Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Essen
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Essen mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Boris Gurevich (Klavier) und Marie Oser (Stimme)
An diesem Abend nehmen Marie Oser und Markus Goosmann Sie mit auf eine musikalische Reise, die den Lebensstationen der Schauspielerin und Sängerin Lotte Lenya und des Komponisten
Kurt Weill folgt. In Songs und Texten führt das Programm vom fulminanten Auftakt im Berlin der Zwanziger Jahre über das Pariser Exil bis an den Broadway. Es erzählt die Geschichte der Liebe der beiden anhand der Kompositionen Kurt Weills, einer Liebe, die Verfolgung und Flucht standhalten musste. Lassen Sie sich entführen in eine Welt, die vergangen und gleichzeitig hoch aktuell ist.
Bild: © Wolf Busch / Hamza Saad
CINEMA AUGUSTINUM
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Regie: Léa Todorov
mit Jasmine Trinca, Leïla Bekhti, Rafaëlle Sonneville-Caby u.a.
Dauer: 100 Minuten
„Und Sie, Maria, wie steht es um Ihre Zukunft?“
„Ich revolutioniere das Schulsystem.“
Heute sind ihre Methoden weltweit anerkannt, Anfang des 20. Jahrhunderts stießen sie noch auf Gegenwehr. Maria Montessori war der Meinung, dass Kinder durch Zuneigung und Zuwendung statt Disziplin und Gewalt lernen sollten. Das neue Historiendrama zeigt die Hintergründe ihrer Vision und porträtiert gekonnt den Menschen Maria Montessori. „Ein eleganter Film, schön ausgestattet im Stil der Belle Époque mit exzellenten Darstellerinnen“ (NDR).
Bild: © Neue Visionen Filmverleih GmbH
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Anthea Kreston (Violine), Jason Duckles (Violoncello), Frank-Immo Zichner (Klavier)
Drei vielfach ausgezeichnete internationale Stars der Klassikszene geben uns die Ehre: Auf Schloss Libermé in Belgien kamen sie 2018 erstmals zusammen und beschlossen, ihren Weg gemeinsam fortzusetzen. Das deutsch-amerikanische Trio widmet sich auf seiner diesjährigen Deutschlandtournee mit Ludwig van Beethovens Trio D-Dur Op.70.1 „Geistertrio“ sowie Franz Schuberts Premier Grand Trio B-Dur Op.99 zwei Ikonen der Klaviertrioliteratur. Anthea Kreston war Geigerin im gefeierten Artemis Quartett. Jason Duckles, unter anderem Preisträger des ARD-Wettbewerbs, reiste zu Konzerten von New York bis Kasachstan. Auch den Pianisten Frank-Immo Zichner führten Konzerte bereits in mehr als 40 Länder und zu namhaften Festivals. Mehrfach wurde er mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, dem Supersonic Award und dem Diapason Découverte ausgezeichnet.
Bild: © Ulrike Maria Schlegel
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Theatersaal
Am Anfang stand ein Traum: Ein Jahr wahre Freiheit zu verspüren, fahren und bleiben, wohin der Wind einen weht und den roten Kontinent in seiner ganzen Vielfältigkeit kennenzulernen. Der erste Teil der aufwendigen Dokumentation von Aneta und Dirk Bleyer führt vom Norden des Kontinents entlang der Ostküste zur berühmten Great Ocean Road an der Südküste bis zum weltbekannten Monolithen Uluru im Outback. Mit viel Humor berichten sie über ihre teilweise sehr abenteuerlichen Unternehmungen und erzählen spannend und kenntnisreich über Land und Leute. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Bilder, viele Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem roten Kontinent und dem Gefühl von einem Jahr wahrer Freiheit!
Bild: © A. & D. Bleyer
Kontakt zum Kulturreferat: