Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dießen am Ammersee

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dießen am Ammersee mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Region. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Swingin´ Blues & Boogie Woogie
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Gäste 14 Euro, Bewohner 12 Euro Karten erhalten Sie an unserer Abendkasse im Theaterfoyer, Einlass ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Frank Muschalle, Solo-Piano

Boogie-Woogie mit Herz, Groove und feinem Gespür: Frank Muschalle bringt den Sound der 1930er-Jahre ins Hier und Jetzt. Als einer der international renommiertesten Boogie-Pianisten tourt er durch die Welt. Solo am Flügel zeigt Frank Muschalle alles, was in diesem Stil steckt: treibende Bassläufe, fliegende rechte Hand, bluesige Zwischentöne und immer wieder überraschende Improvisationen. Ob rasant oder zurückgelehnt, klassisch oder ganz frei – seine Konzerte sind voller Energie, Spielfreude und von musikalischer Tiefe.

Frank Muschalle versteht es, mit seinem Spiel Geschichten zu erzählen. Mal groovend, melancholisch oder ganz explosiv – dabei immer authentisch und mit einem feinen Gefühl für Dynamik und Atmosphäre. Zwischen den Stücken gibt er charmante Einblicke in die Geschichte des Boogie. Lebendige Musik, die unter die Haut geht!

Wer sich in der Szene auskennt, weiss Bescheid: Als einer der gefragtesten Boogie Woogie-Pianisten spielte Frank Muschalle über 2000 Konzerte auf internationalen Bühnen mit renommierten Duo-Partnern wie Red Holloway, Lousiana Red, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Stephan Holstein und vielen mehr.

Pressefoto © Stephan Spadern

Vietnam und Angkor: Reise ins Land der Drachensöhne
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro (Gäste), erm. 8 Euro
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Peter Witt, Asienspezialist und Fotograf

Hanoi fließt und klingt! Mit der sehr besonderen Hauptstadt Vietnams, Hanoi, startet der neue Multivisionsvortrag von Peter Witt. Einzigartige Kulturen, Religionen, Geschichte und Landschaften werden lebendig, wenn der Asienspezialist und Fotograf mit Ihnen von Nord- nach Südvietnam reist.

Die faszinierendsten Sehenswürdigkeiten reihen sich wie eine Perlenkette: Die gigantischen Wasserwelten im Mekong-Delta verzaubern jeden Besucher, ebenso die Halong-Bucht, sie ist eines der Sieben Weltwunder der Natur und gehört seit 1994 zum UNESCO Weltnaturerbe. Zu den spektakulärsten Reisfeldern der Welt zählen die imposanten Reisterrassen von Sapa, sie erstrecken sich über die Berghänge der Hoàng Liên Son Bergkette in der nordvietnamesischen Provinz Lào Cai. Das größte Fest des Jahres, das „Tet-Fest“ oder Neujahrsfest mit seinen Ritualen, spielt eine Rolle. 
Und weil man über dieses Land nicht berichten kann ohne auf den Vietnamkrieg und das Militär einzugehen, nimmt Peter Witt Sie mit in das Privathaus eines pensionierten Colonels und erzählt seine Geschichte. Ein Besuch in einer vietnamesischen Schule gehört dazu, und zum Ausklang reisen Sie nach Angkor, Kambodscha, sicher zu einer der eindrucksvollsten archäologischen Städte unserer Erde. 

Foto © Peter Witt
Homepage: https://www.reise-ansichten.de/vietnam-angkor-multivisionsvortrag/

"Come and stay a while"
Ort

Theatersaal

Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

 

Datum
21.09.2025
Uhrzeit
10:30 Uhr - 11:45 Uhr
Eintritt
frei, freiwilliger Kostenbeitrag für den Chor erbeten
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Chor "Yuriko" (= Veranstalter)
Leitung: Lukas Althaus

