Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

"Rothaarig und wild entschlossen": Aufgeben gibt's nicht - mein Leben
Highlight
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
20.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei (inklusive Sektempfang)
Veranstaltungsart
autobiografische Lesung
Vortragende/-r
Jutta Kammann, Schauspielerin

"Aufgeben? Das kommt gar nicht in Frage."
Als Oberschwester Ingrid aus der Serie "In aller Freundschaft" ist Jutta Kammann einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Was die TV-Kameras nicht beleuchten, ist der Mensch, der sich hinter der Rolle verbirgt - die Träume, die Wünsche. Tränen, Enttäuschungen. 

Nach dem Tod ihres Partners steht Jutta Kammann mit leeren Händen da. Sie kämpft sich durch die Trauer und bekommt in der Serie "In aller Freundschaft" ein Engagement, das ihr die Existenzängste nimmt. Für die über 50-jährige ein unglaublicher Glücksfall. Dann nach 16 Jahren Erfolg mit der Serie ein neuerlicher, schwerer Einschnitt: die Diagnose Makula-Degeneration. Endstation? Nicht für sie! Jutta Kammann lernt noch einmal echte Freundschaft und Vertrauen kennen. 

Am 20. August 2025 ist die renommierte Schauspielerin zu Gast im Augustinum Dießen am Ammersee. Sie liest aus ihrer Biografie "Rothaarig und wild entschlossen". Beginn um 19:00 Uhr im Theatersaal, der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesung wird Frau Kammann im Theaterfoyer des Augustinum Dießen bei einem Sektempfang gerne ihre Bücher signieren, die Buchhandlung CoLibri in Dießen stellt Exemplare bereit. Wir laden Sie und ihre Gäste zur prominenten Lesung sehr herzlich ein!

Porträt: Jutta Kammann wurde 1944 in Heidenheim geboren. Nach einer schwierigen Kindheit ging sie mit 20 Jahren nach Köln und schaffte dort die Aufnahme an der Schauspielschule Bochum. Jutta Kammann spielte an großen Bühnen wie dem Schillertheater in Berlin. Sie lebt heute im Augustinum München-Neufriedenheim.

Foto © Jutta Kammann (privat)

AUGENBLICKE
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
11.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro, erm. 5 Euro
Veranstaltungsart
Dokumentarfilm / Kunst
Vortragende/-r
Regie: Agnès Varda, JR
Darsteller: Agnès Varda, JR, Jeannine Carpentier u. a.

Dokumentarfilm/ Kunst, Frankreich 2017, Dauer: 93 Min.
Regie: Agnès Varda, JR
Darsteller: Agnès Varda, JR, Jeannine Carpentier u. a.

Im Jahr 2017: Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. Von der Provence bis zur Normandie widmen sie ihre Kunst den Menschen – sei es dem Briefträger, dem Fabrikarbeiter oder der letzten Bewohnerin eines Straßenzugs im ehemaligen Bergbaugebiet. Landschaften verwandeln sich in Bühnen, Gesichter erzählen von vergessenen Geschichten und aus Blicken werden Begegnungen von Herzlichkeit und Humor.

Nouvelle-Vague-Legende Agnès Varda und Fotograf JR verbindet nicht nur ihre Leidenschaft für Bilder, sondern auch ein feines Gespür für Menschen und die Poesie des Moments. "AUGENBLICKE: Gesichter einer Reise" ist ein filmischer Glücksfall, der mit einer besonderen Leichtigkeit die berührenden Begegnungen einer Reise festhält – genau wie die unwahrscheinliche und zarte Freundschaft, die zwischen den beiden Künstlern entsteht. Der Film hat 2018 eine Oscar®-Nominierung in der Kategorie Bester Dokumentarfilm erhalten.
Eine Hommage an eine wunderbare Regisseurin - wir zeigen die sehenswerte Dokumentation im Sommerkino "Cinema Augustinum".

© Filmverleih Weltkino
Trailer: Augenblicke: Gesichter einer Reise | Auf DVD und digital | Offizieller Trailer HD

4 Museen, 1 Moderne
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
12.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro Gäste, 5 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik, Kunsthistoriker

Vortrag von Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Neuen Sammlung in München, des größten Designmuseums der Welt, zeigt die Pinakothek der Moderne im Sommer 2025 eine Gemeinschaftsausstellung ihrer Museen. Ermöglicht wird darin ein Blick auf den „Beziehungszauber“ (Thomas Mann) zwischen den Künsten und die gesamte Moderne in Kunst, Architektur und Design zwischen 1918 und 1933 aus den Beständen aller vier Museen der Pinakothek der Moderne.
In Zeiten größter politischer Instabilität, rasantem gesellschaftlichen wie technischen Wandels etablierte sich eine der bedeutendsten ästhetischen Epochen, die durch radikale Abstraktion und ungeschönten Realismus, künstlerische wie funktionale Sachlichkeit und soziale, exklusive Gestaltung die Sicht auf den Menschen und seine Welt maßgeblich veränderte. Die Bandbreite der Exponate reicht von einem Motorrad des Herstellers „Mars“ bis zur Malerei von Max Beckmann.

Eine Exkursion in Bildern mit Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik zu berühmten Exponaten aus dem Kunstareal der "Pinakotheken" in München.
Die sehenswerte Sonderausstellung in der Neuen Sammlung läuft noch bis zum 28. September 2025.

