Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Freiburg

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Freiburg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Kusama - Infinity
Ort

Theater im Augustinum

Datum
25.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt: 7 € | ermäßigt: 5 €
Veranstaltungsart
Kino

Yayoi Kusama ist heute die erfolgreichste lebende Künstlerin der Welt. Doch bis ihre radikalen künstlerischen Visionen weltweite Aufmerksamkeit erlangten, musste sie unzählige Hürden überwinden. Das Trauma, während des Zweiten Weltkriegs in Japan aufzuwachsen, das Leben in einer dysfunktionalen Familie, Sexismus und Rassismus im Kunstbetrieb und nicht zuletzt eine psychische Erkrankung machten sie stets zur Außenseiterin. Alldem zum Trotz schuf Kusama ein enormes Vermächtnis, das von Gemälden, Skulpturen, Installationen bis hin zu Poesie und Romanen reicht. Ihre Ausstellungen mit den weltberühmten Infinity-Spiegelräumen und Polka Dots sorgen auf der ganzen Welt für Rekordbesucherzahlen, während sie selbst nicht müde wird, ihr wundersames Universum um neue Arbeiten zu erweitern.

KUSAMA: INFINITY porträtiert auf einfühlsame Weise eine unvergleichliche Künstlerin und zeichnet ihr durch und durch der Kunst gewidmetes Leben über einen Zeitraum von mehr als sechs Jahrzehnten nach. Erzählt wird die inspirierende Geschichte einer mutigen Wegbereiterin, der es entgegen aller Widerstände gelang, ihre einzigartig kreativen Visionen zu verwirklichen.

Originaltitel: Kusama: Infinity
USA 2018
Regie: Heather Lenz
Darsteller: Yayoi Kusama
Lauflänge: 77 min
Bildverweis: Weltkino Filmverleih
Der Pinguin meines Lebens
Ort

Theater im Augustinum

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Einritt: 7 € | 5 € ermäßigt
Veranstaltungsart
Kino

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... 

In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. 

Mit DER PINGUIN MEINES LEBENS gelingt dem Oscar®-nominierten britischen Filmemacher Peter Cattaneo (GANZ ODER GAR NICHT) ein zeitloses, berührendes und humorvolles Drama, das zugleich ein eindringliches Stimmungsbild des Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft. Für das Drehbuch, das auf den Memoiren des Autors Tom Michell basiert, zeichnet der BAFTA- und Oscar®-nominierte Jeff Pope verantwortlich, zu dessen Credits der mehrfach ausgezeichnete Publikumsliebling PHILOMENA und das Biopic STAN & OLLIE gehören.

Unterstützt durch den UK Global Screen Fund - finanziert durch das Ministerium für Kultur, Medien und Sport der britischen Regierung und verwaltet durch das BFI.

Regie: Peter Cattaneo 
Originaltitel: The Penguin Lesssons 
Kinostart: 2025 
Filmlänge: 110 Minuten 
Bildverweis: Tobis
Durch die Mühle gedreht
Ort

Theater im Augustinum

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
VVK: 25 € | Ermäßigt: 20 € AK: 25 € | Ermäßigt: 20 €
Veranstaltungsart
Kabarett

"Durch die Mühle gedreht" ist ein Highlight-Programm mit Peter Percy, Burkhard Damrau und Dieter Richter sowie Hartmut Schwarze am Piano und Bob Korward am Schlagzeug. Die Kabarettisten zeigen sich wortgewandt witzig, hintersinnig bissig und bitterböse provokant.  

Da explodieren förmlich - zum großen Vergnügen des Publikums - die Pointen. Ein Abend voller feurig gewürzter Satire. Das leidenschaftliche Spiel der Pfeffermüller wird so zu einem unvergesslichen humorvollen Highlight mit nachhaltigem Lachmuskelkater. Und Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin gegen die Polit-Placebos auf der Regierungsbank, gegen das geistige Intervallfasten der Opposition und den Höhenkoller der Alternativen. Hier darf gelacht werden über Energiepreisbremser, Vollgasgeber des LNG-Terminals und über das Haushaltsloch, in dem die Regierung fast verschwunden wäre.  

Vorverkauf ab sofort online bei Reservix 

Kontakt zur Kulturreferentin

Susanne Göhner
Telefon: 0761 4785-809
E-Mail: susanne.goehner(at)augustinum.de