Veranstalter: Chor "Yuriko"
Leitung: Lukas Althaus
Klavier: Marianne Lösch

Auf dem Programm stehen von Mendelssohn-Bartholdy "Sechs Lieder im Freien zu singen op.59" und Werke von Polay, Barnum, Stanford und Forrest.
Das Konzert wird moderiert.
"Yuriko" - das ist Singen mit Herz und Strahlkraft: Gegründet im Jahr 2024, vereint der Chor rund 20 talentierte Mitwirkende, die sich mit Leidenschaft dem Chorgesang verschrieben haben. Der Klang ist mitreißend, moderne Impulse in der Chormusik und ein breites Repertoire vermitteln die Freude am Singen. Regie führt Chorleiter Lukas Althaus, er studierte Schulmusik und Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in München. So beeindruckte "Yuriko" im April 2025 im Kirchenkonzert durch seine brillante Technik mit der "Markuspassion" von Reinhard Keiser und mit barockem Orchester.

In der Sonntagsmatinée am 21. September präsentiert der Chor sein neues Herbstprogramm auf der Bühne im Augustinum. "Yuriko" ist mehr als ein Chor: Eine Gemeinschaft, die inspiriert, bewegt und verbindet - mit Musik, die das Herz berührt.

"Yuriko" 2025 in der Landsberger Katharinenkirche © Foto: Beate Bückers
Infos: Home Page - Yuriko-Chor

Der Salzpfad
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste, Bewohner), 5 Euro erm. (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Kinofilm
Vortragende/-r
Regie: Marianne Elliott
Darsteller: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance, Hermione Norris u. a.

Drama, GB 2024, 115 Min.

Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

Im Jahr 2018 veröffentlichte die Britin Raynor Winn ihre Memoiren. Ihr preisgekröntes literarisches Debüt avancierte zum Bestseller, in Deutschland unter dem Titel „Der Salzpfad“. Regisseurin Marianne Elliot hat es für die Leinwand adaptiert, ein Drama ohne Kitsch, das den Ausnahmezustand seiner zwei Hauptfiguren mit subtilen Blick ernst nimmt. 

© DCM Filmverleih
Der Salzpfad (2024) | Film, Trailer, Kritik

 Drei oder einer? Das Geheimnis des trinitarischen Gottesbildes
Ort

Theaterfoyer im Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
24.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro Karten erhalten Sie ab 18:30 Uhr an unserer Abendkasse im Theaterfoyer
Veranstaltungsart
Neue Gesprächsreihe im Herbst 2025
Vortragende/-r
Willi Stöhr, Pfarrer

Nicht nur Muslime fragen: Habt ihr drei Götter oder einen? Auch den meisten unter uns ist es ein Rätsel: Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist? Was soll das?
In der Anfangszeit des Christentums fragten Menschen anders: Was hat Jesus mit dem Gott des Juden zu tun? Und was der mit ihm? Und wie ist „post christum natum“ der neue Geist erklärbar, der ganz Europa erfasst und die alten Götter der Griechen, Römer und Germanen hinwegfegt?
Das trinitarische Gottesbild versucht, dieses Rätsels Lösung zu finden. Doch ist Gott wirklich ein lösbares Rätsel? Oder ein Geheimnis, das einen nicht loslässt, solange wir nach dem Sinn des Lebens und der christlichen Religion suchen? Und ist dieses Geheimnis vielleicht gar so etwas wie eine Oase, das uns glauben, lieben und hoffen lässt?

Wir laden ein zur neuen Gesprächsreihe im Herbst 2025 "Oasen des Christentums" mit Referent Willi Stöhr, Teil 1 am 24. September. Diskutieren Sie mit!

