de