Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dortmund
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dortmund mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Zwei Preisträger des Westfälischen Klavierwettbewerbes 2022

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 12:15Uhr
- Eintritt
- frei
- Veranstaltungsart
- Klavierkonzert
- Vortragende/-r
- Rubin Moseler
Kai Unland Boianov
Der Richard-Wagner-Verband Dortmund stellt die beiden Pianisten Gotthard Rubin Moseler und Kai Unland Boianov vor. In einem gemeinsamen Klavierabend zeigen die beiden mit je einem 1. Preis dekorierten Künstler ihr beachtliches Können.
Eine Veranstaltung des Richard Wagner Verbandes, Dortmund.
Eine Spende kommt in voller Höhe der Arbeit des Richard Wagner Verbandes zugute.

Stätten des Weltkulturerbes

- Ort
- Foyer
- Uhrzeit
- 18:00Uhr
- Eintritt
- frei
- Veranstaltungsart
- Vernissage
- Vortragende/-r
- Manfred Koert
Musikalische Gestaltung: Eric Richards, Klavier
Die Welterbe-Konvention zum Schutz von Weltkulturerbe und Weltnaturerbe wurde im Jahre 1972 von 190 Staaten gegründet. Anstoß für die Gründung der Welterbe-Konvention war der Bau des Assuan Staudammes am Nil. Damals ging es um die Rettung der Tempel von Abu Simbel und Philae, die im Wasser für immer zu verschwinden drohten. Ein weltweiter Aufruf der UNESCO hatte Erfolg und die Kulturdenkmäler wurden entfernt und etwas höher wieder errichtet.
1978 wurde die Liste der Kultur- und Naturstätten eröffnet. Mittlerweile umfasst sie 1157 Stätten in 167 Ländern. Manfred Koert zeigt auf seinen Fotografien ganz unterschiedliche Welterbestätten. Die Altstadt von Havanna ist genauso zu sehen wie das Opernhaus von Sydney oder das Bergwerk Rammelsberg in Goslar. Dabei geht es Manfred Koert vor allem darum, die Strukturen dieser Stätten in seinen Fotografien zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen von Fotografien aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel!
Die Ausstellung ist bis zum 05. Mai im Augustinum Dortmund zu sehen.

Als ich Kind war...

- Ort
- Simeonskapelle
- Uhrzeit
- 17:30Uhr
- Eintritt
- Gäste: 5 Euro
- Veranstaltungsart
- Lesung
Doris Meißner-Johannknecht wird auch die Astrid Lindgren des Ruhrgebietes genannt. Seit 1990 ist sie freiberufliche Autorin und verfasste über 50 Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Werke wurden in insgesamt 11 Sprachen übersetzt. Neben einer Vielzahl von Auszeichnungen erhielt sie 1998 den Literaturpreis Ruhrgebiet. Sie lebt mit ihrer Familie in Dortmund. Heute liest sie Erinnerungen aus ihrer Kindheit im Ruhrgebiet. Vielleicht entdecken auch Sie Ihre Kindheitserinnerungen wieder.

Music Connect Europa

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 8 Euro, Gäste: 10 Euro
- Veranstaltungsart
- Gesprächskonzert
- Vortragende/-r
- Caroline Busser, Cello
Ivan Knezevic, Geige
Caroline Busser, Cello
Ivan Knezevic, Geige
Zwei Musiker, ein Wohnmobil, 25 Länder,40.000 Kilometer, 18 Monate -
Eine außergewöhnliche Reise zweier Musiker durch Europa, die Sie nun im Konzert erleben können.
Cellistin Caroline Busser und Geiger Ivan Knezevic nahmen ein Sabbatjahr von ihren Orchesterstellen und reisten durch ganz Europa. Sie trafen Musiker, gaben Konzerte und drehten Videos, die Musik und Traditionen verbinden. Damit zeigen sie, dass Musik verbindet und keine Grenzen kennt!
Die beiden Musiker, die ihre acht Saiten auf höchst virtuose Weise vereinen und bereits auf eine preisgekrönte klassische Karriere zurückblicken, spielen Musik aus vielen Regionen unseres Kontinents, erzählen Geschichten von Menschen und Landschaften und präsentieren ihre Filme, zu denen sie teilweise live spielen. Außerdem lesen sie Ausschnitte aus dem kürzlich erschienenen Buch "Music Connects Europe - Ein Traum von Reisen und Musik".

CINEMA AUGUSTINUM
Vier Wände für Zwei

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 18:00Uhr
- Eintritt
- 5 Euro, Gäste: 7 Euro
- Veranstaltungsart
- Filmvorführung
Regie: Bernabé Rico
Mit Juana Acosta, Kiti Manver, Carlos Areces u. a.
Nach acht Jahren als verheiratetes Paar glaubt Sara nichtmehr daran, dass sie bis zum Ende ihres Lebens mit Daniel zusammen sein wird. Kurzerhand begibt sie sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause – ihren eigenen vier Wänden. Der Immobilienmakler Óscar
stellt ihr eine Wohnung vor, welches sie unbedingt erwerben möchte. Jedoch gibt es einen Haken: Sara kann erst einziehen, wenn die jetzige Besitzerin Lola verstorben ist. Bis dahin müssen sich die beiden Frauen miteinander arrangieren. Über die Zeit entwickelt sich zwischen der konservativen Karrierefrau und der freigeistigen älteren Dame eine ungewöhnliche Freundschaft, die schnell über den Wohnungskauf hinausgeht.

