Des Kaisers Büste

Hamburg

Eine musikalisch literarische Hommage an die vergängliche Schönheit menschlicher Ordnungen, frei nach der Novelle „Le buste de l'empereur“ von Joseph Roth.

Vorgetragen im Stil des “Wiener Feuilletons ” von Schauspieler Volker Ranisch

Graf Franz Xaver Morstin, einem altem polnischen Adelsgeschlecht entstammend mit Wurzeln in Italien, fühlt sich weder als Pole noch als Italiener, sondern als ein „übernationaler Mensch“ schlechthin. 

Anlässlich eines Manövers beabsichtigt der österreichische Kaiser Franz Joseph, ein paar Tage im Schloss des Grafen Morstin zu verweilen. Ein Bauer liefert dem Grafen eine aus Sandstein gehauene Büste des Monarchen… 

Und während der Graf die BÜSTE DES KAISERS vor seinem Schlösschen aufstellen lässt, mutiert der weitere Verlauf der Geschichte zu einem grotesken Abgesang auf die gute alte Zeit. Dabei ist DIE BÜSTE DES KAISERS keineswegs eine Trauerrede auf die Habsburger Monarchie - im Gegenteil: Das Kunstwerk steht für deren Werte, für deren Ordnung, aber eben auch für deren Vergänglichkeit und ist eine Reflexion über universelle Erfahrungen von Verlust und Wandel. Dabei zeigt der Autor mit subtiler Komik, wie historische und persönliche Schicksale miteinander verwoben sein können. 

Die Fallhöhe zwischen der Ernsthaftigkeit, mit der Schauspieler Volker Ranisch seine Protagonisten agieren lässt, und der Lächerlichkeit ihrer Situation, verleiht der Geschichte eine tragikomische Dimension.

Ort

Theater

Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
9 Euro, 6 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Theaterstück
Vortragende/-r
Volker Ranisch