Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Sabine Sauer & das Puchheimer Jugendkammerorchester PJKO
Highlight
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
07.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
18 Euro Gäste, 16 Euro Bewohner, 10 Euro für Schüler, Studenten Vorverkauf ab 17.11. Buchhandlung CoLibri Dießen, Tel. 08807/ 2869888.
Veranstaltungsart
Konzert & Lesung
Vortragende/-r
Jugendkammerorchester PJKO
Peter Michielsen, Dirigent
Sabine Sauer, Lesung & Moderation

Leitung, Dirigent: Peter Michielsen
Solist: Anton Carus, Violine
Lesung, Moderation: Sabine Sauer

Ein Adventskonzert der ganz besonderen Note: Jung, frisch und dynamisch, so wird das vielfach preisgekrönte Puchheimer Jugendkammerorchester PJKO stets beschrieben. Im aktuellen Kalenderjahr hat es beim Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) in Mainz den 1. Platz in der Kategorie Jugendkammerorchester erzielt und wurde zudem von der Fachjury mit einem Sonderpreis für ein besonders innovatives Konzertprogramm ausgezeichnet.

Schon mehrfach ist das erfolgreiche Streichorchester unter der Leitung von Peter Michielsen mit Sabine Sauer, der aus Funk und Fernsehen bekannten Moderatorin, aufgetreten. Am Sonntag, 7. Dezember ist die charmante Künstlerin und Preisträgerin der "Goldenen Kamera" im Augustinum Dießen zu Gast und wird das Konzertprogramm des PJKO mit Werken von Corelli, Händel, Tschaikowsky, Sibelius und Schubert moderieren und mit Weihnachtsgeschichten untermalen.

Lassen Sie sich auf eine musikalische und poetische Reise durch die Adventszeit entführen, mit feinem Gespür für die Zwischentöne, mit Humor und Besinnlichkeit.

Kartenvorverkauf: ab 17.11.2025 in der Dießener Buchhandlung CoLibri, Tel. 08807/ 2869888, Bahnhofstr. 14. Restkarten sind am Sonntag, 7.12.2025, ab 15:15 Uhr an der Theaterkasse im Augustinum erhältlich - solange der Vorrat reicht.

Porträt: Den Fernsehzuschauern und Hörern des BR ist Sabine Sauer schon lange ans Herz gewachsen, und die ihr verliehenen Auszeichnungen sprechen für sich: für Ihre Arbeit erhielt sie die "Goldene Kamera" und zweimal den "Telestar", den Vorgänger des Deutschen Fernsehpreises. Heute steht ihr Name für Sendungen wie das Talkformat "Unter 4 Augen", das tägliche Magazin "Wir in Bayern", das Gespräch mit dem Intendanten "BR unterwegs" oder die große "Sternstunden Gala". Auf "BR-Klassik" moderiert sie die beliebte "Wunsch:Musik".

Das PJKO, 1993 vom Geigerehepaar Simone Burger-Michielsen und Peter Michielsen gegründet, ist eines der renommiertesten Jugendkammerorchester Deutschlands. Es besteht aus rund 30 jungen Streichern im Alter von 11 bis 20 Jahren. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen die musikalische Qualität des PJKO. Die Streicherakademie des PJKO, Begabtenförderung besonders talentierter junger Streicher, ist regelmäßig auf der Bühne im Augustinum Dießen zu Gast, zuletzt im Juli 2025 mit ihrem Sommerkonzert.

Pressefotos: Sabine Sauer © Ulrich Späth; © PJKO
Weitere Infos unter: https://www.pjko.info/ und https://sabinesauer.info/

"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" zum 4. Advent
Highlight
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
21.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
20 Euro (Gäste), 18 Euro (Bewohner), 12 Euro erm. (Kinder, Jugendliche, Studenten) Kartenvorverkauf ab 17.11.: Buchhandlung CoLibri in Dießen
Veranstaltungsart
szenische Lesung mit Musik
Vortragende/-r
Stefan Wilkening, Sprecher
Maria Reiter, Akkordeon