Max Beckmann, Selbstportrait 1911 © VG Bildkunst Bonn

The Life of Chuck
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
19.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste, Bewohner); 5 Euro erm. (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kinofilm
Vortragende/-r
Regie: Mike Flanagan
Darsteller: Tom Hiddleston, Chiwetel Ejiofor, Mia Sara, Mark Hamill u. a.

Drama, Mystery, USA 2024, Dauer: 110 Min.

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht. Bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?

„The Life of Chuck“ ist aktuell ganz oben in den Kinocharts. Regisseur Mike Flanagan präsentiert die außergewöhnliche, tief bewegende Adaption von Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte – ein packendes, lebensbejahendes Drama, das auf dem Toronto International Film Festival 2024 den begehrten Publikumspreis gewann.

© Tobis Filmverleih
Trailer: THE LIFE OF CHUCK | Pressestimmen | Jetzt im Kino!

Swingin´ Blues & Boogie Woogie
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Gäste 14 Euro, Bewohner 12 Euro Karten erhalten Sie an unserer Abendkasse im Theaterfoyer, Einlass ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Frank Muschalle, Solo-Piano

Boogie-Woogie mit Herz, Groove und feinem Gespür: Frank Muschalle bringt den Sound der 1930er-Jahre ins Hier und Jetzt. Als einer der international renommiertesten Boogie-Pianisten tourt er durch die Welt. Solo am Flügel zeigt Frank Muschalle alles, was in diesem Stil steckt: treibende Bassläufe, fliegende rechte Hand, bluesige Zwischentöne und immer wieder überraschende Improvisationen. Ob rasant oder zurückgelehnt, klassisch oder ganz frei – seine Konzerte sind voller Energie, Spielfreude und von musikalischer Tiefe.

Frank Muschalle versteht es, mit seinem Spiel Geschichten zu erzählen. Mal groovend, melancholisch oder ganz explosiv – dabei immer authentisch und mit einem feinen Gefühl für Dynamik und Atmosphäre. Zwischen den Stücken gibt er charmante Einblicke in die Geschichte des Boogie. Lebendige Musik, die unter die Haut geht!

Wer sich in der Szene auskennt, weiss Bescheid: Als einer der gefragtesten Boogie Woogie-Pianisten spielte er über 2000 Konzerte auf internationalen Bühnen mit renommierten Duo-Partnern wie Red Holloway, Lousiana Red, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Stephan Holstein und vielen mehr.

Pressefoto © Stephan Spadern

Latin Operandum
Ort

Theatersaal

Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
26.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
18 Euro (Gäste), 15 Euro (Bewohner), 10 Euro (Schüler, Studenten) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet um 18:45 Uhr
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Ensemble "Latin Operandum"

Camilla Francesca Bull (England) - Sopran
Gustavo Castill-Estrada (Mexiko) - Bariton
Donald Manuel (Kolumbien) - Percussion / Musikalische Leitung
Martin Vollman (Venezuela) - E-Bass
Lisa Schöttl (Deutschland) - Hackbrett
Annette Rießener (Deutschland) – Akkordeon

Die Welt der klassischen Oper und die völlig konträre Welt der afro-lateinamerikanischen Musik zusammenzuführen, ist die Grundidee des internationalen Ensembles „Latin Operandum“. Das Musikprojekt findet in der lustvoll wie humorvollen Kombination beider Musikstile eine neue, erfrischende musikalische Sprache. Den (zu) viel gehörten klassischen Background ersetzen die sechs ausgzeichneten Musiker*innen von „Latin Operandum" durch eigene Neuinterpretationen mit Volksmusik-instrumenten aus Europa und Südamerika.
Die multi-ethnische Zusammensetzung des ganzen Ensembles garantiert Stilsicherheit in allen Facetten des Programms. Im Konzert erklingen Werke - neu vertont – von Henry Purcell, Antonio Vivaldi, Chichi Peralta, Claudio Monteverdi, Gioachino Rossini, Georges Bizet und viele Meisterwerke mehr.
Ein Abend, der einfach gute Laune macht!

Foto © Ensemble "Latin Operandum"

Die Moderne im Zoo
Ort

Theatersaal, Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste) 5 Euro erm. (Bewohner, Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik, Kunsthistoriker

Vortrag von Dr. Wolfgang Urbanczik, Kunsthistoriker

Zoologische Gäste waren und sind nicht nur touristische Attraktionen, sondern auch Orte des städtischen Lebens und Inspirationsquellen für Kunst. Wie und warum die städtischen Zoos die Kunst der Moderne prägten, zeigt eine Ausstellung des Franz-Marc-Museums in Kochel. Präsentiert werden Gemälde, Plastiken, Grafiken, Skizzen und Fotografien von Künstlerinnen und Künstlern wie Franz Marc, August Gaul, Oskar Kokoschka, Paul Meyerheim, Renée Sintenis, Paul Klee und August Macke.

Die Ausstellung lädt dazu ein, den Zoo als ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Resonanzraum der Moderne zu entdecken, als Bühne des »Anderen« und als Ort künstlerischer Verwandlung. Dabei hinterfragt sie dessen Geschichte kritisch und eröffnet neue Perspektiven auf das Tierbild der Moderne. Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik lädt Sie im Vortrag zum Rundgang durch die aktuelle Ausstellung im Franz Marc-Museum ein.

"Affenfries" von Franz Marc, 1911 © VG-Bildkunst, Bonn

Kontakt zur Kulturreferentin

Sabine Cichowski
Telefon: 08807 70-115
E-Mail: sabine.cichowski(at)augustinum.de