Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Essen
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Essen mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Autor: Joseph Kesselring, Deutsch von Helge Seidel
Abby und Martha Brewster sind zwei reizende alte Ladys. Nur muss ihr Neffe Mortimer leider feststellen, dass seine Tanten ein tödliches Hobby haben. Sie vergiften aus „humanitären Gründen“ einsame Herren. Eigentlich wollte sich Mortimer an diesem Tag mit der Pfarrertochter aus dem Haus nebenan verloben. Doch zuvor gibt es nun ganz andere Dinge zu erledigen. Es ist zum Verrücktwerden – aber ein Mordsspaß für das Publikum.
Bewohner*innen des Augustinum können Karten direkt am Empfang reservieren. Externe Gäste nutzen für die Reservierung bitte die Webseite der Essener Volksbühne unter www.essener-volksbuehne.de
Bild: © Essener Volkbühne e.V.
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Am 8. Januar 2025 wäre er 90 Jahre alt geworden: Elvis Aaron Presley. Sein kometenhafter Aufstieg, seine Lieder, seine Filme, sein rauschendes Privatleben und sein trauriger Absturz sind legendär. Elvis, der nur 43 Jahre alt geworden ist, wurde zum Mythos und ist ein Künstler, der noch heute alte und neue Fans begeistert. In seinem Vortrag präsentiert Prof. Dr. Martin Lücke die wechselvolle und viel zu kurze Geschichte von Elvis anhand seiner Songs, die heute als Evergreens gelten. Lassen Sie sich begeistern vom stimmungsvollen Sound des Rock’n’Roll und von Elvis, dem einzigen und wahren King!
© M. Lücke / Wikimedia Commons
CINEMA AUGUSTINUM
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Regie: Rainer Kaufmann
mit Senta Berger, Günther Maria Halmer u.a.
Dauer: 91 Minuten
Die Zeit schreitet voran, und ehe sie sich versehen, sind Marianne und Günter schon seit 50 Jahren verheiratet. Die Kinder sind längst flügge geworden, das Haus im Münchner Speckgürtel ist viel zu groß für das alternde Ehepaar – und dann lässt auch noch das verflixte Gedächtnis nach! Eine Wunderpille soll nun verloren geglaubte Erinnerungen an die gemeinsame Vergangenheit zurückholen, neben den hellen Augenblicken auch die Momente der Schwere und des Zweifels. Senta Berger und Günther Maria Halmer spielen ganz schonungslos, aber nicht ohne Hoffnung, ein Paar, das tief in einer erstarrten Beziehung steckt – und dem Publikum auf diese Art eine bitter-süße Lektion über das Leben und die Liebe erteilt…
© Majestic / Jürgen Olczyk
LITERATUROASEN
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theater
Die Kunsthistorikerin und Autorin Regine Wernicke lädt in ihrem Vortrag zur kulturhistorischen Reise in die Pariser Künstlercafés des 19. und 20. Jahrhunderts ein. In den Künstlervierteln Montmartre, Montparnasse und Saint-Germain-des-Prés waren die Cafés littéraires beliebte Treffs der intellektuellen Szene und künstlerischen Avantgarde. Dort wurden die Künstlermanifeste erdacht und Skandale provoziert. Die Cafés avancierten zur Schaffensstätte und geistigen Ideenschmiede berühmter Schriftsteller und Künstler. Und um es ganz im Sinne der Cafékultur zu halten, sind Sie herzlich zu Kaffee und Gebäck eingeladen – außerdem haben wir eine kleine Überraschung für Sie in petto…
Bild: © Regine Wernicke
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Park
Musik von DJ André Schatz
Wir starten ganz klassisch mit dem Aufstellen des Maibaums und einer musikalischen Begrüßung des Frühlings. Anschließend sorgt DJ André Schatz für schwungvolle Rhythmen, damit Sie das Tanzbein schwingen können. Dabei besticht der DJ durch sein großes Repertoire: Von Klassikern über Schlager und Rock bis zu 80s/90s ist für alle etwas dabei. Damit Sie möglichst lange, ob allein oder im Paartanz, auf der Tanzfläche bleiben können, gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke.