Textbearbeitung für die Bühne: Ole Schultheis

Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, sitzen ganz schön in der Klemme: Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt, und es ist im wahrsten Sinne des Wortes fünf vor zwölf! Wie sollen sie in einer einzigen Nacht all ihre Rückstände aufarbeiten? Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, den Rückstand aufzuholen. Und Tyrannia weiß auch schon, wie sie und Irrwitzer ganz schnell erfolgreich sein können …

"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" erschien 1989 als Michael Endes letzter vollendeter Roman. Wie seine Vorgänger wurde auch dieser ein großer internationaler Erfolg. Ohne die kindlichen Leser und Zuschauer in ihren Hoffnungen und in ihrer Zuversicht zu erschüttern, schrieb Michael Ende vom großen Kampf des Menschen: gut gegen böse. Nicht nur auf der Marionettenbühne, sondern auch in Theater und Oper erweist sich der Wunschpunch als außerordentlich beliebt. Vornehmlich als Weihnachtsstück, als Zaubermärchen für Zuschauer jeden Alters und zum Jahreswechsel wird es immer wieder neu inszeniert.
Zu erleben am Sonntag, 4. Advent, Beginn um 16:00 Uhr, mit den großartigen Künstlern Stefan Wilkening und Maria Reiter auf der Bühne im Augustinum Dießen am Ammersee. 

Portrait: Maria Reiter stammt aus Oberbayern und entdeckte mit fünf Jahren das Akkordeon und das Lesen. Beides erwies sich als folgenschwer. Neben zahlreichen CD- Aufnahmen und Uraufführungen in diversen Kammermusikformationen mit Freude an sprechender Musik, zieht es sie zu musikalischer Sprache. Sie teilt sich die Bühne mit u.a. immer wieder gerne mit Stefan Wilkening, Elisabeth Kulman, Michaela May, Norbert Nagel, Gerald Huber, Christian Gruber, Friedrich von Thun, Rudi Spring, Senta Berger und vielen anderen. Der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening ist neben seinen Theaterengagements (u.a.: Münchner Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt, Bayerisches Staatsschauspiel) in zahlreichen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören, sowie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Kartenvorverkauf: Eintrittskarten für Erwachsene, Familien mit Kindern gibt es ab 17. November im Vorverkauf in der Buchhandlung CoLibri in Dießen, Tel. 08807/ 2869888, Bahnhofstrasse 14 (Preise: 20 Euro Gäste, 12 Euro erm. Kinder, Jugendliche, Studenten). Restkarten sind am Sonntag, 4. Advent (21.12.2025), ab 15:15 Uhr an der Theaterkasse im Augustinum erhältlich - solange der Vorrat reicht!.

Szene aus „Wunschpunsch“ © Christoph A. Hellhake 
stefanwilkening.de/videos/wunschpunsch-clip.mp4

Das Grüne Band: Grenzgang
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
12 Euro Gäste, erm. 10 Euro
Veranstaltungsart
Live-Reportage
Vortragende/-r
Roland Marske, Foto-Journalist

Eine Deutschlandwanderung an der Grenze, die das Land teilte - zum Anlass 35 Jahre deutsche Einheit 2025

Über 40 Jahre war Deutschland geteilt. Mitten durch das Land lief eine 1.393 Kilometer lange Grenze. Stacheldraht, Minenfelder, Hundegebell, Scheinwerfer und auch Schüsse gehörten hier zum Alltag.
Selbst im Schatten dieser Grenze, im Berlin des Kalten Krieges, aufgewachsen, begibt sich der Fotojournalist Roland Marske noch einmal auf Tuchfühlung mit der deutsch-deutschen Geschichte. Dabei ist es nicht immer leicht, den Grenzverlauf überhaupt noch auszumachen. Es ist, sprichwörtlich, Gras darüber gewachsen. Aus dem ehemaligen Todesstreifen ist ein Grünes Band geworden, das heute Deutschlands größtes Naturschutzgebiet ist.Diese außergewöhnliche Reise, zu Fuß, mit Rucksack, Zelt und Kamera, ist eine Suche nach Orten, an denen man der Geschichte der Teilung noch lauschen kann. Sie ist zugleich aber auch ein einmaliges Naturerlebnis durch das wilde Deutschland.
Die Deutschlandwanderung geht über die Berge von Vogtland, Schiefergebirge, Rhön und Harz, durch die Täler der Saale, Werra und Elbe, durchstreift Altmark und Lüneburger Heide und führt uns zu Burgen, Klöstern und mittelalterlichen Fachwerkstädtchen bis an die Ostsee, ans Meer.

