Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Essen

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Essen mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

George Bizet - Würdigung zum 150. Todestag
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
5 Euro 7 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
PD Dr. Ulrike Schwanse

George Bizets (1838-1875) Meisterwerk ist unzweifelhaft die Oper „Carmen”. Das französische Publikum zeigte bei der Uraufführung jedoch zunächst wenig Begeisterung. Bizet - völlig am Boden zerstört - erlag drei Monate nach der Premiere seinem Krankenleiden und konnte den bis heute unvermindert andauernden Welterfolg dieser Oper nicht mehr erleben. Neben „Carmen“ schrieb Bizet auch andere bedeutende Werke, auf die wir neben biographischen Erläuterungen näher eingehen werden.

 

Bild: © Creative Commons

Magisches Baltikum – Menschen, Mythen, Mittsommer
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
24.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro 10 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
Robert Neu

Warum verzaubert der Nordosten Europas alle, die einmal ihren Fuß nach Litauen, Lettland und Estland gesetzt haben? Sind es die endlosen Sonnenuntergänge der Ostsee, die unberührte Tier- und Pflanzenwelt mit den typischen Storchkolonien, die bei uns so selten geworden sind? Oder das ursprüngliche Brauchtum der Menschen mit ihren herkömmlichen bunten Trachten? Zu Fuß, mit dem Boot und ausgebautem Camper ist der Reisejournalist Rober Neu dieser Frage nachgegangen. Von der Kurischen Nehrung in Litauen über die menschenleeren Ostseestrände Lettlands bis ins fast skandinavische Estland führt die monatelange Reise. Neben traumhaften Landschaften locken auch die pulsierenden Städte Riga, Tallinn und Vilnius. Es geht zu einem traditionellen Mittsommerfest, bei dem Menschen die Riten und Bräuche des Baltikums am Leben erhalten. Und auch Treffen mit Elchen, Störchen und den letzten frei lebenden Braunbären Europas sind nicht selten.

 

Bild: © R. Neu

Adventszauber im Augustinum
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Foyer

Datum
29.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei


Stöbern Sie in Vorbereitung auf die Weihnachtszeit zwischen neuen Lieblingsstücken. Auf dem Adventsbasar des Augustinum Essen erwarten Sie Aussteller*innen mit liebevollen Bastelarbeiten, Leckereien, Schmuck und vielem mehr.

Wie im vergangenen Jahr gehen die Einnahmen unseres Flohmarktes und die Spenden aller Ausstellenden an die Kinderstiftung Essen e.V.

Auf unserer Bühne erwartet Sie außerdem ein buntes Programm für Jung und Alt.

Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt, mit feiner Hausmannskost und schmackhaften Süßspeisen.

Begrüßen Sie mit uns den Advent und genießen Sie eine zauberhafte Zeit in unserem Haus!

Wir freuen uns auf Sie!

 

Bild: © iStock

Peter Pan
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
07.12.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Vortragende/-r
Essener Volksbühne e.V.

Autor: James Matthew Barrie, bearbeitet von Sven Scheller und Frank & Johanna Fuchs

Der fliegende Junge, der niemals erwachsen wird: "Peter Pan" von James Matthew Barrie erzählt die Geschichte der Geschwister Wendy, Michael und John, die im Niemandsland auf eine fantastische Welt mit Elfen, Piraten, Kriegern, Meerjungfrauen, Fabelwesen und auch Kindern stoßen. Der immerjunge Peter Pan und seine ständige Begleiterin, die Fee Naseweis, sind stets an ihrer Seite: Denn im Inselreich warten Gefahren und Herausforderungen auf die Kinder, etwa Kämpfe mit Captain Hook und seiner Piratenbande oder ein gefrässiges Krokodil, das es zu überlisten gilt. Es geht um das Träumen und Spielen, Eifersucht und Erwachsenwerden, Verantwortung und die Bedeutung von Eltern.

Als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur ist "Peter Pan" auch in der Inszenierung der Essener Volksbühne ein Abenteuer für Kinder und Erwachsene - gerade in der Vorweihnachtszeit!

Bewohner*innen des Augustinum können Karten direkt am Empfang reservieren. Externe Gäste nutzen für die Reservierung bitte die Webseite der Essener Volksbühne unter www.essener-volksbuehne.de

 

Bild: © Essener Volksbühne e.V. / Johanna Fuchs

Ich will alles. Hildegard Knef
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
15.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro, 7 Euro (Gäste)

Regie: Luzia Schmid; mit Christina Palastanga, Paul von Schell u.a.

"Der Knef beim Denken und unaufgeregten, klugen Sprechen zuschauen: Schon dafür lohnt sich Luzia Schmids Doku!" (critic.de)

Am 28. Dezember 2025 wäre die im Jahr 2002 verstorbene Grande Dame des Chansons 100 Jahre alt geworden. Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 Jahren wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - allen Widrigkeiten zum Trotz - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. Mit Archivaufnahmen, Interviews und Passagen aus ihrer Autobiografie "Der geschenkte Gaul" blickt der Dokumentarfilm "Ich will alles" hinter die Fassade einer Ikone des deutschen Nachkriegskinos. Hildegard Knefs Lebensweg spiegelt die moralische und kulturelle Lage der traumatisierten Bundesrepublik wider. Ihr kurzer Nacktauftritt im Spielfilm "Die Sünderin" löste 1951 einen großen Skandal aus.

"Ich will alles" zeigt in Form einer filmischen Autobiografie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

 

Bild: © Bavaria Media

Romantische Klänge zur Weihnachtszeit
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
17.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 14 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
Stefan Loos
Bernd Steinmann

Bernd Steinmann und Stefan Loos stehen mittlerweile seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Nicht weniger als "klangvoll und hinreißend" bezeichnet die Presse die Darbietungen, wenn die beiden Gitarristen alles und noch mehr aus ihren Instrumenten herausholen. Das diesjährige Weihnachtskonzert kombiniert viele schöne Klängen aus Klassik, Swing und Flamenco. Virtuos und festlich, traditionell und spanisch und mit viel Spielfreude vorgetragen stimmt und das Essener Gitarrenduo auf die baldige Weihnachtszeit ein.

 

Bild: © Harald Reusmann

Kontakt zum Kulturreferenten

Daniel Weber
Telefon: 0201 431-8806
E-Mail: daniel.weber(at)augustinum.de