Bild: Dreifaltigkeit im Dom von Oslo, Norwegen. Deckenfresko 1938 von Lous Mohr © VG-Bildkunst Bonn

Latin Operandum
Ort

Theatersaal

Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
26.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
18 Euro (Gäste), 15 Euro (Bewohner), 10 Euro (Schüler, Studenten) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet um 18:45 Uhr
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Ensemble "Latin Operandum"

Camilla Francesca Bull (England) - Sopran
Gustavo Castill-Estrada (Mexiko) - Bariton
Donald Manuel (Kolumbien) - Percussion / Musikalische Leitung
Martin Vollman (Venezuela) - E-Bass
Lisa Schöttl (Deutschland) - Hackbrett
Annette Rießener (Deutschland) – Akkordeon

Die Welt der klassischen Oper und die völlig konträre Welt der afro-lateinamerikanischen Musik zusammenzuführen, ist die Grundidee des internationalen Ensembles „Latin Operandum“. Das Musikprojekt findet in der lustvoll wie humorvollen Kombination beider Musikstile eine neue, erfrischende musikalische Sprache. Den (zu) viel gehörten klassischen Background ersetzen die sechs ausgzeichneten Musiker*innen von „Latin Operandum" durch eigene Neuinterpretationen mit Volksmusik-instrumenten aus Europa und Südamerika.
Die multi-ethnische Zusammensetzung des ganzen Ensembles garantiert Stilsicherheit in allen Facetten des Programms. Im Konzert erklingen Werke - neu vertont – von Henry Purcell, Antonio Vivaldi, Chichi Peralta, Claudio Monteverdi, Gioachino Rossini, Georges Bizet und viele Meisterwerke mehr.
Ein Abend, der einfach gute Laune macht!

Foto © Ensemble "Latin Operandum"

Agent of Happiness
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
29.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste, Bewohner), 5 Euro erm. (Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Dokumentarfilm
Vortragende/-r
Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó
Darsteller: Amber Kumar Gurung, Guna Raj Kuikel, Sarita Chettri u. a.

Dokumentation Bhutan/ Ungarn 2024, 94 Minuten

Das kleine und lange von der Außenwelt abgeschottete Reich im Himalaya ist wegen der Politik des Bruttonationalglücks weltbekannt. Sein Ziel ist weniger das Wirtschaftswachstum und die Förderung materiellen Wohlstands als das menschliche Wohlbefinden. Eine sozial gerechte Gesellschaft mit einem hohen Stellenwert von Familie, Naturschutz, Kultur und Tradition sind Bestandteile dieser Politik.
Die beiden Dokumentarfilmer*innen – der Bhutaner Arun Bhattarai und die Ungarin Dorottya Zurbó – beobachten den Prozess der Volksbefragung mit gesunder Skepsis und Neugier. Lassen sich Gefühle überhaupt messen? Was erzählen die Bewohner*innen über sich, wie meistern sie das persönliche Leben mit all seinen Schwierigkeiten? Kann man von ihnen vielleicht etwas über das Geheimnis des Glücks lernen?

Der Dokumentarfilm "Agent of Happiness" öffnet den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu "empfinden" nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man auf der Welt lebt. 

© Filmwelt Verleihagentur GmbH
Agent Of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks (2024) | Film, Trailer, Kritik

Die Moderne im Zoo
Ort

Theatersaal, Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro (Gäste) 5 Euro erm. (Bewohner, Schüler, Studenten)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik, Kunsthistoriker

Vortrag von Dr. Wolfgang Urbanczik, Kunsthistoriker

Zoologische Gäste waren und sind nicht nur touristische Attraktionen, sondern auch Orte des städtischen Lebens und Inspirationsquellen für Kunst. Wie und warum die städtischen Zoos die Kunst der Moderne prägten, zeigt eine Ausstellung des Franz-Marc-Museums in Kochel. Präsentiert werden Gemälde, Plastiken, Grafiken, Skizzen und Fotografien von Künstlerinnen und Künstlern wie Franz Marc, August Gaul, Oskar Kokoschka, Paul Meyerheim, Renée Sintenis, Paul Klee und August Macke.

Die Ausstellung lädt dazu ein, den Zoo als ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Resonanzraum der Moderne zu entdecken, als Bühne des »Anderen« und als Ort künstlerischer Verwandlung. Dabei hinterfragt sie dessen Geschichte kritisch und eröffnet neue Perspektiven auf das Tierbild der Moderne. Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik lädt Sie im Vortrag zum Rundgang durch die aktuelle Ausstellung im Franz-Marc-Museum ein.