Meisterhaft fotografiert, ergreifend, mit viel Witz und Geschichtskenntnis erzählt, teilt Roland Marske die Gedanken und Erfahrungen von seinem „Grenzgang“ und lässt Sie auf unsrer Großleinwand im Augustinum teilhaben an seinem Abenteuer im eigenen Land!

Foto © Roland Marske
weitere Infos: www.jules-verne-online.de

Jung, Frau oder Jungfrau?
Ort

Kapelle (8. Etage im Oberhaus, vom Empfang im Fahrtstuhl erreichbar)

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro Eintrittskarten erhalten Sie ab 18:30 Uhr an der Abendkasse im Vorraum zur Kapelle.
Veranstaltungsart
Gesprächsreihe mit Diskussion
Vortragende/-r
Willi Stöhr, Pfarrer, ehem. Seminarleiter an der Evangelischen Akademie in Tutzing

An Weihnachten hat Maria Konjunktur: Da steht sie ewig an der Krippe und lächelt. Jeder kennt die Darstellungen Mariens in Kirchen und Museen: Als Gottesmutter verehrt, steht sie im goldenen Strahlenglanz oder wird auf einer Mondsichel in den Himmel erhoben. Aber auch wenn Künstler ihre Armut hervorheben, steht sie meist im verklärenden Licht.
Doch was hat dies mit der Realität einer jungen Frau zu tun, die schwanger wird – ohne Mann? Noch dazu in einer patriarchalen Gesellschaft mit strengen kulturellen und religiösen Regeln, die das Frauenbild über Generationen hinweg geprägt haben. War Maria wirklich Jungfrau? Oder nur jung und Frau? Was bedeutet sie für uns? Und warum bergen sich bis heute weltweit Frauen in schwierigen Situationen bei ihr wie unter einem Schutzmantel, der zu einer Oase des Lebens und Überlebens für sie wird?

Teil 3 der Gesprächsreihe mit Willi Stöhr: Wir laden am 19. November herzlich in unsere Kapelle ein (8. Etage im Oberhaus, über den Aufzug erreichbar von der Empfangshalle)

Foto: Marienbild © pixabay
Podcast auf Deutschlandfunk Kultur: Warum Maria so beliebt ist - Duldsame Jungfrau und feministisches Vorbild

Vorweihnachtlicher Bücher– und Tonträger–Markt im Augustinum
Ort

Empfangshalle im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
21.11.2025 bis 24.11.2025
Uhrzeit
10:30 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei (Bücherkauf für einen guten Zweck)
Veranstaltungsart
Büchermarkt
Vortragende/-r
Büchermarkt vom 21.11. bis 24.11.2025

Der Büchermarkt im Augustinum Dießen ist ein Geheimtipp für Leseratten, Bücherwürmer und Literaturfreunde. In diesem Jahr wird er ergänzt durch ein besonders reichhaltiges Sortiment an Tonträgern. Viele der CDs, DVDs und Hörbücher eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke.
Unser Bewohner-Büchermarktteam hat alles perfekt sortiert. Vom 21. bis 24. November 2025, also 1 Monat vor Weihnachten, erwartet Sie eine vielfältige Auswahl, die das literarische und digitale Herz höherschlagen lässt: An 4 Tagen bietet sich die wunderbare Gelegenheit, bei uns in die Welt der Literatur einzutauchen, neue Autoren kennenzulernen, vielleicht das eine oder andere Lieblingsstück zu entdecken? Kommen Sie vorbei und genießen Sie dabei die angenehme Atmosphäre in unserer Residenz.

