Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende
Highlight
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
21.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
20 Euro (Gäste), 18 Euro (Bewohner), 12 Euro erm. (Kinder, Jugendliche, Studenten) Kartenvorverkauf: ab 15.10.2025, Buchhandlung CoLibri in Dießen, Bahnhofstr. 14, T.08807/
Veranstaltungsart
szenische Lesung mit Musik
Vortragende/-r
Stefan Wilkening, Sprecher
Maria Reiter, Akkordeon

Textbearbeitung für die Bühne: Ole Schultheis

Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, sitzen ganz schön in der Klemme: Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt, und es ist im wahrsten Sinne des Wortes fünf vor zwölf! Wie sollen sie in einer einzigen Nacht all ihre Rückstände aufarbeiten? Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, den Rückstand aufzuholen. Und Tyrannia weiß auch schon, wie sie und Irrwitzer ganz schnell erfolgreich sein können …

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch erschien 1989 als Michael Endes letzter vollendeter Roman. Wie seine Vorgänger wurde auch dieser ein großer internationaler Erfolg. Ohne die kindlichen Leser und Zuschauer in ihren Hoffnungen und in ihrer Zuversicht zu erschüttern, schrieb Michael Ende vom großen Kampf des Menschen: gut gegen böse. Nicht nur auf der Marionettenbühne, sondern auch in Theater und Oper erweist sich der Wunschpunch als außerordentlich beliebt. Vornehmlich als Weihnachtsstück, als Zaubermärchen für Zuschauer jeden Alters und zum Jahreswechsel wird es immer wieder neu inszeniert.
Zu erleben am Sonntag, 4. Advent, Beginn um 16:00 Uhr, mit den großartigen Künstlern Stefan Wilkening und Maria Reiter auf der Bühne im Augustinum Dießen am Ammersee. 

Portrait: Maria Reiter stammt aus Oberbayern und entdeckte mit fünf Jahren das Akkordeon und das Lesen. Beides erwies sich als folgenschwer. Neben zahlreichen CD- Aufnahmen und Uraufführungen in diversen Kammermusikformationen mit Freude an sprechender Musik, zieht es sie zu musikalischer Sprache. Sie teilt sich die Bühne mit u.a. immer wieder gerne mit Stefan Wilkening, Elisabeth Kulman, Michaela May, Norbert Nagel, Gerald Huber, Christian Gruber, Friedrich von Thun, Rudi Spring, Senta Berger und vielen anderen. Der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening ist neben seinen Theaterengagements (u.a.: Münchner Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt, Bayerisches Staatsschauspiel) in zahlreichen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören, sowie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Kartenvorverkauf: Eintrittskarten für Erwachsene, Familien mit Kindern gibt es ab 15. Oktober im Vorverkauf in der Buchhandlung CoLibri in Dießen, Tel. 08807/ 2869888, Bahnhofstrasse 14 (Preise: 20 Euro Gäste, 12 Euro erm. Kinder, Jugendliche, Studenten). Restkarten sind am Sonntag, 4. Advent (21.12.2025), ab 15:15 Uhr an der Theaterkasse im Augustinum erhältlich - solange der Vorrat reicht!.

Szene aus „Wunschpunsch“ © Christoph A. Hellhake 
stefanwilkening.de/videos/wunschpunsch-clip.mp4

Sicher unterwegs im Winter
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
22.10.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsart
Informationsvortrag in Kooperation
Vortragende/-r
Stefan Kandler, Fahrlehrer, ADAC-Sicherheitstrainer

Die kalte Jahreszeit bringt besondere Herausforderungen im Straßenverkehr mit sich: Schlechte Sicht, glatte Straßen und längere Bremswege. Im Vortrag erfahren Sie, welche Regeln bei der Beleuchtung gelten und warum Tagfahrlicht im Winter oft nicht ausreicht, wie man sich bei einer Panne oder einem Unfall richtig verhält, was es mit der Winterreifenpflicht wirklich auf sich hat und wie moderne Assistenzsysteme im Auto helfen können, sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Praktische Tipps und leicht verständliche Beispiele machen den Vortrag zu einer wertvollen Orientierung für alle, die auch im Winter mobil und sicher unterwegs bleiben möchten.

Referent ist Stefan Kandler, Fahrlehrer und ADAC-Fahrsicherheitstrainer, der anschaulich und praxisnah erklären wird, worauf es ankommt, um auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs zu sein.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs Ammersee West, Seniorenbeirat Dießen und Augustinum Dießen am Ammersee.

Bild © pixabay

Die Farben der Zeit
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Bewohner, Gäste) 5 Euro erm. (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Cédric Klapisch
Darsteller*innen: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton u. a.

