Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Essen

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Essen mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Europa – ein musikalischer Streifzug
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro 14 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
Andreas Mühlen

Wieder bei uns im Haus zu Gast: In diesem Jahr stellt Andreas Mühlen sein Programm unter das Motto "Europa – ein musikalischer Streifzug". Mit Weken von Bach, Granados, Gulda, Moór, Mozart, Rachmaninow, Say und Schubert geht es durch Deutschland, Österreich, Ungarn, Russland, Spanien und die Türkei. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm!

 

Bild: © Thomas Stelzmann

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro 7 Euro (Gäste)

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer. Einfühlsam erzählt "Der Pinguin meines Lebens" die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin.

 

Bild: © TOBIS Film

Der Literatur-Nobelpreis 2025
Ort

Renteilichtung 8 - 10, 45134 Essen

Theater

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
6 Euro, 8 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
Michael Serrer

Die Fachwelt ist erfreut: Der angesehenste Literaturpreis der Welt geht in diesem Jahr nach Ungarn, an den 71-jährigen Romanautor László Krasznahorkai. Die Stockholmer Jury rühmt „sein dringliches und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Macht der Kunst bekräftigt“. Viele seiner Bücher sind auf Deutsch erschienen und werden jetzt neu aufgelegt.

Seit 1995 stellt der Literaturwissenschaftler Michael Serrer mit Vorträgen den jeweiligen Nobelpreisträger vor. Auch László Krasznahorkai wird er dem Publikum nahebringen. Michael Serrer leitete 26 Jahre lang das Literaturbüro NRW. Er hat an mehreren Universitäten unterrichtet, in der FAZ und der ZEIT veröffentlicht und mehr als 50 Bücher herausgegeben.

 

Bild: © M. Déri / M. Serrer

George Bizet - Würdigung zum 150. Todestag
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
5 Euro 7 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
PD Dr. Ulrike Schwanse

George Bizets (1838-1875) Meisterwerk ist unzweifelhaft die Oper „Carmen”. Das französische Publikum zeigte bei der Uraufführung jedoch zunächst wenig Begeisterung. Bizet - völlig am Boden zerstört - erlag drei Monate nach der Premiere seinem Krankenleiden und konnte den bis heute unvermindert andauernden Welterfolg dieser Oper nicht mehr erleben. Neben „Carmen“ schrieb Bizet auch andere bedeutende Werke, auf die wir neben biographischen Erläuterungen näher eingehen werden.

 

Bild: © Creative Commons

Magisches Baltikum – Menschen, Mythen, Mittsommer
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Datum
24.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro 10 Euro (Gäste)
Vortragende/-r
Robert Neu

Warum verzaubert der Nordosten Europas alle, die einmal ihren Fuß nach Litauen, Lettland und Estland gesetzt haben? Sind es die endlosen Sonnenuntergänge der Ostsee, die unberührte Tier- und Pflanzenwelt mit den typischen Storchkolonien, die bei uns so selten geworden sind? Oder das ursprüngliche Brauchtum der Menschen mit ihren herkömmlichen bunten Trachten? Zu Fuß, mit dem Boot und ausgebautem Camper ist der Reisejournalist Rober Neu dieser Frage nachgegangen. Von der Kurischen Nehrung in Litauen über die menschenleeren Ostseestrände Lettlands bis ins fast skandinavische Estland führt die monatelange Reise. Neben traumhaften Landschaften locken auch die pulsierenden Städte Riga, Tallinn und Vilnius. Es geht zu einem traditionellen Mittsommerfest, bei dem Menschen die Riten und Bräuche des Baltikums am Leben erhalten. Und auch Treffen mit Elchen, Störchen und den letzten frei lebenden Braunbären Europas sind nicht selten.

 

Bild: © R. Neu

Adventszauber im Augustinum
Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen, Foyer

Datum
29.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei


Stöbern Sie in Vorbereitung auf die Weihnachtszeit zwischen neuen Lieblingsstücken. Auf dem Adventsbasar des Augustinum Essen erwarten Sie Aussteller*innen mit liebevollen Bastelarbeiten, Leckereien, Schmuck und vielem mehr.

Wie im vergangenen Jahr gehen die Einnahmen unseres Flohmarktes und die Spenden aller Ausstellenden an die Kinderstiftung Essen e.V.

Auf unserer Bühne erwartet Sie außerdem ein buntes Programm für Jung und Alt.

Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt, mit feiner Hausmannskost und schmackhaften Süßspeisen.

Begrüßen Sie mit uns den Advent und genießen Sie eine zauberhafte Zeit in unserem Haus!

Wir freuen uns auf Sie!

 

Bild: © iStock

Kontakt zum Kulturreferenten

Daniel Weber
Telefon: 0201 431-8806
E-Mail: daniel.weber(at)augustinum.de