4 Museen, 1 Moderne

Dießen am Ammersee

Die Sonderausstellung aller Museen der Pinakothek der Moderne

Vortrag von Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Neuen Sammlung in München, des größten Designmuseums der Welt, zeigt die Pinakothek der Moderne im Sommer 2025 eine Gemeinschaftsausstellung ihrer Museen. Ermöglicht wird darin ein Blick auf den „Beziehungszauber“ (Thomas Mann) zwischen den Künsten und die gesamte Moderne in Kunst, Architektur und Design zwischen 1918 und 1933 aus den Beständen aller vier Museen der Pinakothek der Moderne.
In Zeiten größter politischer Instabilität, rasantem gesellschaftlichen wie technischen Wandels etablierte sich eine der bedeutendsten ästhetischen Epochen, die durch radikale Abstraktion und ungeschönten Realismus, künstlerische wie funktionale Sachlichkeit und soziale, exklusive Gestaltung die Sicht auf den Menschen und seine Welt maßgeblich veränderte. Die Bandbreite der Exponate reicht von einem Motorrad des Herstellers „Mars“ bis zur Malerei von Max Beckmann.

Eine Exkursion in Bildern mit Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik zu berühmten Exponaten aus dem Kunstareal der "Pinakotheken" in München.
Die sehenswerte Sonderausstellung in der Neuen Sammlung läuft noch bis zum 28. September 2025.

Max Beckmann, Selbstportrait 1911 © VG Bildkunst Bonn

Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro Gäste, 5 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik, Kunsthistoriker
Veranstaltungsreihe
OASEN IN DER KUNST