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Der Eiffelturm steht kühn am Seine-Ufer. Vom Hügel aus bestaunen die jungen Leute bald die erste elektrisch beleuchtete Straße der Stadt, die Avenue de l'Opéra, und Adèle teilt sich unbefangen sogar ein Zimmer mit den zwei Jungs. Keiner da, der daran Anstoß nehmen könnte. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Familie und Anbruch der Moderne - das sind Regisseur Cédric Klapisch's Themen in "Die Farben der Zeit". Er bettet seine fiktive Handlung ganz zauberhaft in die reale Kunstgeschichte ein. Vergangenheit und Gegenwart fügen sich in seinem neuesten Film nahtlos ineinander und ergeben ein farbenprächtiges, vielschichtiges Familienporträt.

Die Farben der Zeit (2025) - Studiocanal
ARTHAUS - Besondere Filme

Bild © Studiocanal

Vermiglio
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
27.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste, Bewohner) 5 Euro (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Maura Delpero
Darsteller: Tommaso Ragno, Giuseppe De Domenico, Roberta Rovelli, Martina Scrinzi u. a.

Drama, Italien, Frankreich, Belgien 2024; Dauer: 119 Minuten

Vermiglio, ein Bergdorf in den italienischen Alpen. Im Winter 1944 ist der Krieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Attilio ist heimgekehrt, als Deserteur, von seinem sizilianischen Kameraden Pietro auf den Schultern über die Berge getragen. Ihre Ankunft bringt Unruhe in das im ewigen Rhythmus der Jahreszeiten verlaufende Leben im Dorf. Im Haus des Lehrers Cesare und seiner großen Familie beginnt das große Flüstern: Lucia, die älteste Tochter, hat sich in Pietro verliebt, der versteckt am Rande des Dorfs auf das Ende des Krieges wartet. Auch ihre Schwestern Ada und Flavia sind voller Träume. Wird ihr strenger Vater sie auf die Schule in der Stadt gehen lassen? Während die Jahreszeiten voranschreiten und die Welt sich langsam erholt, suchen die Schwestern unter dem wachen Blick ihrer Mutter Adele ihre eigenen ins Leben. Neue Wege?

„Vermiglio” von Regisseurin Maura Delpero war der große Gewinner bei der Verleihung des italienischen Filmpreises im Mai 2025. Der Venedig-Beitrag erhielt sieben Auszeichnungen, darunter auch in den Kategorien bester Film und beste Regie. Es ist eine wahre Geschichte aus der Kindheit ihres Vaters, der in den Kriegsjahren in den Südtiroler Bergen aufgewachsen ist. Wie sich die Frauen in dieser engen, patriarchalen Gesellschaft zurechtfinden und sich so ganz allmählich ihre Freiheit erkämpfen, ist meisterhaft beobachtet. Über ein Leben, das sich unaufhaltsam fortsetzt – allen Umständen zum Trotz.

Trailer: Vermiglio (2024) | Film, Trailer, Kritik

Bild © pfiffl medien

Vielsaitig - Saitensprünge
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
28.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt 12 Euro, 14 Euro (Gäste) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Natalia Anchutina, Domra & Lothar Freund, Klavier

Die russische Domra-Künstlerin Natalia Anchutina und ihr kongenialer Klavier-Partner Lothar Freund sind am 28. Oktober im Theatersaal des Augustinum Dießen zu Gast und laden ein zu einem Abend voller kraftvoller Saiten- und Klangfarben. Unter dem Titel "Saitensprünge" spielen sie ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielseitigkeit der Domra im virtuosen Einklang mit der Tasteneleganz auf unserem Steinway-Flügel präsentiert. 

Das Programm:
Johann Halvorsen: „Passacaglia“ frei nach Händel
Pablo de Sarasate: „Zapateado“
Henri Wieniawski: „Polonaise Nr. 1 D-Dur Op.4“
Igor Frolow: „Spanischer Tanz“
Alexander Zigankow: Bilder einer alten russischen Stadt: „Walzer“ und „Nadja“
Nikolai Budaschkin: Konzert für Domra und Orchester in g-Moll 1. Satz / Allegro
Alexander Zigankow: „Introduktion und Tschardasch“
Niccolo Paganini: „Il carnevale di Venezia“ Op. 10

Dauer ca. 70 Min., ohne Pause.

Portrait: Natalia Anchutina ist 1. Preisträgerin für Domra in Rußland. Mit ihrer poetischen Musikalität und atemberaubenden Technik begeistert sie Musikkritiker und ihr Publikum gleichermaßen. Mit ihrem Duo-Partner Lothar Freund konzertierte sie u. a. 2017 in der berühmten Carnegie Hall in New York. Freuen Sie sich auf eine Kostprobe ihres virtuosen Könnens.

Pressefoto © Lothar Freund

Indien - Mystik, Menschen, Maharadschas
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:15 Uhr
Eintritt
12 Euro Gäste; erm. 10 Euro Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Pascal Violo, Fotograf, Reisejournalist

Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser Reise. Reisejournalist Pascal Violo erlebt eine Welt der kulturellen Vielfalt auf einer Reise, die von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen geprägt ist.