Die Eröffnung unseres Herbst-Büchermarktes ist am Freitag, 21. November, 10:30 Uhr, in der Empfangshalle im Augustinum.

Unsere Öffnungszeiten:
Fr, 21.11.         10:30 bis 19:00 Uhr
Sa, 22.11.        09:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
So, 23.11.        09:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
Mo, 24.11.       09:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr.

Der Erlös geht als Spende zu gleichen Teilen an die „Dießener Tafel“ und an den Verein „Zukunft für Kinder der Welt e.V.“ 
Herzlich willkommen!

Bild © pixabay (Bücher & Hände)

Das Geschenk der Weisen
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
30.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
14 Euro (Gäste), 12 Euro (Bewohner), erm. 8 Euro (Schüler/ Studenten) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 15:30 Uhr
Veranstaltungsart
Lesung & Jazz-Musik
Vortragende/-r
Alexander Netschajew und Duo "Key For Two“

Zwei Dinge besaßen die Dillinghams, auf die sie beide unheimlich stolz waren: Das eine war Jims goldene Uhr, die seinem Vater und davor seinem Großvater gehört hatte. Das andere war Dellas Haar. Hätte die Königin von Saba in der Wohnung jenseits des Luftschachts gelebt, dann hätte Della eines Tages ihr Haar zum Trocknen aus dem Fenster gehängt, um die Juwelen ihrer Majestät im Wert herabzusetzen. Wäre König Salomo der Portier gewesen und hätte all seine Schätze im Erdgeschoss aufgehäuft – Jim hätte jedes Mal seine Uhr gezückt, wenn er vorbeigegangen wäre, bloß um zu sehen, wie sich der andere vor Neid den Bart raufte...

Wer kennt sie nicht, die berühmte Shortstory von O. Henry, der eigentlich William Sydney Porter hieß? Als junger Mann flüchtete er vor einer Gefängnisstrafe ins Ausland, aus Liebe zu seiner Frau kehrte er jedoch zurück und musste für einige Jahre einsitzen. 1901 wurde er entlassen, trat eine Stelle als Journalist an und gehörte bald zu den bestbezahlten Schriftstellern der USA. Er prägte die Gattung der Kurzgeschichte wie kein anderer; er wusste offensichtlich, wovon er erzählte. Seine bevorzugten Helden leben am Rand des Existenzminimums und O. Henry zeichnet die Charaktere stets mit einer sentimentalen Heiterkeit.

Alexander Netschajew, Schauspieler, Regisseur, Intendant a.D., im Augustinum Dießen und im Fünf-Seen-Land weit bekannt für seine fulminanten Bühnen-Auftritte, präsentiert zum 1. Advent facettenreich diesen und andere Autoren des „good old America“. Er lässt Zeiten und Orte aufleben, wo man von „White Christmas“ träumte, ein getrenntlebender Vater an Weihnachten seinem Sohn ein unvergessliches Fest in New Orleans bereiten möchte, Santa Claus durch die Schornsteine klettert und alles, einfach alles „der Wille des Herrn“ zu sein scheint… 

Mit von der Partie ist das charmante Jazz-Duo „Key For Two“, Tabea Mara & Sophie Sperber, mit Christmas-Songs, Gospels, Spirituals, so dass man bei beschwingt-feierlichen Melodien gerne etwas näher zusammenrückt. So lässt sich die Adventszeit mit Vergnügen einläuten: Eine ganz besondere Weihnachtslesung mit hinreißenden Bühnenprofis!

Dauer: 75 Minuten, ohne Pause
Foto © Nikolai Netschajew

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste), erm. 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Edgar Reitz
Darsteller: Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz u. a.

Biopic, Kunst, D 2025, Dauer: 104 Min.

Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.

