Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Hamburg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Hamburg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Humor und Älterwerden
Ort

Theater

Datum
29.10.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
9 Euro, 6 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner

"Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr.“ 

In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potenziale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.  

Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Wissenschaftler aus Philosophie, Psychologie und Gerontologie deuten Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife. Er zeigt das Wissen um die Relativität der Dinge. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens.  

Dagmar Wagner ist nicht nur Regisseurin für Dokumentarfilme und Vortragsrednerin, sie schloss im Alter von 64 Jahren auch einen Master in Gerontologie ab – getreu dem Motto: Lernen kennt kein Alter.  

Klassische Klänge
Ort

Theater

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
9 Euro, 6 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Uhde-Quartett

Sanja Uhde, Violoncello – Gabriel Uhde (NDR-Elbphilharmonieorchester), Viola – Lidija Pavlovic (Musikschule Ismaning), Klavier 

Das Programm umfasst Werke von drei bedeutenden Komponisten: Robert Schumann, August Nölck und Ludwig van Beethoven. Schumanns Fantasiestücke op. 88 und Vier Märchenbilder op. 113 zeichnen sich durch emotionale Vielfalt aus, von lebhaften bis hin zu melancholischen Ausdrücken. Nölcks Ungarische Czárdas-Fantasie op. 229 fängt die Dynamik der ungarischen Tanztradition ein. Beethovens “Gassenhauer” Trio in B-Dur op. 11, bekannt für seine eingängige Melodie, beginnt mit einem lebhaften Allegro, gefolgt von einem ruhigeren Adagio und einer Reihe von Variationen, die das Thema auf verschiedene Weisen entwickeln. 

Flusslandschaft Elbe
Ort

Theatersaal

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
9 Euro, 6 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Oliver Ulmer

Die Flusslandschaft Elbe repräsentiert eine Vielzahl verschiedener, noch weitgehend ursprünglicher Lebensräume eines mitteleuropäischen Urstromtals, die eng miteinander verzahnt sind. Sie ist ein wichtiges Refugium für anderenorts selten gewordene oder verschwundene Tier- und Pflanzenarten.
Hier hat sich über 400 Flusskilometer ein einzigartiger, auentypischer Naturraum erhalten, wie er in Deutschland kaum noch zu finden ist und den es zu bewahren gilt. Über viele Jahre hat sich der passionierte Tier- und Naturfotograf Oliver Ulmer in seiner Arbeit den Elbtalauen gewidmet. Die in
dieser Multivision vereinten Bilder sind das Ergebnis unzähliger Tage und Nächte, über alle Jahreszeiten hinweg, die er in der Auenwildnis verbracht hat, im Tarnzelt, mit der Drohne oder beim Platzieren der Kamerafallen für die Nachtaufnahmen.
Diese Multivision und auch ein daraus entstandener Bildband ist eine Hommage des Fotografen an seine Heimat. Dieser Vortrag, der live vom Fotografen kommentiert wird, nimmt Sie mit auf
eine faszinierende Reise durch das wilde Auenland.

Schenk dien Tied - lees vör op Platt
Ort

Theater

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lesung

Drei Vorlesende tragen plattdeutsche Geschichten im Augustinum Hamburg vor.

Romantische Klänge zur Weihnachtszeit
Ort

Theater

Datum
02.12.2025
Uhrzeit
17:11 Uhr
Eintritt
9 Euro, 6 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Bernd Steinmann und Stefan Loos

Bernd Steinmann und Stefan Loos stehen mittlerweile seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne und möchten Sie zu einem Weihnachtskonzert aus Klassik, Swing und Flamenco einladen. So manch bekanntes Weihnachtslied wird dabei nicht fehlen. Sie erwartet ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzert. 
Die beiden Gitarristen haben mehrere Studien an der Folkwang Universität und an der Musik Hochschule Köln / Wuppertal absolviert.  Sie spielen zusammen mit Chören sowie bei Opern- und Orchesteraufführungen.  

Kontakt zum Kulturreferenten

Malte Frackmann
Telefon: 040 39194-300
E-Mail: malte.frackmann(at)augustinum.de