Am größten Pilgerfest der Erde - dem Kumbh Mela - feiert er mit Millionen Menschen und taucht tief ein in die indische Welt der Religionen und Mythen. Schließlich erreicht er das quirlige Varanasi, eine der ältesten Städte der Welt. Hier schlägt das Herz des Hinduismus. Nach einigen kontemplativen Tagen in der großen Sandwüste Thar und dem Kennenlernen des faszinierenden goldenen Tempels, dem Zentrum der Sikh Religion, erreicht Pascal Violo schließlich den Süden Indiens und damit eine völlig neue Welt. Erleben Sie weltbekannte Kulturgüter wie das Tja Mahal, Kultur- und Naturschönheiten Indiens auf der Bilderreise auf unserer Kinoleinwand.

Fotos © Pascal Violo
Mehr infos: https://www.violo.at

Jung, Frau oder Jungfrau?  Das Rätsel des marianischen Frauenbildes
Ort

Kapelle (8. Etage im Oberhaus, vom Empfang im Fahrtstuhl erreichbar)

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro Eintrittskarten erhalten Sie ab 18:30 Uhr an der Abendkasse im Vorraum zur Kapelle.
Veranstaltungsart
Gesprächsreihe mit Diskussion
Vortragende/-r
Willi Stöhr, ehem. Seminarleiter an der Evangelischen Akademie in Tutzing

An Weihnachten hat Maria Konjunktur: Da steht sie ewig an der Krippe und lächelt. Jeder kennt die Darstellungen Mariens in Kirchen und Museen: Als Gottesmutter verehrt, steht sie im goldenen Strahlenglanz oder wird auf einer Mondsichel in den Himmel erhoben. Aber auch wenn Künstler ihre Armut hervorheben, steht sie meist im verklärenden Licht.
Doch was hat dies mit der Realität einer jungen Frau zu tun, die schwanger wird – ohne Mann? Noch dazu in einer patriarchalen Gesellschaft mit strengen kulturellen und religiösen Regeln, die das Frauenbild über Generationen hinweg geprägt haben. War Maria wirklich Jungfrau? Oder nur jung und Frau? Was bedeutet sie für uns? Und warum bergen sich bis heute weltweit Frauen in schwierigen Situationen bei ihr wie unter einem Schutzmantel, der zu einer Oase des Lebens und Überlebens für sie wird?

Teil 3 der Gesprächsreihe mit Willi Stöhr: Wir laden am 19. November herzlich in unsere Kapelle ein (8. Etage im Oberhaus, über den Aufzug erreichbar von der Empfangshalle)

Foto: Marienbild © pixabay
Podcast auf Deutschlandfunk Kultur: Warum Maria so beliebt ist - Duldsame Jungfrau und feministisches Vorbild

Herbst-Büchermarkt 2025 im Augustinum
Ort

Empfangshalle im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
21.11.2025 bis 24.11.2025
Uhrzeit
10:30 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei (Bücherkauf für einen guten Zweck)
Veranstaltungsart
Büchermarkt
Vortragende/-r
Büchermarkt vom 21.11. bis 24.11.2025

Buchliebhaber können sich wieder auf ein Wochenende zum Stöbern freuen beim großen Herbst-Büchermarkt im Augustinum.
Unser Bewohner-Büchermarktteam hat alles perfekt sortiert. Vom 21. bis 24. November 2025, also 1 Monat vor Weihnachten, erwartet Sie eine vielfältige Auswahl, die das literarische Herz höherschlagen lässt: Entdecken Sie spannende Romane, fesselnde Krimis, faszinierende Fachbücher, inspirierende Reiseberichte und vieles mehr. Für Filmfans gibt es eine große Auswahl an Kinofilmen auf Blu-ray, DVD.
An 4 Tagen bietet sich die wunderbare Gelegenheit, bei uns in die Welt der Literatur einzutauchen, neue Autoren kennenzulernen, vielleicht das eine oder andere Lieblingsstück zu entdecken? Kommen Sie vorbei und genießen Sie dabei die angenehme Atmosphäre in unserer Residenz.
Die Eröffnung unseres Herbst-Büchermartes ist am Freitag, 21. November, 10:30 Uhr, in der Empfangshalle im Augustinum.

Unsere Öffnungszeiten:
Fr, 21.11.         10:30 bis 18:30 Uhr
Sa, 22.11.        09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
So, 23.11.        09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
Mo, 24.11.       09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr.

Der Erlös aus dem Augustinum Büchermarkt wird wieder gespendet und soll zu gleichen Teilen an die „Tafel Dießen“ und zugunsten an eine weitere ehrenamtlich engagierte Initiative gehen (wird über die Presse bekannt  gegeben). Herzlich willkommen!

Bild © Wikimedia (Bücher & Hände)

Kontakt zur Kulturreferentin

Sabine Cichowski
Telefon: 08807 70-115
E-Mail: sabine.cichowski(at)augustinum.de