Mit seinem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück und widmet sich einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

© Weltkino Filmverleih

Trailer

Einfach glücklich! – Das musikalisch-kabarettistische Weihnachtsprogramm
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
03.12.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Karten zu 22 €/ erm. 12 € unter info@frankastor.de oder an der Abendkasse ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsart
Musikkabarett
Vortragende/-r
Wilfried vom Ammersee & Frank Astor (Veranstalter)

Die schönste Antwort auf den digitalen Wahnsinn zur stillen Zeit: Analog. Musikalisch. Poetisch. Und vor allem: herrlich witzig!

Wenn draußen die Welt immer schneller dreht, wird es drinnen umso gemütlicher: Frank Astor, erfahrener Schauspieler, Sänger und Kabarettist, serviert ein festliches „Best-of“ seiner musikalischen Bühnenprogramme – mit Augenzwinkern, Tiefgang und einer Prise Zimt. 
An seiner Seite: Dr. Wilfried Müller, singender Philosoph, Meister der feinsinnigen Komik und Karl-Valentin-Interpret der Extraklasse – direkt vom Ammersee. Gemeinsam verzaubern sie das Publikum mit kabarettistischem Wortwitz, zeitlosen Chansons und einer wohltuenden Portion Weihnachtspoesie.

Ein Abend zum Lachen, Lauschen, Staunen – und einfach Glücklichsein. Zwischen Kerzenschein und Gitarrenklängen entstehen kleine Wunder: humorvolle Einlagen, herzerwärmende Lieder und kabarettistische Überraschungen, die Herz und Seele streicheln. Ein Geschenk an sich selbst – oder an Menschen, die man gerne hat.

Nach diesem Abend werden Sie sagen: „Wir haben gelacht, gestaunt, genossen – und waren für zwei Stunden einfach glücklich. Frohe Weihnachten!“

Veranstalter: Frank Astor & Dr. Wilfried Müller
Infos unter https://spuimawas.de/

Karten zu 22 Euro (Gäste) /erm. 12 Euro direkt beim Veranstalter Frank Astor unter info@frankastor.de
oder am 03.12.2025 an der Abendkasse, geöffnet ab 18:30 Uhr.

Glauben und Staunen
Ort

Theaterfoyer im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
11.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Diskussion
Vortragende/-r
Referent: Willi Stöhr, Pfarrer, ehem. Seminarleiter an der Evangelischen Akademie in Tutzing.

Gesprächsreihe Teil 4 "Oasen des Christentums" mit Willi Stöhr

Die ausführliche Ankündigung wird noch bekannt gegeben.
Herzliche Einladung zur Abschlußveranstaltung der Reihe mit Pfarrer Willi Stöhr am Donnerstag, 11. Dezember, Beginn 19:00 Uhr, im Theaterfoyer. 

Innenansicht der Sagrada Família, Barcelona © VG-Bildkunst, Bonn

Auf Weihnachten zua
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
13.12.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, freiwilliger Kostenbeitrag für den Veranstalter erbeten
Veranstaltungsart
Jugendtheater
Vortragende/-r
Mitwirkende der Dießener Trachtenjugend
Veranstalter: Heimat- und Trachtenverein "D'Ammertaler" Dießen/St. Georgen e.V.

Veranstalter: Trachtenverein d’ Ammertaler e.V.

Auch in diesem Jahr wird die Dießener Trachtenjugend wieder ein hinreißendes Weihnachtsspiel für Groß und Klein auf die Bühne im Augustinum bringen. Genaue Angaben zum Stück werden vom Veranstalter Trachtenverein d‘ Ammertaler noch in der Presse bekannt gegeben.
Für die Musik sorgen die Bläser des Spielmannszuges, das Ensemble „Saitenschinder“ und die Ziachmusik des Trachtenvereins. Herzlich willkommen!

Ein freiwilliger Kostenbeitrag für den Veranstalter "Trachtenverein d’ Ammertaler e.V." ist erbeten.

Foto "Weihnachtsspiel 2023" © Trachtenverein d’Ammertaler

Informationen unter: Heimat- und Trachtenverein "D'Ammertaler" Dießen/St. Georgen e.V.

Kontakt zur Kulturreferentin

Sabine Cichowski
Telefon: 08807 70-115
E-Mail: sabine.cichowski(at)augustinum.de