Zwei Preisträger des Westfälischen Klavierwettbewerbes 2022

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- Frei
- Veranstaltungsart
- Klavierkonzert
- Vortragende/-r
- Gotthard Rubin Moseler
Kai Unland Boianov
Der Richard-Wagner-Verband Dortmund stellt die beiden Pianisten Gotthard Rubin Moseler und Kai Unland Boianov vor. In einem gemeinsamen Klavierabend zeigen die beiden mit je einem Ersten Preis dekorierten Künstler ihr beachtliches Können.
Eine Veranstaltung des Richard Wagner Verbandes, Dortmund
Eine Spende kommt in voller Höhe der Arbeit des Richard Wagner Verbandes zugute

Gartenträume - Die schönsten Gärten und Parks der Welt

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 5 Euro Gäste: 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Multivision
- Vortragende/-r
- Roland Marske
Jeder Mensch wünscht sich ein verzaubertes Fleckchen Erde, an dem er die Seele baumeln lassen kann. Der Garten ist so ein Ort, an dem sich Stress und Hektik in Gelassenheit und Heiterkeit verwandeln. Der Fotojournalist Roland Marske hat in einer aufwendigen Multimediashow die schönsten Gärten der Welt porträtiert. Das Spektrum reicht vom alten Ägypten bis in unsere modernen Großstädte New York, Paris oder Berlin, von antiken römischen Gärten, verträumten Renaissancegärten in Italien, stillen Klostergärten über prachtvolle barocke Schlossparks, wie das französische Versailles oder den russischen Peterhof, zu den romantischen englischen Landschaftsgärten und den üppig blühenden Cottage-Gärten in Südengland.
Doch nicht nur Europa ist reich an weltberühmten Gärten und Parklandschaften. Die Bilderreise führt Sie auch in die paradiesischen Mogulgärten Indiens, die klassischen Gärten Chinas, die meditativen Zen-Gärten Japans und die Gartenjuwelen des Orients, von Dubai über Marokko bis zur Alhambra in Andalusien.
Roland Marske erzählt die Geschichte und Geschichten der Gartenkunst und ihrer Schöpfer

Ein Schatz auf der Karlsbrücke, Jesu Hufeisen und das angebundene Kamel

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 5 Euro Gäste: 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Heiteres Erzählprogramm
- Vortragende/-r
- Dr. Rolf-Bernhard Essig
Gläubige Christen, Muslime und Juden wissen, dass Religion und Heiterkeit vereinbar sind. Dabei hat der jüdische Humor seine Nase vorn in der Welt. Verzwickt, zum Nachdenken anregend, ausgeklügelt, hochpointiert, so soll er sein. Heiterkeit gibt es auch in der muslimischen und der christlichen Kultur und es lohnt sich, diesen freundlichen Pfad der drei vielfach verwandten Weltreligionen und ihrer Anhänger mitzugehen. Man wird dabei Goethes lustiger „Legende“ begegnen, einigen Narren in Gott, komischen Heiligen und denen, die bei der Krippe standen. Rolf-Bernhard Essig präsentiert das alles mit kompaktem Wissen und viel Witz in Geschichten, Gedichten und Schnurren von Eremiten, Sufis und Chassiden.
Rolf-Bernhard Essig, Dr. phil. ist Historiker, Germanist, Entertainer und Publizist. Mit seinen Sprichwort-Programmen ist er seit vielen Jahren in allen Medien erfolgreich unterwegs (u. a. in der FAZ, dem MDR oder dem BR)

Dortbunt Nebenan
Mit Alt und Jung um die Wiese

- Ort
- im Park
- Uhrzeit
- 14:30Uhr
- Veranstaltungsart
- Generationenlauf
- Vortragende/-r
- mit Kindern des Kindergartens Wellinghofen und der Olpketalgrundschule
Gemeinschaft und Zusammenhalt, eine gute Nachbarschaft und das gute Miteinander der Generationen, das sind wichtige Pfeiler unserer Gesellschaft. Im Rahmen des Nachbarschaftstages der Stadt Dortmund veranstaltet das Augustinum zusammen mit der Olpketalgrundschule und dem Kindergarten Wellinghofen einen Generationenlauf rund um die Wiese des Parks am Augustinum. Jeder der Teilnehmer des Laufs bekommt seine persönliche Karte, auf der die gelaufene Rundenzahl vermerkt wird. In welcher Geschwindigkeit die Runden gelaufen werden, bleibt jedem Teilnehmer selbst überlassen. Wer eine Pause machen möchte, kann das tun. Küche und Service sorgen für Verpflegung. Denn auch wenn jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ihre/seine ganz persönlichen sportlichen Ziele hat, geht es letztendlich doch darum, zusammenzukommen. Und natürlich winken ab einer bestimmten Rundenzahl kleine Preise.

Junge Talente
Orchesterzentrum im Augustinum

- Ort
- Festsaal
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- frei
- Veranstaltungsart
- Kammerkonzert
- Vortragende/-r
- Student*innen des Orchesterzentrum NRW
Das Orchesterzentrum| NRW in Dortmund ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Detmold, Düsseldorf, Essen und Köln) und europaweit die erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker. Im Masterstudiengang „Orchesterspiel“ werden Studierende in vier Semestern praxisnah und zielgerichtet auf eine Karriere in renommierten Orchestern vorbereitet. Im Augustinum Dortmund sind Student*innen regelmäßig in verschiedenen kammermusikalischen Formationen zu Gast und präsentieren ihr Können. Die Konzerte zeichnen sich durch einen besonderen Abwechslungsreichtum aus. Außerdem hören Sie hier mitunter Instrumente, die kammermusikalisch nicht häufig zu hören sind.
Eine freiwillige Spende kommt in voller Höhe den Student*innen zu gute.
Kontakt zur Kulturreferentin
Christiane HavemannTelefon: 0231 7381-827
E-Mail: christiane.havemann(at)augustinum.de