Bild: © Awaya Legends | Creative Commons
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theater
Die Samen leben in einem Gebiet, das sich von Russland über Finnland und Schweden nach Norwegen erstreckt. Seit Jahrtausenden leben sie mit und von der arktischen Natur und konnten bis heute zum Teil ihre eigene Kultur erhalten. Rentierwirtschaft, Joikgesang und bunte Trachten gehören heute (wieder) zum alltäglichen Bild in Nordnorwegen. Samischkurse sind ausgebucht, samische Musiker machen Weltkarriere und Schamanen erinnern an die alte animistische Religion. Doch die Samen wurden seit Jahrhunderten durch Staat und Kirche kolonialisiert und unterdrückt. Heute stellen der Klimawandel und die Energiewende die traditionelle Lebensweise vor neue Herausforderungen. Kommen Sie mit auf eine spannende historische, kulturelle und höchst aktuelle Reise in den hohen Norden!
Der Hörfunkautor und Musiker Andreas Pehl ist mit seiner Familie für ein Jahr (Sommer 2023 bis Sommer 2024) in den Norden Norwegens gezogen. In Tromsø entstanden u.a. für den BR, DLF und HR zahlreiche Reportagen über das Leben und die Kultur des einzigen europäischen Urvolks.
Bild: © Andreas Pehl
CINEMA AUGUSTINUM
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theater
Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache
mit François Cluzet, Omar Sy u.a.
Dauer: 108 Minuten
Philippe (François Cluzet) führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten – aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt und sucht gerade einen neuen „Pfleger“. Da taucht Driss (Omar Sy) auf - ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung abholen will. Auf den ersten Blick taugt das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch gar nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan engagiert er Driss und gibt ihm einen Monat Zeit, sich zu bewähren. Aber passen Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird...
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theater
Autor: Yasmina Reza – aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Zwei Ehepaare und ein gemeinsamer Abend, der nicht so verläuft, wie geplant. Eigentlich hätte dieser Abend Henris wissenschaftliche Karriere befördern sollen. Daher hat er gemeinsam mit seiner Frau einen Kollegen im Bereich der Astrophysik nebst dessen Frau nach Hause eingeladen. Das Paar erscheint durch ein Versehen allerdings einen Tag zu früh und der gemeinsame Abend verläuft auch sonst anders als geplant. Die Konflikte spitzen sich zu. Eine Beziehungssatire – ganz typisch Yasmina Reza.
Bewohner*innen des Augustinum können Karten direkt am Empfang reservieren. Externe Gäste nutzen für die Reservierung bitte die Webseite der Essener Volksbühne unter www.essener-volksbuehne.de
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theater
Sayaka Schmuck (Klarinette), Johann-Peter Taferner (Klarinette), Kristóf Dömötör (Bassetthorn/Bass-Klarinette)
Erleben Sie an diesem Abend berühmte Melodien aus der Welt der Klassik, stimmungsvolle Filmmusik, mitreißende Tangos und zeitlose Jazz-Standards – alles dargeboten in der einzigartigen Besetzung des Klarinettentrios Schmuck, auf gewohnt höchstem künstlerischem Niveau. Mit virtuoser und leidenschaftlicher Musikalität erstreckt sich das Programm von Mozart über Brahms hin zu Piazolla und Mancini: Ein Schmaus für Klassikliebhaber ebenso wie für Fans moderner Klänge. Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Überraschungen, emotionaler Tiefe und sprühender Energie. Lassen Sie sich von der Spielfreude des jungen, dynamischen Trios verzaubern und genießen Sie feinste Kammermusik mit einem Hauch von Entertainment!
Bild: © Trio Schmuck
Kontakt zum Kulturreferenten
Daniel Weber
Telefon: 0201 431-8806
E-Mail: daniel.weber(at)augustinum.de