"Affenfries" von Franz Marc, 1911 © VG-Bildkunst, Bonn

JAPAN
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro (Gäste); erm. 8 Euro
Veranstaltungsart
Live erläuterte Filmdokumentation
Vortragende/-r
Manfred Vogtländer

Der Film zeigt die einzigartige Mischung traditioneller Kultur, westlicher Moderne und beeindruckender Landschaften. Von der rauhen Bergwelt Hokkaidos im Norden bis zum subtropischen Okinawa im Süden. Zu erleben sind grandiose Tempel, Zeremonien und bunte Festivals, Geishas und Kimonos, Vulkane und Schwefelquellen, die außergewöhnliche Bahn, die Alpen-Route, Naturparks, den Fuji, die Gedenkstätten Hiroshima und Nagasaki, die größte Stadt in der Welt Tokyo, das kulturelle Zentrum mit Kyoto und Nara, die respektvollen Umgangsformen der Japaner und mehr.

Alle Reisen im Land erfolgten ohne Begleitung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Fehlen weiterer Personen ließ den Referenten ohne Ablenkung mitten unter den Einheimischen und macht den authentischen Bericht aus. Ausgewählte Stellen sind mit beruhigender japanischer Musik unterlegt.

Portait: Manfred Vogtländer, 76 Jahre, blickt auf über vier Jahrzehnte Vortragstätigkeit zurück, drei davon als Dozent an verschiedenen Universitäten. Die Lebensweise der Menschen in anderen Kulturen zu dokumentieren, ist ihm ein zentrales Anliegen. Seine Filme hat Manfred Vogtländer bereits in vielen Kultureinrichtungen, darunter in fast allen Augustinum-Residenzen, mit begeisterter Resonanz präsentieren können. Immer wieder erhielt er seitens Besuchern und Veranstaltern Kommentare der Art "Wir hatten das Gefühl, dabei gewesen zu sein", "Solche Bilder haben wir im Fernsehen noch nicht gesehen".

Bild © Manfred Vogtländer

Saitenfieber: Rasante Rhythmen im Doppelkonzert
Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
12 Euro (Gäste); 10 Euro erm. (Bewohner, Schüler, Studenten) Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse, geöffnet ab 19:00 Uhr.
Veranstaltungsart
Doppelkonzert
Vortragende/-r
Münchner Banjoband & Stäffeles Banjorutscher

Freuen Sie sich auf einen pulsierenden Abend voller Energie und mitreißender Rhythmen! Die "Münchner Banjoband" präsentiert eine flotte, virtuos dargebotene Mischung von Tenor- und Plektrum-Banjos über Mandoline-, Ukulele- und Cello-Banjos bis zu Tuba, Bass und Waschbrett. Zu hören sind Bluegrass, Old-Time und zeitgenössischen Grooves. Ziel der Band ist es, alle Facetten der Banjo-Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das vielseitige Repertoire reicht von Musicals und Songs der 1920er bis hin zu Evergreens, Jazz, Filmmusik, Schlager, Skiffle und Rock’n Roll – hier kommt jeder Banjo-Liebhaber voll auf seine Kosten!

Als weiteres Highlight sind die „Stäffeles Banjorutscher“ aus Baden-Württemberg mit von der Partie: Ein seltenes Doppelkonzert mit zwei Ensembles und über 20 Musikern auf der Bühne, denn in ganz Europa gibt es nur 3 dieser Banjobands. Schnallen Sie sich also an und lassen Sie sich von der Geschwindigkeit, dem Witz und der Spielfreude mitreißen. Ein Abend, der Herz, Füße und Ohren tanzen lässt!

Foto: Münchner Banjoband © Hans Dengler

Kontakt zur Kulturreferentin

Sabine Cichowski
Telefon: 08807 70-115
E-Mail: sabine.cichowski(at)augustinum.de